Diskussion:Sankt Javelin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Markscheider in Abschnitt ... und erlangte weltweite Berühmtheit...
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Sankt Javelin“ wurde im März 2023 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.03.2023; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

... und erlangte weltweite Berühmtheit...[Quelltext bearbeiten]

Ich habe von diesem Meme hier zum ersten Mal erfahren. Vermutlich ist das genauso wie bei den Meldungen "weltberühmte Persönlichkeit" gestorben und man liest den Namen dort zum ersten Mal. Von daher wäre zunächst einmal die Relevanz des Artikels nachzuweisen. --Glückauf! Markscheider Disk 19:04, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Beim Übersetzen habe ich bei dieser Stelle auch etwas geschmunzelt. Zum einen ist „Markscheider kennts“ aber keine Prämisse für weltweite Berühmtheit - nicht böse gemeint :-) - und zum anderen gibts schon jetzt im Artikel Belege aus Nordamerika, Europa und Asien. Das ist schon nah dran an weltweit. Die Formulierung „Weltweite Berühmtheit“ halte ich aber auch für etwas hochgestochen, da man damit ggf. eher die von dir so bezeichnete „weltberühmte Persönlichkeit“ assoziiert. Ich ändere es mal auf internationale Bekanntheit, das passt ebenfalls zum Artikelinhalt und wirkt weniger aufgebauscht. Gruß, Squasher (Diskussion) 19:39, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Lass es mich mal so formulieren: ich verfolge den Themenkomplex sehr intensiv und auf verschiedenen Kanälen. --Glückauf! Markscheider Disk 19:45, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Das wollte ich auch gar nicht grundsätzlich anfechten. Nur kenne ich auch nicht alles, was nicht automatisch heißt, dass es deshalb nicht relevant wäre. Ich verfolge das Thema ebenfalls intensiv und im Internet ist Saint Javelin ziemlich omnipräsent. Die mediale Rezeption ist, wie man umseitig sieht, dementsprechend auch nicht ohne. Die Relevanz des Artikels ist m.E. ziemlich deutlich dargestellt. Gruß, Squasher (Diskussion) 20:06, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hier mal ein Beispiel. Den Namen schonmal gehört? Kennst Du die Bücher? --Glückauf! Markscheider Disk 20:28, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich kenne sie nicht, obwohl das, was ich so lese, für eine große internationale Bekanntheit sprechen dürfte. Mir ist nicht klar, welchen Punkt du machen möchtest, allerdings führt das auch etwas vom Kern dieser Diskussionsseite weg. Gruß, Squasher (Diskussion) 20:36, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wer von diesem Meme das erste Mal erfahren hat, dem ist noch nicht aufgefallen, wie oft die Meme "Saint Javelina" in der Ukraine zu sehen und zu lesen ist. Es gibt zudem viele Witze, die zum Thema haben, Mädchen erhalten den Namen Javelina. Auch die ukrainische Band TaRuta hat ein Lied über Sankt Javelin gemacht, der allerdings durchaus sehr arg an 5 Nizza erinnert... [1]https://www.youtube.com/watch?v=czG89dlzo54
Die Relevanz ergibt sich durch eine simple Google-Suche. --Malcolmix (Diskussion) 02:27, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Ukraine <> weltweit. --Glückauf! Markscheider Disk 10:56, 27. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Weltkirchenrat oder Allukrainischer Rat der Kirchen und religiösen Organisationen (UCCRO)[Quelltext bearbeiten]

Mir leuchtet nicht ganz ein, warum es um das monumentale Wandgemälde in Kiew eine Ikonoklasmus-Debatte gegeben haben sollte. Ikonoklasmus ist die Zerstörung bzw. Entstellung kultischer Bilder aus religiösen Gründen, indem ihnen z. B. die Augen ausgehackt werden, die Nase eingeschlagen wird oder die Figur geköpft wird. Nichts davon ist meines Erachtens gegeben, wenn ein Nimbus, der vorher rot war, nun blau übermalt wird.

Sky News behauptet, der Ökumenische Rat der Kirchen habe gegen das Wandbild mit folgenden Worten Protest eingelegt: The walls of high-rise buildings in the capital are not a private gallery, but a public space, so when creating the latest art products, we ask you to comply with Ukrainian law, which requires due respect for religious beliefs of Ukrainian society. Vielleicht ist Sky News schlecht informiert? Mir wenigstens ist es nicht gelungen, irgend einen Hinweis auf diesen Protest auf der Website des ÖRK zu finden; die Formulierungen sind für eine Protestnote des ÖRK an die Kiewer Stadtregierung erstaunlich flapsig. Dagegen hat der Allukrainische Rat der Kirchen und religiösen Organisationen (UCCRO) mit einem ähnlichen Argument Protest eingelegt, und das ist anhand von dessen Website auch belegbar. Dabei handelt es sich um die Dachorganisation, die Juden, Muslime und Christen (Orthodoxe, Katholiken, Protestanten) gegenüber dem ukrainischen Staat vertritt. Es ist also meines Erachtens auf jeden Fall und primär ein Protest von UCCRO, den sich eventuell (!) der ÖRK zu eigen gemacht hat. Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 16:53, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Danke für deinen Hinweis, Ktiv. Diesen Passus hatte ich das aus der englischsprachigen Version übernommen und mich auch gefragt, ob das eine so passende Beschreibung ist mit dem Ikonoklasmus. Die Kritik des UCCRO hatte ich heute gelesen, als ich über deinen (sehr schönen!) Artikel zur Madonna von Kalaschnikow gestolpert war. Diese umseitig einzubauen halte ich für ziemlich gewinnbringend, wenn du nichts dagegen hast, und wegen mir kann man das gerne auch die vermeintliche ÖRK-Kritik ersetzen, wenn du da Zweifel an der Belastbarkeit hast. Gruß, Squasher (Diskussion) 19:40, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Übernimm gerne in diesen Artikel, was dir passend erscheint. Mittlerweile habe ich mir den ganzen Text von UCCRO per google translate durchgelesen; er enthält auch das von Sky News gebrachte Zitat - damit ist Sky News meines Erachtens falsifiziert und der ÖRK raus.--Ktiv (Diskussion) 06:48, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Humor und Ikonographie[Quelltext bearbeiten]

"Während die Madonna in der Kunst zumeist ein Jesuskind in ihren Armen hält, wurde dieses im Meme durch einen Raketenwerfer ersetzt. Die Gegenüberstellung des traditionellen Marienbildnisses mit einer Panzerabwehrwaffe ist Grundlage für den Humor hinter dem Meme." Der erste Satz trifft auf (westliche) Madonnen in der Kunst zu, die mit oder ohne Kind gemalt werden können; hier handelt es sich aber um eine orthodoxe Marienikone, und die Theotokos wird immer mit ihrem Kind abgebildet. Der Humor hinter dem Meme besteht offenbar darin, dass die Superwaffe Javelin an die Stelle von Baby Jesus getreten ist und von Maria dem Betrachter zur Verehrung dargeboten wird. Viele Grüße: --Ktiv (Diskussion) 07:45, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Schon irgendwie blasphemisch, oder? --Glückauf! Markscheider Disk 08:35, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, ich habe es entsprechend abgeändert und hoffe, dass es so nun passt. - Squasher (Diskussion) 10:11, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten