Diskussion:Siebdruck/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi, Ich möchte noch mal etwas anmerken. Es wird behauptet das die Computer Technologie ohne Siebdruch nicht möglich wäre. Das ist eine sehr gefährliche Behauptung. Man kann Leiterbahnen sehr effizient durch Ätzen herstellen. Die Leiterebene wird zu diesem Zwecke Galvanisch abgeschieden oder auf laminiert. Durch maskierung kann dann die Struktur geätzt werden. genau dieses Verfahren wir in abgewandelter Fom in der Chipindustrie angewandt. Es sind damit Strukturen unter dem Mikrometerbereich möglich !

So sorry fürs einmischen

Wie die Form auf die Leiterplatte kommt schreibst du nicht, Ätzen ist doch keine Kopiertechnik!

Darum gehts garnicht die Lötpste wird im Siebdruckverfahren aufgedruckt - und für Bauteile mit feinem Raster oder BGA's ist mir dafür keine Serientaugliche altanative bekannt! Ohne siebdruck gibts keiene hochintigrierte elektronik siehe: Surface Mounted Device DLKS


hmm... ich denke, da könnte man noch deutlich mehr darüber schreiben, ich komme zurück, das ist keine Drohung, das ist ein Versprechen! :~} Ilja 22:29, 12. Mär 2004 (CET)

Besser wäre es, eine kurze Zusammenfassung voranzustellen, was das Prinzip des Siebdrucks ist - für das allgemeine Verständnis. Nicht jeder Besucher will gleich Siebdrucker werden :-)

Außerdem gehört die euphorische Vorwegnahme künftiger Entwicklungen nicht in ein Lexikon (und Begeisterung für Fortschritt und Technik eigentlich auch nicht). Ist ja kein Werbetext ;-)

Transparent 20:12, 21. Mär 2004 (CET)

Ja was denn, ist die Begeisterung jetzt etwa in der Wikipedia verboten! Ja dann: "Bonjour Tristess!"
Jedoch in der Wirklichkeit ist Siebdruck tatsächlich eine sehr demokratische und universelle Drucktechnik und (fast) Jedermann und Jederfrau kann mit wenig Aufwand schon Siebdrucker werden. Ob man eine gedruckte Schaltung, einen Kugelschreiber, ein T-Shirt, ein Plakat oder eine Heißluftballonhülle bedruckt, auf das Prinzip kommt es an! Und das ist sehr enzyklopädisch! ~} Ilja 20:34, 21. Mär 2004 (CET)
Ich will Siebdrucker werden!!! Hast du zufällig Tips(Link zu How To; persönliche Erfahrungen) usw. für mich? Ich will vom Computer auf Plastik drucken. Größe 8x8 cm. Generator 10:09, 13. Okt 2004 (CEST)

Ein super Bericht der nur entwicklungen vorraus nimmt. Und für ein Lexikon erste Wahl So ordentlich und ausführlich ist selbst der geliebte Offsetdruck nicht. --Ekkenekepen 06:44, 27. Apr 2004 (CEST)

Die manuelle Beschichtung von Hand

-ist das nicht etwa des Glücks zu viel oder folgt nooch die maschinelle Beschichtung mit Maschine? Oder andersgefrangt, kann man eine manuelle Beschichtung auch mit den Füßen anbringen? Ilja 09:07, 24. Okt 2004 (CEST)

Diskussion aus dem Review

Auf der Hauptseite eingetragen. -- ekkenekepen Dieser Artikel ist jetzt inhaltlich vollstens ausgereift.Ich hatte Ihn am Anfang auch schon mal unter exxelente Artikel gesetzt. Die Kritik war es fehlen Bilder. Nun und da hapert es jetzt wirklich. Wer würde helfen ?????

Nach erstem Scrollen: Es fehlt vor allem eine Einleitung, die für jeden Leser darstellt, was überhaupt Siebdruck ist und was ihn in diesem Text nun erwarten wird. Außerdem ist der Text so gut wie überhaupt nicht verlinkt. Die Geschhte erscheint mir extrem knapp. Wie gesagt, ein erstes Scrollen. Als Vorbild, vor allem für den Geschichtsteil, könnte der Artikel Holzschnitt dienen. Liebe Grüße -- Necrophorus 13:31, 9. Sep 2004 (CEST)

Vollstens? Ja warum steht er dann hier? Voll kann man IMHO nicht steigern. Sei's drum. Beim überfliegen sind mir Oberlehrerhafte Sachen negativ aufgefallen:

  • Was wird als Standardgewebematerial verwendet?
  • Wir kennen folgende Fotoschichten und lichtsensible Filme:

Das sind nummal mitnichten Artikelüberschriften. Dann fehlt eine Einleitung, und schon im 2 Satzstosse aich auf Serigraphie und 4. Gruppe, die nicht erklaert werden, weder durch Links noch durch Text. Wer Gewebe herstellt und führend ist gehoert nicht in eine Enzyklopaedie. Zwischen Einheiten (mm) und dem Skalar gehoert kein Freizeichen. Der Link [[Relaxionszeit - Ruhephase]] wird wohl nie so in dieser Form in der Wikipedia existieren. Das ist ein ziemlich schlecht gewaehltes Lemma. Ausserdem gibt es bereits einen Artikel [[Relaxionszeit]]. Die Liste unter Siebvorbereitung hat nur einen Listenpunkt, naemlich die 1.

