Diskussion:Rekrutenkompanie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Milgesch in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alter Hut

[Quelltext bearbeiten]

Das ist doch ein alter Hut. Früher waren das die höchstnummerierten Kompanien bzw. Batterien. Wie z.B. 5./177, ausgerüstet mit mit MoB-Material der 4./177. Die bildeten jedes Quartal Rekruten aus, die danach in der großen Mehrheit an andere Standorte (und auch an die anderen drei Batterien der 177) versetzt wurden. --Eingangskontrolle 15:10, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die Rekrutenkompanien sind relativ neu aufgestellt worden und unterstehen direkt dem Heeresführungskommando und sind nur truppendienstlich in Bataillone eingegliedert. Zum Eingangsbeitrag: Richtig, früher. -- RekrKp8 11:49, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

@ RekrKp8: Für den Artikel in der jetzigen Form wurde der Baustein zurecht eingefügt. Wie wäre es mit dem Einfügen eines Abschnitts Durchführung im Artikel Allgemeine Grundausbildung, in dem die geschichtliche Entwicklung beim Heer (Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre eigenständige AusbKp mit eigener Durchnummerierung [wie AusbKp 411 in Sonthofen, bei der ich 1961 schwitzte], dann AGA innerhalb einer wechselnden Kp eines Btl [habe ich als ZgFhr 1963 selbst durchgeführt], dann wieder eigene Ausbkp, dann ..., dann in den 5.Kp = E/A-Kp der Btl, aktuell nun die Rekruten-Kp) sowie die durchführung der AGA bei Marine und Luftwaffe (AusbRgt in Büdel/Holland usw.) dargestellt wird? -- Milgesch 12:59, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das wäre ja die Alternative. Ich bin darauf gekommen, da ja für die Artillerieschule oder andere Ausbildungseinrichtungen auch eigene Artikel existieren. In dem Fall müsste ich erst intensiver recherchieren. Aber so können wir´s natürlich machen. Ich hab ja eh keine Ahnung, wie das konkret bei wikipedia so läuft. -- RekrKp8 12:08, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo RekrKp8! Zum Ausbauen des Artikels Allgemeine Grundausbildung findest Du hier die Möglichkeit weiterer Recherche. Gruß --Milgesch 11:33, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe gesehen, dass Du angefangen hast, Dich in der Wikipedia mit militärischen Themen auseinanderzusetzen.

Benutzer, die sich für diesen Themenbereich interessieren, sind in einem eigenen Bereich organisiert, dem Portal:Militär.Wäre es möglich, auch Dich für eine wenigstens sporadische Mitarbeit an unserem Themenbereich zu begeistern? Es gibt immer genug zu tun, und wir würden uns freuen, einen weiteren sympathischen Mitarbeiter zu gewinnen.

Teilnahmebedingungen im förmlichen Sinne stellen wir keine. Allerdings sind auch wir an die Formalien der Wikipedia gebunden, wie sie in der Begrüßung festgehalten sind. Das ist uns allerdings keine lästige Pflicht, denn auch wir wollen durch beständigen Einsatz qualitativ hochwertige Artikel schreiben. Fühle Dich auch nicht abgeschreckt von der Bandbreite des Themas. Die Mitarbeiter des Portals haben alle einen unterschiedlichen Fokus, und nicht alle haben gedient. Wir schreiben also keineswegs im Stile militärischer Dienstvorschriften.

Sollte dies Dein Interesse an der Mitarbeit im Portal geweckt haben, so sei herzlich willkommen geheißen. Was Du im Blick behalten solltest, ist vor allem die Diskussionsseite des Portals, wo wir unsere Artikelarbeit allgemein koordinieren. Die Neueingänge halten wir in einer eigenen Vorlage fest, hoffentlich sind auch irgendwann auch Deine Beiträge dort zu sehen. Im besonderen Fokus unserer Arbeit stehen ausgereifte Artikel, denen wir zu einem Qualitätsprädikat verhelfen wollen. Auf der Baustelle des Portals findest Du ausreichend Anregungen, welche Artikel durch Deine Mitarbeit ein höheres Niveau erzielen können. Außerdem würde es uns freuen, Dich in der Liste der Mitarbeiter aufgeführt zu sehen, um Dich in unserem Kreis zu wissen.

Wir arbeiten darüber hinaus mit Portalen zusammen, die im Dunstkreis unseres Themas liegen. Dazu gehören die Portale Waffen, Imperialismus und Weltkriege, Militärische Luftfahrt, Schifffahrt, Internationale Politik sowie das Portal Geschichte. Da ist für jeden etwas dabei.

--Milgesch 13:53, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Du kannst Dich bei Fragen (besonders zum Themenbereich Militär) gerne an mich wenden. Für allgemiene Einarbeitung gibt es noch das Wikipedia:Mentorenprogramm. Gruß -- Milgesch 13:53, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten