Diskussion:Schlossberg (Haardt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jergen in Abschnitt Lemma?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier stimmt einiges nicht. Der Bergstein ist ein Felsen mit Aussichtsplattform. Der Berg selbst heißt nicht so. Es gibt keine Karte auf der der südwestliche Teil des Weinbietes so genannt wird. Vom Weinbiet geht es über den Dörrberg zum Wolfsberg. Auf dessen Westausläufer liegt die Wolfsburg. Das Gebiet zwischen Weinbiet und Schlossberg wird kartographisch nicht näher bezeichnet. Gruß PaulMuaddib 21:04, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Auffälliges, 2015-01-18[Quelltext bearbeiten]

1. Der Einleitungsabschnitt ist etwas kompliziert durch doppelten Genitiv und definitorischen Bezug sozusagen 2. Ordnung auf das Weinbiet: Weinbiet – Ausläufer – dessen Sporn. Da später der Begriff Schlossberg auch auf den ganzen Ausläufer bezogen wird, sollte man vielleicht umstellen, etwa so: „Der Schlossberg ist der Südostausläufer des Weinbiets …, der in einem Bergsporn selben Namens endet. Oft/Meist ist auch nur dieser Sporn allein gemeint, wenn vom Schlossberg die Rede ist.“ Durch geeignete Formulierung sollte man sich auch ersparen können, dass ein südöstlicher Ausläufer einen südöstlichen Ansatzpunkt und eine südöstliche Spitze hat, denn beides liegt eigentlich sehr nahe.
2. Das Weinbietmassiv, zu dem auch der Schlossberg oberhalb des Ortsteils Haardt von Neustadt an der Weinstraße gehört, liegt auf der westlichen Schulter des Grabenbruchs, der vor etwa 50 Millionen Jahren zur Einsenkung der Oberrheinischen Tiefebene geführt hat. — Ein Grabenbruch kann einen Vorgang bezeichnen – hier der zur Bildung der Oberrheinischen Tiefebene führende – oder auch sein Ergebnis – hier die großräumige Geländeformation mit Grabenschulter usw. Hier bezeichnet er im Hauptsatz das letzte, im anschließenden Relativsatz das erste, und das ist ein Korrelationsfehler: weder hat ein geologischer Vorgang eine Schulter noch ist ein Folgezustand ursächlich für seine Entstehung. Ein verdeutlichendes Beispiel, bei dem der Doppelsinn auf dem Satzverb liegt: „Die gehetzte Geiß konnte nun nicht mehr weiter, vor ihr gähnte der Abgrund und hinter ihr der Verfolger.“
Hinzu kommt noch sachlich-geologisch, dass die Oberrheinischen Tiefebene nicht eingesenkt wurde, sondern sich erst nach der Einsenkung durch nivellierende Sedimentation gebildet hat.
--Silvicola Disk 02:55, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Verlinkung "Oberrheingraben"[Quelltext bearbeiten]

Die von Silvicola eingestellte Verlinkung auf "Oberrheingraben" hatte ich bewusst vermieden, weil dieses Lemma eine Weiterleitung auf Oberrheinische Tiefebene war. Um die Verlinkung auf "Oberrheingraben" trotzdem belassen zu können, habe ich soeben das Weiterleitungsziel abgeändert, so dass es nun direkt zum Abschnitt Grabenbruch führt. Das ist vielleicht nicht ganz WP-like, aber in diesem speziellen Fall wohl zu rechtfertigen. --C47 (Diskussion) 21:54, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Entschuldige, ich hatte gar nicht mit dem Kollaps der Begriffe gerechnet – und auch nicht nachgeprüft.
Der hier sehr eifrige und sicher nicht ganz unbeleckte Benutzer:Fomafix verlinkt übrigens regelmäßig Begriffe, die auf andere weiterleiten, neben diesen selbst in Artikeln, allein wenn diese einmal einen eigenen Artikel bekommen könnten. So pauschal ginge mir das selbst zu weit. Aber mit Deinem „Nachzielen“ ist es wohl in Ordnung. --Silvicola Disk 22:18, 18. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Lemma?[Quelltext bearbeiten]

Lt. amtlicher Karte heißt der Berg "Schloßberg". Da Eigennamen nicht den Rechtschreiberegeln unterworfen sind, müsste der Artikel verschoben werden. --jergen ? 10:15, 17. Sep. 2018 (CEST)Beantworten