  • Der Diazo- Polymer - lichtsensibilisierter Film (Kopierfilm)
  • Der Polymer - lichtsensibilisierter Film (Kopierfilm)

Ist jetzt nichz dein ernst, was da als Erklaerung gegeben wird?

Filmbeschichtung: Was ist ein RZ vom mehr als 3 my? Ein wenig mehr Links taeten gut. --Huebi 16:49, 9. Sep 2004 (CEST)

Mh, sprachlich finde ich den Artikel noch ganz und gar nicht ausgereift. Er hat eine starke Tendenz, Fachbegriffe nicht zu erklären, könnte teilweise format gebrauchen, die einleitung sollte doch eigentlich das wichtigste zusammenfassen und der text läuft ohne punkt und komma. literatur fehlt übrigens auch. -- southpark 14:20, 24. Sep 2004 (CEST)

  • Der Artikel ist inhaltlich ausgesprochen ausführlich. Wie die Vorautoren schon angemerkt haben, sind eine Reihe Fachbegriffe für den Leser aber nicht verständlich. Im Geschichtsteil, den ich nur überflogen habe, sind mir unzählige Kommafehler aufgefallen und als alte Kunstlieberhaberin würde ich mich natürlich freuen, wenn es mehr zum Thema Kunst und Siebdruck gäbe. Bei der Beseitigung der Kommafehler werde ich mithelfen, vielleicht habe ich an der einen oder anderen Stelle auch noch eine Idee, wie man das ganze besser formuliert. Als nächste wichtige Ergänzung fehlt diesem Artikel natürlich Bilder....BS Thurner HOf, heute mal anonym 193.24.32.38 13:19, 1. Okt 2004 (CEST)

Serigrafie und Siebdruck ein und dasselbe und wieder nicht

Eine Serigrafie ist ein handwerklicher Prozess indem urspruenglich jede Druckform ( Sieb ) mit einem Gewebeverschliessendem Lack ( Fueller ) individuell bearbeitet wurde. Eine Beschichtung und Belichtung gab es nicht, da der Kuenstler in den Prozess direkt auf der Druckform arbeitete. Nur zur Erwaehnung --Ekkenekepen 07:17, 19. Jan 2005 (CET) staatlich gepruefter Drucktechniker ( Mitglied der "ehrenwerten" arbeitenden Bevölkerung )

Lesenswert-Diskussion

Der Siebdruck oder die Serigrafie ist ein direktes Druckverfahren oder auch Durchdruckverfahren. Einfach gesagt besteht das Druckprinzip darin, dass Farbe auf ein Sieb geschüttet und mit einer Rakel verteilt wird. Das Motiv entsteht, da das Sieb nicht überall die Farbe hindurchlässt, sondern beispielsweise durch Siebdruckschablonen oder lichtempfindliche Lacke an bestimmten Stellen undurchlässig ist.

  • Pro Antifaschist 666 23:54, 7. Nov 2005 (CET)
  • Pro - Fachartikel, der vielleicht noch eine verständliche Einleitung gebrauchen könnte. --Kapitän Nemo 01:03, 8. Nov 2005 (CET)
  • Pro Also für lesenswert ist das allemal ein guter Artikel. --Debauchery 12:27, 8 November 2005 (CET)
  • Neutral Als Siebdrucker fehlt einiges an Begriffsklärung wobei der Artikel andererseits so ausführlich ist, dass er nicht immer Oma verständlich sein kann.

Obwohl ich auch mit dran basteln durfte nicht unbedingt optimal.Es fehlen Fotos

24. November Exellenz Diskussion

Grad erst lesenswert geworden aber mit dem von lengwiler super eingefügten Bildern wage ich einfach mal einen Versuch. Ich enthalte mich meiner Stimme möchte aber betonen es geht leider nicht Oma freundlicher.--Ekkenekepen 18:56, 24. Nov 2005 (CET)Olaf Klenke

Pro--Ekkenekepen 12:07, 25. Nov 2005 (CET) Meinung revidiert aus Anstand das gedacht wird es wäre mein Artikel. Aber es ist unser und am meisten daran getan hat Die Schweiz mit Lengwiler

bzgl der literatur gibt es wirklich sehr wenig so alt wie dieses Verfahren auch immer sein mag. Michel Cazas Bücher wären als einzige erwähnenswert.--Ekkenekepen 16:27, 25. Nov 2005 (CET)

   In der DDP gibt es immerhin 185 Einträge für das Schlagwort Siebdruck [3] Kenwilliams QS - Mach mit! 00:45, 26. Nov 2005 (CET)

Soll ich die etwa alle auflisten Mensch die meisten Siebdruckbücher sind kernschrott.--Ekkenekepen 10:00, 26. Nov 2005 (CET)

