Diskussion:Skulpturen und Plastiken um Schloss Schönbrunn/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder

Zu viele, zu schlecht angeordnet, Wikipedia:Artikel illustrieren lesen und ausdünnen. --BLueFiSH  (Klick mich!) 08:07, 26. Jan. 2007 (CET)

Noch was konkretes: In Commons ist für die Steinfiguren eine einzelne Seite bzw. Kategorie anzulegen, auf die von hier verwiesen wird. Des Weiteren sind, wenn die Bilder neben dem Text angeordnet sein sollen, maximal drei Bilder pro Absatz auszuwählen, die repräsentativ zu stehen haben. Dann ist das Bild-Text-Verhältnis ungefähr ausgegelichen. Artikel sind schließlich keine Bildergalerien. --BLueFiSH  (Klick mich!) 08:15, 26. Jan. 2007 (CET)

Achso, was noch zu sagen ist wo ich mir die Seite grad im IE angesehen habe: Man sollte sie auch mal in Mozilla/ Firefox ansehen, dann sieht man mal wie mistig das ganze aussieht. Im Opera etc. siehts wahrscheinlich auch so mistig aus. --BLueFiSH  (Klick mich!) 08:17, 26. Jan. 2007 (CET)

Naja, 32 Statuen verlangen nunmal 32 Bilder, die Seite ist also zwangsweise eine Bildergalerie. Ich schlage aber genau deswegen vor, die Seite in eine beschriftete Galerieseite umzugestalten. Sie auf Deutsch in Commons unterzubringen, ist wohl sinnlos, und mehrsprachig würde sie allzu unübersichtlich. Die Beschreibungen lassen sich gewaltig kürzen, wo ohnedies auf die Gestalten verlinkt werden kann, siehe /Neufassung Entwurf, dtz. v3. W.H.Wö 08:36, 29. Feb. 2008 (CET)
Die Bildanordnung im Entwurf ist auf jeden Fall barrierefreier und ausgeglichener als die derzeitige. Pro von mir. --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 21:00, 10. Mär. 2008 (CET)

Vorschläge für die Neugestaltung (obsolet mit 16. 3.)

Nachtrag: Die unten genannten Fassungen fänden sich in der Versionsgeschichte von "Diskussion:Schlosspark Schönbrunn Steinfiguren/Steinskulpturen am Großen Parterre", sind aber inzwischen wohl irrelevant. -- W.H.Wö 10:49, 14. Mär. 2008 (CET)
Dementsprechend soeben SLA gestellt. W.H.Wö 09:52, 23. Mär. 2008 (CET)

Soeben eine neue Version, die am ehesten brauchbar scheint, vorläufig eingestellt. v2 hat die Bildunterschriften verlinkt, in v3, die ich inzwischen für die derzeit bestmögliche halte, sind die Links wieder im einigermaßen gekürzten Fließtext: Es scheint nicht sinnvoll, im Text die Einleitungen aus den Ziel-Artikeln "abzumalen" (wie gehabt). Zu etwaigen besseren Beschreibungen des Dargestellten wäre ab jetzt kompetente Betratung nötig (s. beispielsweise unten).

Falls zu den einzelnen Skulpturen jemals ausführlichere Erläuterungen vorliegen, schlage ich vor, auf 8 Galerien zu je vier Bildern splitten und dann die Texte auf Absätze aufzuteilen.

Kommentare erbeten! W.H.Wö 17:00, 29. Feb. 2008 (CET)

