Diskussion:Norwegische Badmintonmeisterschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Tomás66 in Abschnitt Lemmaname
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemmaname

[Quelltext bearbeiten]

Ich plädiere dafür diese Liste auch als solche zu bezeichnen (einkategorisiert ist sie ja schon so) und schlage "Liste der Sieger bei der norwegischen Badminton-Meisterschaft" oder "Liste der Sieger der norwegischen Meisterschaften im Badminton", --He3nry Disk. 08:27, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Meines Erachtens ist das so wie es ist besser. Sie ist als Liste kategorisiert, das sollte reichen. Mehrere Gründe dafür von meiner Seite: a) Die Seite ist im Artikelnamensraum, andere Artikel werden auch nicht mit explizitem Zusatz Artikel versehen, wie z.B. Artikel über Johann Wolfgang von Goethe. b) Kommen hier noch mehr Informationen dazu, dann ist es keine reine Liste mehr. So wie m.E. die Liste der Olympiasieger im Badminton für mich nicht mehr die Liste der Olympiasieger im Badminton ist, da ist mittlerweile viel mehr Information drin. c) Oft ist die Grenze zwischen Liste und "richtigem" Artikel diffus. d) Mittlerweile ist es im Portal Sport durchaus üblich geworden, derartige Artikel ohne den Zusatz Liste zu erstellen. e) Der Zusatz bringt keine relevanten Informationenen für den Nutzer. f) Kann man natürlich bei der Sortierung umgehen, trotzdem ärgerlich: Eine Unmenge von Artikeln fangen dann mit dem nichtssagenden Liste der an, was wenig hilfreich ist. Florentyna g) Unterartikel der Kategorie passen dann namensmäßig nicht mehr mit dem Hauptartikel zusammen. Hauptartikel wäre Liste der, alle Unterartikel Norwegische... (Diskussion) 08:52, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Das wäre alles völlig richtig, wenn es hier nicht nur eine Liste wäre... Das ist kein Artikel, --He3nry Disk. 12:14, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Aktuell ist es eine Liste, und kein Artikel. Dafür müsste er mindesten einen mehrzeiliger Absatz über die Geschichte haben, besser noch mehr (z.B. Einleitung, Geschichte, Sportliche Veränderungen (=Profesionalisierung?), Austragungsorte (Anforderungen?), Liste der Gewinner). Und nicht wir jetzt nur aus einer einer kurzen Einleitung und Tabelle mit Platzierungen bestehen. Denn genau so wie der "Artikel" jetzt aussieht, genau so soll auch ein guter Listenartikel aussehen.--Bobo11 (Diskussion) 09:07, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Aber was hat man gekonnt, wenn man den Artikel jetzt zu Liste verschiebt und in ein, zwei Jahren wieder zurück? Und noch einmal die Frage, was ist der Mehrwert des Zusatzes Liste im Namen? Und wenn man unbedingt alle Listen in Liste... umbenennen will, sollte man das dann nicht zentral diskutieren und nicht irgendwo versteckt? Das betrifft ja letztendlich alle Artikel aus der Kategorie:Liste, wovon 30 bis 50 Prozent (geschätzt) nicht den Zusatz Liste tragen. Florentyna (Diskussion) 09:31, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


3M: Hier haben wir eindeutig eine Liste, die auch als solche durch das Lemma erkenntlich gemacht werden sollte. Allerdings: Wenn dann gleiches Recht für alle! Gruß, --Martin1978 /± WPVB 13:32, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Was alle davor angesprochenen Punkte nicht beantwortet. Benennungshinweise aus Wikipedia:Listen: Als Lemma kann eine übergeordnete Bezeichnung im Plural verwendet werden, die die aufgelisteten Objekte charakterisiert, z.B. Griechische Tempel Siziliens oder Bürgermeister der Reichsstadt Aachen. Alternativ ist auch die Benennung mit „Liste“ möglich... Dazu aus Hilfe:Neue Seite anlegen: Als Richtlinie sollte der Titel einer Seite schon verraten, was für ein Thema die Seite behandelt, das heißt er sollte möglichst aussagekräftig sein, ohne zu lang zu werden. "Liste..." ist also nur eine eventuell mögliche alternative Benennung eines Artikels, es besteht keine Listenbenennungspflicht im Artikelnamen. Wobei die Benennung mit "Liste..." eigentlich im Widerspruch zu ohne zu lang zu werden steht, weil null lexikalische Information mit diesem Zusatz vermittelt wird und es den Namen nur aufbläht. Und nochmals: Wenn Interesse besteht, alle existierenden Listen, die nicht den Zusatz "Liste" im Namen haben, umzubenennen, dann ist hier der falsche Ort. Das sollte an zentraler Stelle diskutiert werden. Florentyna (Diskussion) 14:47, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn ich den Wille fasse eine Dritte Meinung abzugeben, dann gebe ich meine Meinung gemäß Anfrage auf WP:3M ab und lasse die öde Diskussion davor links liegen. --Martin1978 /± WPVB 14:59, 14. Sep. 2012 (CEST) (stimmt so nicht) dann gehe ich nur bedingt auf die vorhergehende Diskussion ein. Eher achte ich darauf, dass ich die Anfrage auf der Seite WP:3M beantworte bzw meine Meinung zu dieser abgebe. Sich im Kreis drehende Diskussionen werden nach meiner Erfahrung nicht besser, wenn sie von weiteren Benutzern in Rotation gehalten werden. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 11:38, 18. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe eben das bei 3M gelesen. Ich habe nun wirklich eine dritte Meinung. Für mich ist es eine Mischung aus (viel zu kurzem) Artikel und einer (viel zu langen) Liste. Also eine Artiste bzw. ein Listikel. Man sollte die Liste vom Artikel trennen und den Artikel deutlich ausbauen. Mir fehlen da ebenfalls Austragungsorte, Geschichte des Bewerbs, etc. Im übrigen finde ich die Liste dringend überarbeitenswert: selbst ohne Kenntnisse der norwegischen Sprache dürfte auch die Siegerin im Dameneinzel 1939 und 1940 nicht unbedingt Gerd (Gerda?) heißen. Man sollte eben nicht alles ungeprüft aus Engwiki übernehmen. --[-_-]-- (Diskussion) 06:07, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
@Oktonaut, in Norwegen und Schweden ist „Gerd“ ein weiblicher Vorname. Nicht alles ist falsch was man nicht selbst kennt. Gruß, --Tomás (Diskussion) 08:28, 15. Sep. 2012 (CEST)Beantworten