1. Rotz mich nicht an, ich habe nur eine Hilfe gegeben. 2. Natürlich sollst du die nicht alle auflisten. Sondern das gute raussuchen, denn 3. kann ich mir nicht vorstellen, daß die alle so schlecht sind - du kennst offensichtlich nur nicht die guten. Unter Büchern in dieser Anzahl aus 100 Jahren ist zwnagsläufig was vernüntiges dabei. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:05, 26. Nov 2005 (CET)

Ich rotze generell nicht. Ich finde das hochziehen des Gillys vor dem Rotzen einfach widerlich. Soll ich alle Bücher kaufen oder ausleihen um mir dann ein Urteil zu erlauben. Offensichtlich kennst du den Siebdruck nicht.ekkenekepen

   * Kontra in der aktuellen Form. Auf Anhieb sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die gegen die Exzellenz sprechen:
        1. Im ersten Abschnitt der Einleitung wird bereits die Technik beschrieben. Dies auf eine Weise, die dem Laien nichtmal vermittelt, womit er es zu tun hat. Ich würde mir wünschen, dass in den zwei ersten Sätzen eher eine Einordnung des Verfahrens stattfindet, wie sie im zweiten Abschnitt der Einleitung zu lesen ist.
        2. Der Abschnitt „Das Druckprinzip“ zu Beginn des Artikels ufert völlig aus. Zum Ende ist von Kundenwünschen, der Arbeit des Druckers und von der Unternehmensstruktur in dem Gewerbe die Rede. Letzteres gehört z. B. eindeutig in den nachfolgenden Abschnitt „Das Siebdruckgewebe“.
        3. In einigen Teilen ist der Artikel etwas schwach verlinkt. Hier sollte ein fachkundiger einmal im gesamten Artikel überprüfen, an welchen Stellen zusätzliche Verlinkung sinnvoll sein kann.
        4. Die Literaturliste sollte gemäß Wikipedia:Literatur formatiert werden. Insbesondere Angabe der ISBN wäre toll.
        5. Der Abschnitt „Weblinks“ sollte grundsätzlich überarbeitet werden. Die Beschreibung der Weblinks (Bsp. „Siebdruck für Jedermann“ ist eine weitestgehend inhaltsleere Phrase) zeigt nicht, was hinter dem Link zu finden ist. Außerdem besteht der Abschnitt zum weitaus größten Teil aus einer Auflistung von Herstellern, die grundsätzlich gemäß Wikipedia:Weblinks dort nicht zu suchen hat; insbesondere wenn – wie es hier der Fall ist – nichtmal webverlinkt.
   Zudem aber ein erstaunlich ausführlicher und fundiert scheinender Artikel (aus Laiensicht). An der Struktur ist allerdings noch etwas zu arbeiten. Gruß und dabei viel Erfolg, norro 22:40, 5. Dez 2005 (CET)

Exzellenz-Kandidatur 24.11.-16.12.2005

Grad erst lesenswert geworden aber mit dem von lengwiler super eingefügten Bildern wage ich einfach mal einen Versuch. Ich enthalte mich meiner Stimme möchte aber betonen es geht leider nicht Oma freundlicher.--Ekkenekepen 18:56, 24. Nov 2005 (CET)Olaf Klenke

Pro--Ekkenekepen 12:07, 25. Nov 2005 (CET) Meinung revidiert aus Anstand das gedacht wird es wäre mein Artikel. Aber es ist unser und am meisten daran getan hat Die Schweiz mit Lengwiler


bzgl der literatur gibt es wirklich sehr wenig so alt wie dieses Verfahren auch immer sein mag. Michel Cazas Bücher wären als einzige erwähnenswert.--Ekkenekepen 16:27, 25. Nov 2005 (CET)

In der DDP gibt es immerhin 185 Einträge für das Schlagwort Siebdruck [1] Kenwilliams QS - Mach mit! 00:45, 26. Nov 2005 (CET)

Soll ich die etwa alle auflisten Mensch die meisten Siebdruckbücher sind kernschrott.--Ekkenekepen 10:00, 26. Nov 2005 (CET)

1. Rotz mich nicht an, ich habe nur eine Hilfe gegeben. 2. Natürlich sollst du die nicht alle auflisten. Sondern das gute raussuchen, denn 3. kann ich mir nicht vorstellen, daß die alle so schlecht sind - du kennst offensichtlich nur nicht die guten. Unter Büchern in dieser Anzahl aus 100 Jahren ist zwnagsläufig was vernüntiges dabei. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:05, 26. Nov 2005 (CET)

Ich rotze generell nicht. Ich finde das hochziehen des Gillys vor dem Rotzen einfach widerlich. Soll ich alle Bücher kaufen oder ausleihen um mir dann ein Urteil zu erlauben. Offensichtlich kennst du den Siebdruck nicht.ekkenekepen

