Diskussion:Pelle Igel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 2003:C2:EF2B:ABC2:8115:236D:EA8D:EB35 in Abschnitt DDR-Propaganda
Zur Navigation springen Zur Suche springen

DDR-Propaganda

[Quelltext bearbeiten]

Bitte Rezeption für die Texte der DDR-Propaganda angeben. Sehe keinerlei Relevanz, da keine Rezeption angebgeben ist.--19:01, 17. Feb. 2018 (CET) (nicht signierter Beitrag von Tohma (Diskussion | Beiträge) 19:01, 17. Feb. 2018 (CET))Beantworten

Neues Deutschland war die wichtigste Zeitung des Landes, da braucht es keine weitere Rezeption der Rezeption. --Nuuk 19:07, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wer hat die Regel erfunden? Hier geht es eher um Quaität, die verlinkt wird. Die ist in der DDR-Propaganda nicht zu finden.--Tohma (Diskussion) 19:09, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Nö, hier besteht kein Diskussionsbedarf. --Nuuk 19:11, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Sehe ich schon. Warum sollte das so sein? Ex-Cathedra geht hier nicht--Tohma (Diskussion) 19:36, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
"wichtigste Zeitung des Landes" - EOD. --Nuuk 19:38, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
  • Es gibt keinen erkennbaren Grund, warum der Satz "Das Neue Deutschland schrieb in seinem Nachruf, Pelle Igel habe „zu den Pionieren der sozialistischen Literatur in Deutschland“ gehört und dabei „gegen die imperialistische Klassenherrschaft gekämpft“." nicht genauso im Artikel stehen bleiben kann. Die Zeistung ist verlinkt (=(a) Relevanz, (b) Einschätzung zur Zeitung im eigenen Artikel, niht hier), --He3nry Disk. 19:46, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
  • 3M: Solange Neues Deutschland erkennbar als damaliges SED-Zentralorgan gekennzeichnet ist, sehe ich keinen Grund für eine Löschung, auch wenn unstreitig Propaganda vorliegt. Sogar die kann relevant sein, wenn sie aus einem großen Presseorgan stammt, selbst wenn es braun oder (wie diesfalls) tiefrot war. fg, Agathenon 21:11, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten