Diskussion:Prijedor/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Mazbln in Abschnitt Lager
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lager

Der Inhalt mit den 10.000-en getöteten Menschen in Konzentrationslagern ist wirklich heftig. Wo sind die Quellen hierfür? Meines Wissens sind keine SFOR-Soldaten irgendwo in Bosnien einmarschiert und haben irgendein KZ befreit. Im Gegensatz zum 2. Welkrieg mit z.B. Auschwitz oder Buchenwald. Solange diese nicht genannt werden, können solche Behauptungen nicht im Artikel stehen.Odin 1 08:45, 13. Apr 2006 (CEST)


Tja überleg doch mal daducrh das leider keine SFOR Soldaten nach Prijedor durchgelassen worden sind.Und wir wollen nicht vergessen das in Prijedor das ganze Massaker am 20. Juli 1992 angafngen hat die Weltöffentlichkeit noch keine Ahnung von allem hatte. Ich kann die gerne Videokasseten des Deutsceh Nachrichetn Dienstes schicken, in dem die KZ Omarska, Trnoploje, Keraterm, MAnjaca gezeigt werden und als "ARBEITSLAGE" von den srbeischen Besatzern bezeichnet werden, mit Menschen die am verhungern waren. und gestorbenoder umgebarcht worden sind.

Du solltest dich für deine Äußerung schämen!!!!!!!!!!!!!

An die Redaktion: Hier isr der Beweis von einem Spiegel Artikel, und ich glaube nicht das der Spiegel "Märchen" erzählt!! Ich bitte um wiederaufnahme des Berichts über die Konzentrationslager!! Wenn ihr dies nicht tut, belügt ihr euch doch selber. Und ich denke Wikipedia sollte die Wahrheit sagen!! [1] (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 159.235.52.233 (DiskussionBeiträge) 12:07, 11. Jun. 2008 (CEST))

Die Lager sind im Artikel erwähnt und verlinkt. Was willst du denn noch? --Martin Zeise 22:43, 11. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Banovic, du hast den Link www.prijedor.rs.ba wieder zugunsten des Stadtplan-Links geändert. Ich gebe dir ja recht, dass es wegen des kommerziellen Aussehens der Seite und auch wegen des Forums erhebliche Zweifel gibt, dass es sich hier um die "offizielle" Seite der Stadt handelt. Allerdings würde ich nicht unbedingt den Stadtplan verlinken, der ist für eine Enzyklopädie nicht so wichtig. Besser würde ich dann schon diesen Link finden, der, wenn auch auf Bosnisch/Serbisch, wesentlich mehr Informationen über die Stadt bietet. Was meinst du? --Martin Zeise 16:03, 4. Nov. 2006 (CET)

Diese Mappe könnte wahrscheinlich jemandem von Hilfe sein, obwohl die ganze Seite auf meine Sprache geschrieben ist. Seit eine gewisse Zeit gibt es Leute aus deutschsprachigem Raum die in der Stadt kommen um die Geschäfte zu machen. Obwohl die Mappe nicht so gute Qualität hat, das ist einzige die ich im Net gefunden habe, und die könnte vielleicht zu diese Leute hilfreich sein. Sonst, diese ganze Seite (www.prijedor.rs.ba) könnte niemandem hilfreich sein, der keine Sr/Hr Sprache spricht. Die Seite gehört zu einem von vielen Internetanbietern der Stadt, und einzige offizielle Seite der Stadt ist http://www.opstinaprijedor.org/. Ich bedanke dir noch mal, dass du dich für diese Stadt interessierst. Ich versuche in kurzem noch einige Informationen auf Deutsch zu übersetzen und noch ein paar meiner Bilder hochzuladen --Banovic 19:47, 4. Nov. 2006 (CET)
Gut, dann belassen wir es erst einmal bei diesem Link. Es wäre schön, wenn du aus den Informationen von der anderen, von mir angegebenen Seite noch etwas für die Wikipedia übernehmen könntest. Insbesondere die Geschichte müsste noch etwas ausgebaut werden, da gibt es ja noch eine große Lücke zwischen 1699 und 1992. Bezüglich der Bilder würden ein paar aktuelle der Wikipedia sicher gut tun. Es wäre schön, wenn du die dann gleich auf Commons hochladen würdest, damit sie auch von anderssprachigen Wikipedias genutzt werden können. Dazu müsstest du dich dort noch einmal extra anmelden. Wenn du dazu noch Fragen hast, helfe ich dir gern dabei. Bitte beachte beim Hochladen auch die Urheberrechte. Fremde Bilder dürfen nur hochgeladen werden, wenn der Fotograf schon 70 Jahre tot ist oder (wenn der Fotograf unbekannt ist) das Bild mindestens 100 Jahre alt ist. Bei dem von dir eingebrachten Bild "Prijedor vor 100 Jahren" habe ich da so meine Zweifel (wegen des Flugzeugs), aber genau nachprüfbar wird das wohl nicht sein. L(ij)epi pozdravi --Martin Zeise 21:50, 4. Nov. 2006 (CET)