  • Kontra in der aktuellen Form. Auf Anhieb sind mir einige Kleinigkeiten aufgefallen, die gegen die Exzellenz sprechen:
    1. Im ersten Abschnitt der Einleitung wird bereits die Technik beschrieben. Dies auf eine Weise, die dem Laien nichtmal vermittelt, womit er es zu tun hat. Ich würde mir wünschen, dass in den zwei ersten Sätzen eher eine Einordnung des Verfahrens stattfindet, wie sie im zweiten Abschnitt der Einleitung zu lesen ist.
    2. Der Abschnitt „Das Druckprinzip“ zu Beginn des Artikels ufert völlig aus. Zum Ende ist von Kundenwünschen, der Arbeit des Druckers und von der Unternehmensstruktur in dem Gewerbe die Rede. Letzteres gehört z. B. eindeutig in den nachfolgenden Abschnitt „Das Siebdruckgewebe“.
    3. In einigen Teilen ist der Artikel etwas schwach verlinkt. Hier sollte ein fachkundiger einmal im gesamten Artikel überprüfen, an welchen Stellen zusätzliche Verlinkung sinnvoll sein kann.
    4. Die Literaturliste sollte gemäß Wikipedia:Literatur formatiert werden. Insbesondere Angabe der ISBN wäre toll.
    5. Der Abschnitt „Weblinks“ sollte grundsätzlich überarbeitet werden. Die Beschreibung der Weblinks (Bsp. „Siebdruck für Jedermann“ ist eine weitestgehend inhaltsleere Phrase) zeigt nicht, was hinter dem Link zu finden ist. Außerdem besteht der Abschnitt zum weitaus größten Teil aus einer Auflistung von Herstellern, die grundsätzlich gemäß Wikipedia:Weblinks dort nicht zu suchen hat; insbesondere wenn – wie es hier der Fall ist – nichtmal webverlinkt.
Zudem aber ein erstaunlich ausführlicher und fundiert scheinender Artikel (aus Laiensicht). An der Struktur ist allerdings noch etwas zu arbeiten. Gruß und dabei viel Erfolg, norro 22:40, 5. Dez 2005 (CET)

0:0 Ergebnisse dienem keinem. Wir können gut damit leben nur lesenswert zu sein. Innerhalb der lesenswerten bezeichne Wir diesen Titel dann als primus interpares und gut ist. Wir fühlen unsere Ehre beleidigt sollte es zu den exellenten bei einer so geringer Wählerschaft werden.--80.144.229.159 08:40, 15. Dez 2005 (CET)

Hallo Lengwiler könnten wir das RKS Rakelsystem noch integrieren. ich mag bei deiner Akribie da nicht mehr drin rumfuhrwerken. Gruß in die Schwyz von einem Hitzkopf der aber weitestgehend immer weiss wovon er spricht. Olaf Klenke

Hallo Guido es fehlt jetzt aber doch noch die Unterscheidung von Flutrakel ( Schippe ) und Druckrakel. Du machst das hier so toll dass ich nicht eingreifen werde. Gottseidank hängen am Siebdruck keine verkrusteten Ideologien. Auch auf die unterschiedlichen Rakelschliffe sollte eingegangen werden. Die sind ja grad in der CD Industrie ein Faktor. Gruß von einem Menschen der hier nicht mehr gewünscht ist da seine auf Fakten beruhenden KOmmentare zu ätzend sind. Olaf Klenke

Frag mal bei Europasiebdruckcentrum Borgholzhausen nach Unterlagen

oder SPS Holzschuher in Wuppertal.

Ja bzgl Schippe alle diese Begriffe können verwendet werden.

Überzugsrakel ist der beste Oma freundliche Begriff

Und beim Zylinder sollte noch Stopp und Schwungstopp unterschieden werden.

Gruß vom "Braunschleim"

Olaf Klenke

Das solltest du auch besser tun den wirkliche Spezialisten wollen die hier nicht. Mach deine Arbeit und lasse sie in diesem BND verseuchten Tümpel weiter schwimmen. Und nochmals deine Arbeit hier bei Siebdruck ist ein Quantensprung gewesen.Olaf Klenke

Hallo Lengwiler

Bei der Druckrakel solltest du vielleicht noch erwähnen das es sich um polyurtehane handelt und das die komplexität des Problems Rakel darin liegt Lösungsmittelbeständig und Abriebsfest zugleich zu sein. Und das sich während des Druckens die Shore härte bei langem Einsatz gewaltig verändern kann. Desweiteren fehlt das Thema Rakelschliff Und welcher Zusammenhang zwischen Druckrakelkante Gewebe und Bedruckstoff herscht. Ich meine Rakelstreifen etc. Oder wird es dann zu speziell was meinst du ???

Olaf Klenke

Unverständlich

Ich habe den Baustein eingestellt, weil mir der Artikel als Nichtfachmann völlig unverständlich ist. Es schon in der Einleitung Anworten auf die Fragen:

  • Was ist Siebdruck?
  • Wozu wird Siebdruck benutzt, was wird damit bedruckt?
  • Welche Vorteile hat das Verfahren gegenüber anderen Drucktechniken?
  • Welche Relevanz hat die Technologie heute im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung?