Version 3 (Links nur im Fließtext) erscheint mir am sinnvollsten. Ich würde das ganze schon jetzt auf 8 Gruppen zu je 4 Bildern verteilen, da sich damit Bild und Text näher sind. Zusatz-Vorschläge: Text der Statuen wie in der aktuellen Fassung als Liste mit Aufzählungs-Punkten gestalten (ist übersichtlicher). Evtl. den Bilderblock erst nach dem zugehörigen Textblock positionieren, da in der WP üblicherweise die Bilder den Text ergänzen und nicht umgekehrt.
Und dann fiele mir noch eine Variante mit einer Tabelle ein, bei der die Statuen wie auf dem Plan (bzw. in natura) angeordnet sind: 3 Spalten, lins und rechts eine verkleinerte Thumb-Statue, in der Mitte der Text, dessen 2 Absätze pro Tabellenzeile (ergänzend zur Nummerierung) mit einem Links- bzw. Rechts-Pfeil der entspr. Statue zugeordnet werden. Bei Interesse könnte ich mal einen Prototyp basteln. --Invisigoth67 (Disk.) 07:30, 4. Mär. 2008 (CET)
v3, ja, und nur Viererzeilen, inzwischen ebenso (siehe unten, soeben nachgetragen).
Das komplizierte Layout "Und dann fiele..." spiele ich sicher nicht mit, da das unter verschiedenen Browsern+Betriebssystemen ein optisches Chaos quasi 'programmiert'. Ich gehöre zu den FF-usern, und dann soll's da noch MAC geben, höre ich gelegentlich, etc.pipapo. ;)) Gruß, +höchstwahrscheinlich Schluss für heute, W.H.Wö 21:49, 4. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: Hatte hier schlampig gelesen, sorry, mein Fehler:
Genau in DEM Fall sollten Bilder durch Text kommentiert werden, nicht umgekehrt. Wie Lessing u.a. seinerzeit ausführten, ist eine Statue [ein Bild] nicht durch Geschwafel [nujaa, man könnte etwas feiner auch sagen, "sophisticated explanations" o.ä. ersetzbar, sondern ggf. ergänzbar. Hier war definitiv die Henne vor dem Ei ;)) W.H.Wö 21:56, 4. Mär. 2008 (CET)
Zugegeben, der Tabellen-Vorschlag war ein wenig futuristisch/optimistisch, und es stimmt schon, angesichts der aktuellen Browserlandschaft schläft der CSS- und Scripting-Teufel nie... ;-) Und mit der Reihenfolge erst-Bilder-dann-Text habe ich auch kein Problem, wichtiger erscheint mir, das ganze übersichtlich in Viererblöcke zusammenzufassen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 07:46, 5. Mär. 2008 (CET)
Ich lese mich noch ein wenig ein (max. 1 Wo, falls uns der Himmel nicht...), werde dann den "Vorschlag" adaptieren und zu gegebener Zeit ankündigen, ihn binnen 1 Woche über den Artikel drüberzuschreiben. Da ich die Unterseite nachher löschen lassen möchte, bitte ich, ggf. Korrekturvorschläge nicht dort, sondern hier anzumerken. Gruß, W.H.Wö 13:29, 5. Mär. 2008 (CET)
Ankündigung

Falls nicht binnen einer Woche hier ernsthaft protestiert wird, werde ich den (bis dahin gem. v4 bearbeiteten) Vorschlags-Text am 14. oder 15. 3. über den Artikel drüberschreiben.W.H.Wö 08:37, 7. Mär. 2008 (CET)

V4 gefällt mir sehr gut, meine Unterstützung hast Du. --Invisigoth67 (Disk.) 08:41, 7. Mär. 2008 (CET)
Done (heute). Dabei die Version vom 14. noch geringfügig überarbeitet. "Neufassung" betreffend scheint hier eod. Zur "Namensgebung" siehe unten, #Nochmals neu angefangen: Umfang und Name, da warte ich gern noch 1 Woche. W.H.Wö 13:13, 16. Mär. 2008 (CET)

Fragen zur Mythologie

Brutus und Lucretia

(Bild 3) Brutus und Lucretia scheinen mir nicht zusammenzupassen. Kann das ein Irrtum einer Quelle sein, oder gibt's eine Erklärung für diese "Kombination" von Personen, die nix miteinander zu tun gehabt zu haben scheinen? W.H.Wö 11:49, 29. Feb. 2008 (CET)