Infobox

Hm, sehe hier hat sich wer sehr bemüht mit der Infobox der Stadt. Habe eigentlich eine Vorlage für alle Orte in Bosnien erstellt. Siehe Banja Luka und Vorlage:Infobox Ort in Bosnien-Herzegowina. Weiss nicht, ob es sich lohnt, alle hier genannten Punkte in die allgemeine Townbox aufzunehmen. Evtl. einigt ihr euch auf eine Tabelle weiter unten mit Sitzverteilung im Gemeinderat etc, sodaß oben die allgemeine Box verwendet werden kann. Angaben wie höchster Punkt, etc. sind bestimmt überlegenswert. Schau ich mir noch genauer an... --Capriccio 13:25, 4. Dez. 2006 (CET)

Entsprechend modifiziert. Über die Übernahme der verbleibenden Infos in die allgemeine Vorlage kann diskutiert werden. --Capriccio 17:15, 8. Dez. 2006 (CET)
Zuerst, solange wir nicht einen Kompromiss finden, bleiben wir bei der alten Version.
Eigentlich, du bist dieser, der hier erörtern sollte warum ist standardisierte Version besser als unsere alte Tabelle. Auf Wikipedia gibt's keine Regel die behauptet das etwas standardisiert werden muss. Keine der deutschen oder österreichischen Stadte beinhaltet eine standardisierte Version der Tabelle.
Prijedor ist zuerst eine Gemeinde. In deiner Tabelle fehlt diese blaue Karte die zeigt Gemeindefläche. Ebenso es fehlt die Karte die zeigt Nachbarsländer nach ihren Namen. Das Bild das gehört zur "Geschichte" steht beim "Nachbarorte" und zu bemerken ist das dort ein Chaos macht.
Zum Schluss, warum sollte eine grössere Tabelle mit eine kleinere gewechselt sein, obwohl die grössere beinhatet mehr Informationen. Ist des nur weil du diese neue gemacht hast? Willeicht magst du Standardisierung, aber glaub mir, hier gibt's Leute die hassen Henry Ford, die hassen alles was nach eine Schablone produziert wird und alles was nicht eigenartig ist. Und ich bin einer von denen. Ein bisschen Originalität schadet niemandem. MfG. -- Banovic ۞ 14:20, 9. Dez. 2006 (CET)
Die deutschen Orte werden gerade mit einheitlichen Infoboxen ausgestattet. Natürlich kann man die von uns im WikiProjekt Südosteuropa verwendeten Boxen noch nach gewissen Gesichtspunkten verändern, grundsätzlich sollen sie jedoch in allen entsprechenden Ortsartikeln verwendet werden. Ausufernde Tabellen tragen nicht gerade zur Lesbarkeit bei. Gruß, j.budissin-disc 18:11, 9. Dez. 2006 (CET)
Das ist nicht Wahrheit! Bei jedem Artikel über einem deutschen Ort Quelltext der Tabelle liegt auch zusammen mit dem Artikeltext. Aber das ist nicht Fall bei diesem Artikel.
Das was ich sagen will ist, das alte Tabelle war mehr informativ, viel grösser, und für mich schöner. Also hier wurde eine grössere und bessere Tabelle gewechselt mit eine kleinere. Warum? Nur weil diese standardisiert ist. Konnte mir jemand von euch eine Regel der Wikipedia zitieren, wo steht das etwas hier standardisiert werden muss?
Falls diese neue Tabelle, die ein bisschen Chaos im Artikel macht, bleibt, dann ersuche ich von euch auch dieses Chaos zu beheben. Und zwei Karten die zusammen mit alte Tabelle rausgeschmissen sind, wieder einführen. Oder einfach, die alte Tabbele zurückstellen. Banovic ۞ 23:45, 9. Dez. 2006 (CET)
ich glaub, deine Tabelle ist schon ganz ok. Nur muss die politische gliederung nicht unbedingt derartig genannt werden. die karte war auch ok, nur war sie eben auch ziemlich gross. kompromiss - ich füge deine karte ein in meine vorlage. alles weitere. politik, höchster undf tiefster punkt müssen nicht unbedingt genannt werden, sind dann aber weiter unten in extra-tabelle. Ok? --Capriccio 00:46, 10. Dez. 2006 (CET)
Eine derartig große Tabelle macht den Artikel unübersichtlich. Es gibt keinen Grund, warum die darin enthaltenen Daten nicht im Text stehen sollten. Allerdings sollte es in einer Enzyklopädie doch gewisse einheitliche Standards in Bezug auf solche Dinge geben. Zu den deutschen Orten siehe Vorlage:Infobox Ort in Deutschland. -- j.budissin-disc 12:07, 10. Dez. 2006 (CET)