Als Leitlinie für eine Nachbearbeitung kann der Wikipedia:Oma-Test dienen. --Markus Schweiß, @ 20:08, 26. Feb 2006 (CET)

Leider ist mir diese Bemerkung teilweise unverständlich ("Es schon in der Einleitung Anworten auf die Fragen"). Ich kann zwar die Richtigkeit nicht beurteilen, aber unverständlich ist das nicht. Der Artikel Wikipedia:Oma-Test gehört dagegen stilistisch gründlich überarbeitet. --GS 21:03, 26. Feb 2006 (CET)

DIe Richtigkeit ist gegeben Ich bin gelernter Druckformhersteller und Siebdrucker ( in den alten Tagen nannte man soetwas Schweizer Degen ) ( huups wer hat den den Artikel verfasst. ZUsatzlich besitze ich eine Ausbildung zum staatlich geprüften Drucktechniker. Also hier hab ich schon ein bischen Ahnung. Ich erbitte umgehend das wider einsetzen des lesenswert Icons Danke Olaf Klenke

Das hat sich doch geklärt. Eine IP hatte das alles gelöscht... --GS 21:30, 26. Feb 2006 (CET) Eine IP mit nur einem Eintrag um bei Siebdruck zu vandalieren. ???

Die IP wählt Siebdruck rein zufällig als einziges Lemma aus. aha Ist schon komisch erst wird er lesenswert und dann versteht ihn einer nicht. Das ist drollig Wo ist das lesenswert Icon geblieben Oder sind kollektiv entschiedene Ausszeichnungen nichtig wenn Herr Schweiß die Sache nicht versteht ??? Dies ist ein Fachartikel Herr Schweiß und wenn die Wikipedia weiter wachsen soll werden noch viele Themen folgen denen nicht mehr alle folgen können. Ach was schreibe ich Ihnen eigentlich noch. Dumm ist nur wer dummes tut Hochachtungsvoll Olaf Klenke

Unterschied Raster- / Strichsiebdruck

Hallo, der Rastersiebdruck wird zwar bei dem Moiré-Effekt kurz erwähnt, aber ich würde es gut finden, wenn die unterschiedliche Bilderzeugung nochmal richtig erklärt werden würde. Wenn ich mit Firmen Kontakt habe und sage, es geht um Siebdruck, dann ist immer die 1. Gegenfrage: Rastert ihr? Amanda 15:25, 19. Jun 2006 (CET)

Da müsste man dann wohl eher die unterschiedlichen Arten der Rastertechnik erklären

Ist der Raster AM amplitudenmoduliert oder FM frequenzmoduliert.

Worüber sprichst du hier über Vierfarbsätze über einfache Strichvorlagen konkretisiere bitte deine Frage.--80.142.212.149 12:15, 20. Jun 2006 (CEST) Olaf Klenke

Ich habe den Ausdruck "Vierfarben-Rastersiebdruck für Fotos" gefunden - nach welchem Prinzip dann dort gerastert wird, steht wieder auf einem anderen Blatt Papier. Zu AM und FM gibt es ja auch schon den Artikel Druckraster. Im 'normalen' Rotationssiebdruck wird nur über die Mesh-Zahlen der Schablonen gerastert. Aber ich bin mir nicht sicher, was Strichsiebdruck sein soll. Amanda 15:35, 20. Jun 2006 (CET)

Tja um dich jetzt ganz zu verwirren es gibt auch Kornraster und Strichraster. Joel Garnaud hat da etwas hervorragendes in französischer Sprache geschrieben. Ich versuch mal dranzukommen--84.61.29.224 19:45, 22. Jun 2006 (CEST)

Ach, versuch doch, mich zu verwirren :) Manchmal bringt einen das weiter. Ich war gestern bei einem Druckschablonenhersteller, und ich weiß jetzt, dass Strichzeichnungen automatisch Volltöne sind und damit nur die Meshzahl als Grundraster vorhanden ist. Bei Halbtonvorlagen wird zusätzlich zur Meshzahl noch gerastert - das heißt ein Rasterwinkel über das Sieb gelegt, so dass es z.B. auch halb geschlossene Sieblöcher gibt. Und mit Galvanoschablonen kann man noch besser rastern ;) Amanda 07:40, 23. Jun 2006 (CET)

Hersteller-Weblinks

Warum warden in dem Artikel Hersteller-Weblinks angegeben? Ich dachte Werbung sei in der Wikipedia nicht erwünscht. Außerdem ist das eine Bevorzugung der genannten Firmen, da nie alle Hersteller aufgeführt werden können. Ich bin dafür die ganze Liste zu entfernen --Cepheiden 07:27, 11. Jul 2006 (CEST)

Also, ich fand die Lösung in dem Artikel gerade gut gemacht, indem dort ausdrücklich gesagt wird: "Diese Links sind nicht als "Werbeblock" gedacht und daher bewusst nicht direkt verlinkt". Alles zu löschen ist keine Lösung, da es zum Siebdruck wirklich etwas mager mit Literatur aussieht.--Amanda 10:38, 11. Jul 2006 (CET)

Auch wenn sie nicht so gedacht sind, ist es Werbung. Das die URLs nicht als Links markiert sind macht für mich da keinen Unterschied. Und das mit der Literatur kann ich nciht einschätzen. Ich kann nur sagen, dass die Literaturliste in diesem Artikel eine der längsten ist die ich in der Wikipedia bisher gesehen habe es sind immerhin 18 Bücher und diverse Zeitschriften aufgeführt. Und Ersatz für Literatur und Erklärungen sind die Herstellerseiten fast nie, denn sie enthalten fast nie Erklärungen des Prinzips oder ähnlichem. --Cepheiden 11:35, 11. Jul 2006 (CEST)

Exzellenz-Kandidatur: Siebdruck (Archivierung Abstimmung 18. Juli bis 7. August 2006)

Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf den zu bedruckenden Stoff (Papiere, Kunststoffe, Textilien etc.) gedruckt wird. An denjenigen Stellen des Gewebes, wo der Bildvorlage entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, sind die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht worden.

Ich habe den Artikel, wie in der Diskussion angekündigt, jetzt nochmal in einem "ordentlichen" Verfahren zur Exzellenz-Wahl gestellt. Er weist bereits mit Review und Lesenswert-Auszeichnung einen gewissen Qualitätswerdegang auf, scheiterte vor einem halben Jahr hier und wurde seitdem nochmals intensiv bearbeitet. Ich denke mal, das Thema wird mehr als umfassend erläutert und durch eine anschauliche Bebilderung gut präsentiert. Last but not least soll der Artikel eine faire Chance hier bekommen (und gewisse IPs sollten dringend an ihrer Wikipedia- und sonstigen Kompetenz arbeiten).

  • LaienPro von mir dazu. Einige Kleinigkeiten haben mich zwar gestört (manchmal zu enthusiastischer Schreibstil, suboptimale Links, da könnte mehr Substanzielles stehen) aber insgesamt für mich als Laien interessant und lehrreich. Gruß Martin Bahmann 12:00, 18. Jul 2006 (CEST)
  • pro verständlich erklärt, ich würde mir aber etwas neutralere und präzisere Sprache wünschen. --Decius 13:47, 18. Jul 2006 (CEST)
  • Noch Neutral nach all diesem hin und her fehlt mir jetzt tatsächlich ein zumindest rudimentärer Ansatz zu "Die Verwendung des Siebdrucks in der Elektronik".--Nemissimo ¿⇔? 21:21, 18. Jul 2006 (CEST)
  • Pro Also das ist ja mal ein exzellenter Artikel zu einer für die moderne Kunst, auch Gebrauchskunst, wichtigen Technik. Ich würde mir nur wünschen dass im kunstgeschichtlichen Teil über die Künstler etwas mehr zu erfahren wäre. Gibt es keinen berühmten Andy Warhol-Siebdruck im Bildarchiv, den man hier abbilden könnte? Artsandcrafts 04:16, 19. Jul 2006 (CEST)
  • Noch Contra: Zwar sehr informativ, gut verständlich (ein paar gezielte Wikilinks würden nicht schaden) und schön bebildert. Aber vereinzelt noch inhaltliche Seltsamkeiten: Unsere heutige Computerwelt wäre ohne den Siebdruck nicht möglich, Datenleitungen, Leiterplatten, Schaltkreise wurden nun gedruckt und immer weiter verkleinert. - Das "nicht möglich" scheint mir dem Abschnitt Die Verwendung des Siebdrucks in der Elektronik und vor allem Leiterplatte#Herstellung (Die Herstellung der Leiterbahnen erfolgt in der Regel fotolithografisch) zu widersprechen? Eine Revolution [...] wird die neueste Entwicklung sein, eine im Siebdruckverfahren bedruckte Folie, die - angeschlossen an eine Niedervoltspannung - so hell wie eine Glühbirne leuchtet, nur einen Bruchteil an elektrischer Leistung benötigt und dünner als ein Millimeter ist. Beispiel: Die Rundumbeleuchtung einer Tankstelle [...] kostet im Jahr den Betreiber Unsummen. Diese Kosten können, wenn man den Erfindern Glauben schenken darf, um 90% reduziert werden. Diese enthusiastische Prophezeiung steht seit März 2004 im Artikel (und wurde damals schon bemängelt). Ist die Revolution inzwischen eingetreten? Ist diese Entwicklung immer noch die neueste? Ist das Wesentliche daran nicht eher die leuchtende Folie selbst als das Verfahren, mit dem sie bedruckt wird? Wer sind die Erfinder? Hier zeigt sich im besonderen Maße eine grundlegende Schwäche des Artikels, nämlich dass nirgendwo Quellen angegeben sind. Als mildernden Umstand mag man berücksichtigen, dass er zum großen Teil vor der Einführung von WP:QA entstand. Wenn sich also ein Experte findet, der für die Korrektheit des Artikels bürgt, und die obigen Stellen ausgebessert sind, stimme ich mit "Pro". grüße, Hoch auf einem Baum 03:20, 21. Jul 2006 (CEST)
  • neutral - der Artikel ist sehr gut vor allem im Technischen, ich stoße mich allerdings immer noch am How-to-Charakter, der manche Passagen durchzieht. Auf das "Rezept für eine Siebdruckgrundmasse" könnte man imho ganz verzichten. Und auch im Kapitel zur Verwendung in der Kunst gibt es einen Abschnitt Beim Druck von Serigrafien sollten daher folgende Aspekte beachtet werden: mit Vermarktungsanleitung für den professionellen Siebdrucker in spe. Dabei wird ein Problem angerissen, dem mehr Raum eingeräumt werden sollte, nämlich das, was bei Benjamin so schön die technische Reproduzierbarkeit des Kunstwerks heißt. Die Möglichkeit zur "industriellen" Fertigung von Kunst (Warhol: "I want to be a machine"), und eben gerade nicht, wie es im Artikel heißt, ihre "Einzigartigkeit" und ihr "Originalcharakter", war es doch, die den Siebdruck für die pop-art so interessant machte. --Janneman 15:17, 22. Jul 2006 (CEST)
Anmerkung zu Jannemans "Benjamin"-Zitat: Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. --Regiomontanus 16:50, 30. Jul 2006 (CEST)