Natürlich gibt's eine Vorlage "Infobox Ort in Deutschland", aber ich wollte sagen, Quelltext der Tabelle liegt zusammen mit dem Artikeltext. Hier ist nicht so, und ich verstehe nicht, warum könnte es nicht so sein. Schau einfach beim Berlin oder Wien ein.
Du hast recht, alle Daten können schon im Text stehen, aber hier stehen die auch nicht im Text. Möglicherweise, alle Bilder können auch im Text beschrieben werden :) Banovic ۞ 15:50, 10. Dez. 2006 (CET)
Der Quelltext der Tabelle ist unübersichtlich und erschwert für Ungeübte die Bearbeitung. Berlin ist ein denkbar ungeeignetes Beispiel, da hier noch nicht die einheitliche Box verwendet wird. Die neuen Tabellen findest du z.B. schon bei Bautzen, Göttingen, Köln etc. -- j.budissin-disc 16:12, 10. Dez. 2006 (CET)
Ich halte es schon für gewagt, Prijedor mit Berlin oder Wien vergleichen zu wollen. Sehen wir mal von den Millionenstädten ab, haben alle deutschen Städte und Gemeinden inzwischen eine einheitliche Townbox, ebenso wie beispielsweise Montenegro. Ich sehe nicht, warum es für Prijedor hier eine Ausnahme geben sollte. --Martin Zeise 19:27, 10. Dez. 2006 (CET)
Ok, man muss nicht mit Berlin vergleichen. Das hat mir als erstes aufgefallen. Vergleiche mal mit Klagenfurt. Und, was siehst du? Das Quelltext der Tabelle liegt zusammen mit dem Artikeltext. Also, Prijedor ist nicht eine Ausnahme. Aber das ist nicht mehr ein Problem, die Tabelle wurde schon standardisiert, und das akzeptiere ich. Das Problem ist, dass jemand die restliche Tabelle einfach löschen wollte. Das werde werde ich nicht zullasen. Falls jemand über diesem kleinen Artikel helfen will, kann das anderes machen. In diesem Artikel brauchen wir mehr Text. Banovic ۞ 23:07, 10. Dez. 2006 (CET)
Ah, deutsche demokratische Gesellschaft. Aufwiedersehen Burschen! Banovic ۞ 00:03, 11. Dez. 2006 (CET)
Ah ja, Demokratie ist für dich also, wenn du deine Meinung gegen die aller anderen, zum Teil langjährig hier mitarbeitenden Benutzer durchsetzt. Ich kann nicht sehen, was Prijedor so besonders macht, das es eine Sonderdarstellung bei der Infobox verdient. Ebenso ist es es nicht einzusehen, warum die Originalschreibweise in Kyrillisch, die ja nur neben der lateinischen gilt, zuerst stehen soll, während in allen anderen Artikeln das andersrum ist. --Martin Zeise 08:58, 11. Dez. 2006 (CET)
Nein, Demokratie ist für mich wenn wir uns zuerst verabreden und erst dann die Veränderungen machen. Das ist die Demokratie. Und erzähle mir bitte nicht über langjärige Arbeit. Dieses Artikel habe ich vor mehr als zwei und halb Jahre erstellt, als ich noch kaum Deutsch gesprochen habe. Alle Bilder habe ich erstellt und gesendet, fast alle Informationen habe ich angeschrieben und zumindest habe ich nur ein bisschen Recht darüber zu entschieden, was wird es mit diesem Artikel passieren. Aber Ihr glaubt nicht genau so. Ich denke, habe mich schon von euch und der deutschen Wikipedia verabschieden. Adios Banovic ۞ 14:42, 12. Dez. 2006 (CET)
Do viđenija. --Martin Zeise 18:55, 12. Dez. 2006 (CET)

Bitte fr:Prijedor hinzufügen

Hallo, Da die Seite gesperrt ist, bitte ich einen Admin fr:Prijedor hizuzufügen. Danke im voraus Nenad B.

Erledigt. --Martin Zeise 17:56, 1. Jan. 2007 (CET)

Entfernungen von andere Städte

Na Budissin, so geht's nicht mehr weiter. Ich habe zwei Lösungen vorgeschlagen, und beide hast du einfach gelöscht. Jetzt bist du an der Reihe, jetzt finde du eine Lösung. Wen man etwas löschen muss, alle sind da, beim Handeln, niemand ist da... die sind alle mit dem Löschen beschäftigt :). Banovic ? 11:43, 29. Mai 2007 (CEST)

Sehenswürdigkeiten

Es ist einfach unverschämt und dreist zu schreiben in Prijedor gäbe es jede menge alter Moscheen, denn alle Moscheen wurden 1992 von den Serben zerstört und tausende von Muslimen getötet.(nicht signierter Beitrag von 85.220.130.18 (Diskussion) )

Leere Deinen cache, das wurde laengst erledigt. Fossa?! ± 11:23, 25. Aug. 2007 (CEST)