Müsste der Artikel nach dieser Abstimmung nicht exzellent sein? 3 Pro 1 Contra? 3 ist meines Erachtens mehr als doppelt so viel wie 1. Und das Contra war nicht gravierend. --Bodenseemann 02:20, 10. Aug 2006 (CEST)

Das müsste er eigentlich sein aber das gehört auch zum Wikipedia Politikum Olaf Klenke aka ekkenekepen--80.144.208.155 19:12, 13. Aug 2006 (CEST)

Die Kriterien sind alle erfüllt jedes weitere Argument dagegen ist ein weiterer Beweis des Kindergartens. Wozu Regeln wenn sich sowieso nicht daran gehalten wird.--Piz Badile Nordost 17:37, 14. Aug 2006 (CEST)

Was soll dieser Blödsinn hier eigentlich eine Wahl ist eine Wahl--Fadenscheinigkeit 18:03, 14. Aug 2006 (CEST)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil: "mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Contra-Stimmen"
1contra-> mindestens 3pro mehr =4 prostimmen nötig.
das wurde gar nicht erreicht -> artikel nicht exzellent
und deshalb wird der Artikel halbseitengesperrt.

Leute das ich dafür bestraft werde als Mitautor nicht für pro gestimmt zu haben ist ein ganz dicker Hund--Merkwürdigkeiten 19:06, 14. Aug 2006 (CEST) Desweiteren läuft dieser link auf die Regeln der lesenswerten und nicht auf die exellenten.--Merkwürdigkeiten 19:08, 14. Aug 2006 (CEST)mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Contra-Stimmen" und es ward eine exellenz Wahl was nun werdet euch bitte einig--Merkwürdigkeiten 19:08, 14. Aug 2006 (CEST)

Es zeugt von Moral wenn der Mitautor Klenke seine Stimme nicht mit abgibt. Es zeugt von unlaublicher Dummheit Feigheit und Arroganz einen solchen Menschen nicht adequat integrieren zu können. Diese Wahl ist ein Witz aber kein besonders guter. Bestimmt gibt es noch etwas zu verbessern aber das ist bei allen exellenten der Fall. Olaf Klenke Dortmund--80.142.206.22 09:52, 16. Aug 2006 (CEST)

"Mitautor" Klenke? Unsinn.

Kann mal jemand verraten, weshalb sich dieser Klenke dauernd erdreistet, sich als "Mitautor" dieses Artikels zu bezeichnen und niemand widerspricht? Er hat doch überhaupt nichts wesentliches zum Text beigetragen, weder in der Menge der Wörter noch im qualitativen Bereich. Anzunehmen, dass er auch nur 3 komplette Sätze zu dem Artikel beigetragen habe, dürfte schon übertrieben sein. Schaut selbst nach, falls ihr ihm noch glaubt. Fast nur Müllbeiträge und Editwar von Klenke. Ab und an mal ein einzelnes Wort, nichts mit Substanz.

Sein ständiges Gehabe um diesen Artikel dient doch nur dazu, das gute Werk anderer Autoren zu beschädigen, die sich wirklich um diesen Artikel verdient gemacht haben. - Tom 10:35, 16. Aug 2006 (CEST)

Unter welchen Pseudonym sind wir denn heute unterwegs. Haben Sie mit Lengwiler kommuniziert ??? Ihre Hasstiraden lassen sie bitte woanders ab. Und wenn Sie wirklich etwas zu sagen haben dann unter Realnamen anrufen. 0231/478254. Danke PS: Gehen Sie mal lieber an die frische Luft bevor Sie gleich in die Luft gehen ist nicht gut für Ihren Blutdruck :-))))--80.142.251.137 13:38, 16. Aug 2006 (CEST) Und in Ihren elitären Raschka Club würde ich nicht wollen wenn 100 Artikel von mir exellent wären.

PS: Track und Trace machen Dennisoliver oder Bdk möglich. Bitte eure Sicherheitslücken auf eurem Compi besser schließen. ;-)))--80.142.251.137 14:54, 16. Aug 2006 (CEST)

Das sehe ich ja ähnlich nur lass ich mich nicht verarschen. Und hier sind so bitterböse Sachen gelaufen das mir echt schlecht wurde. Ich möchte hier auch nochmals betonen das Sie der Hauptautor sind. Das habe ich mit dem Gummibärchenkompliment doch wohl auch deutlich gemacht. Die Hasstiraden hier braucht keiner aber wer mich anpieselt muss das Echo schon vertragen können. Und damit können die meisten halt nicht umgehen. Wer deftig austeilt muss auch deftig einstecken können. So einfach ist das Olaf Klenke

Ohne dich wäre der Artikel im entferntesten das was er jetzt ist und dabei bleibt es. Und ich mag jetzt nimmer streiten. und anonym und öffentlich der Droh und sexuellen Belästigungsmails denunziert werden. Wo die beweise dann von Zauberhand in der Historie verschwinden. Ich bin zwar emotioanal aber ich bin sehr wohl in der Lage etwas zu lesen.--80.144.231.80 07:32, 17. Aug 2006 (CEST)

Desweiteren wie soll man an einem Artikel arbeiten wenn er ohne Angabe von Gründen gesperrt wurde. Das geht nämlich nicht. Die Sperren sich hier nämlich mittlerweile zu Tode. Einerseits weil es hier viele Spinner gibt die nur Ficken Ficken in die Artikel schreiben. Andererseits weil viele von den Sperrern gar nicht mehr in der Lage sind gesunde Differenzierungen stattfinden zu lassen.

PS: Dieser link ist von einem der besten Autoren die es je gab. Es ist verständlich wenn man mal mehr oder weniger viel Zeit hat. Aber in eine homogene Truppe kommt man gerne mal wieder zurück und arbeitet Hier kommen fast nie leute zurück. [2] Und ich könnte noch zig gute Autoren nennen bei denen das genauso Ablief. Ich gehöre mit meinen paar Artikelchen eher zu den Randfiguren lasse mich aber nicht denunzieren und diffamieren.--80.144.231.80 07:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Im Leiterplatinendruck fehlt noch Info hast du adequate Literatur--80.144.231.80 07:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Also das läuft doch über Lotstopplack und dann ätzen.

Quelle bon merde das ihr Schweizer soweit weg seit.--80.142.224.214 13:22, 17. Aug 2006 (CEST)

Mensch bist du Irre wegen dieser vermaledeiten Rechtschreibreform sind hier gerade zu Kriege abgelaufen. Mit Sperrverfahren etc. Mit diesem Lemma sticht man hier in ein Wespennest. Vorsicht ist geboten. Gruß enfant terrible--80.144.231.80 21:06, 17. Aug 2006 (CEST)

Momentaner Status Quo ist das Sie diesen Artikel auf keinen Fall zum exellenten haben möchten. Das ist so eine Art Politikum gegen meine Person. Mit Struktur und System haben sie meinen Account gesperrt damit ich keine weiteren Einträge mehr machen kann. Denn hier zählt die Anzahl der Einträge im Artikelnamensraum. Der Artikel streift jetzt zum zweiten mal das exellent. Und mit dem Account von einem Freund hätte ich diese eine Stimme jederzeit herbeirufen können. Aber soetwas macht man halt nicht. Aber dann wäre Ihnen auch schon etwas neues eingefallen. Aber ich lebe ja auch nicht in einer Räterepublik sondern in einem Land der reprensativen Demokratie. ;-)))--80.144.249.219 06:33, 18. Aug 2006 (CEST)




Nur mal so hier fehlt wieder was was vorher da war aber jetzt bin ich ja wieder bekloppt (nicht signierter Beitrag von 80.144.221.157 (Diskussion) )

*seufz* – du meinst wahrscheinlich das. Lengwiler hat, warum auch immer, eigene Beiträge gelöscht. Ist sicher nicht die feine Art, aber was soll's, es sind seine eigenen Beiträge gewesen. Diesen Umstand in der Versionsgeschichte nachzusehen hat ungefähr 20 Sekunden gedauert. Nur bevor du dich wieder in wilden Anschuldigungen ergehst, die hier schon unausgesprochen in der Luft liegen. Gruß --Dundak 23:55, 27. Sep 2006 (CEST)

Oha 1 : O bleiben noch deine Kasperkommentare über meine Person auf deiner Disku Seite (nicht signierter Beitrag von 80.144.221.157 (Diskussion) )

OK, also ein Punkt für mich :-) die von dir schmerzlich vermissten Kommentare sind hier zu finden: [3] [4]. Langsam solltest du echt mal lernen, Versionsgeschichten zu lesen. Gruß --Dundak 05:41, 28. Sep 2006 (CEST)

Jau aus dem Nirvana wieder aufgetaucht Beleidigen Sie bitte nicht meine Sehkraft zufällig war ein Kumpel zugegen.--80.142.203.57 14:17, 28. Sep 2006 (CEST)