Warum sollen die nicht zusammenpassen? Jedenfalls lebten sie zur gleichen Zeit am gleichen Ort und litten unter der Herrschaft des letzten römischen Königs Tarquinius Superbus. Brutus wurde dann (der Sage nach) der erste römische Konsul. Er ist nicht ident mit Marcus Iunius Brutus, dem Caesarenmörder. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 12:50, 29. Feb. 2008 (CET)
Allerdings ähneln die Statuen etwas dem Motiv Tarquinius vergewaltigt Lucretia in dem Artikel über Lucretia. Möglicherweise handelt es sich tatsächlich um eine Fehlinterpretation der (sagenhaften) römischen Geschichte. Das müsste man aber genauer untersuchen. Ich interpretiere es allerdings so: Brutus findet die tote Lucretia und beschließt, sich gegen den König Tarquinius Superbus aufzulehnen. --Regiomontanus (Diskussion) 13:01, 29. Feb. 2008 (CET)
Danke. In den Artikeln (dass es nicht DER Brutus war, geht aus dem Link hervor) ist vom jeweils anderen nicht die Rede, und dass ein wildfremder Mann den frischen Leichnahm einer bis eben noch verheirateten Frau im Arm hält, die sich nach einer Vergewaltigung das Leben genommen hatte, wollte mir nicht ohne Erklärung einleuchten. Dass bloß die sagenhafte Tugendhaftigkeit die beiden auf dem Standbild vereine, schien mir ein wenig weit hergeholt. Aber der "Protest" gegen den König, und dann noch der gewaltsame Tod des Brutus durch einen Königssohn... Da mag man im Barock schon Zusammenhänge gesponnen haben.
Ich dachte halt, fragen kost' nix, uns so war's ja auch ;) W.H.Wö 13:12, 29. Feb. 2008 (CET)
Vielleicht kennst du ja Lessings Laokoon, da beschreibt Lessing, wie der bildende Künstler den "fruchtbaren Augenblick" in seine Skulptur einfangen muss. D. h., er kann eine Geschichte auch durch eine starre Statue erzählen, wenn es ihm gelingt, den Augenblick einzufangen, der sowohl auf die Vorgeschichte als auch auf die Zukunft verweist. Bei der genannten Skulptur wird ebenfalls versucht auf die Vorgeschichte (die tyrannische Königsherrschaft und Lucretias Tod) und die Zukunft (Gründung der römischen Republik) zu verweisen. Brutus ist wohl das Hauptsymbol für das republikanische Konsulat, mehr als der Gatte Lucretias, der ja aus königlich-etruskischem Hause zu stammen scheint.--Regiomontanus (Diskussion) 13:27, 29. Feb. 2008 (CET)
Du hast mich überzeugt. Frage: soll derlei in den zukünftigen Artikel einfließen, oder würde es als POV ohnedies wieder rausfliegen?W.H.Wö 17:00, 29. Feb. 2008 (CET)

Hermes/Merkur

(18): Ich sehe den jungen Flötenspieler vor (vermutlich) dem Goldenen Vlies. Dass er die Botschaft der Götter auch bezüglich des Vlieses überbrachte, gilt als "amtlich", aber: Gibt's irgendwo eine ähnliche Darstellung? Oder eine Deutung? W.H.Wö 17:00, 29. Feb. 2008 (CET) vgl. B. Hajós, p95. + W.H.Wö 21:22, 8. Mär. 2008 (CET)

Erste und Zweite Priesterin der Ceres

(22+23) Mir ist nicht bekannt, ob es da eine Rangordnung gab, die auch durch die beiden Früchtekörbe ausgedrückt wird, oder ob der Fotograf bloß "1" und"2" nummerierte, vermute aber letzteres. W.H.Wö 17:00, 29. Feb. 2008 (CET)

B. Hajós nennt sie so, was an der Frage allerdings nichts ändert.W.H.Wö 21:22, 8. Mär. 2008 (CET)

Habe mir heute beide "Hajós" "gekrallt", […]. Bei Beatrix Hajós (G. Hajós hab' ich noch kaum überflogen) werden 61 Skulpturen (inkl. aller Brunnen und der Gloriette) höchst ausführlich behandelt, und ob+wie diese Informationen in [einen?] WP-Artikel einfließen sollen, darf man wohl noch einige Tage überlegen.] W.H.Wö 21:40, 4. Mär. 2008 (CET) Korr. W.H.Wö 20:12, 6. Mär. 2008 (CET)

Änderung des Lemmas

Da es um das Schloss herum fast doppelt so viele Skulpturen [lt. Duden, wie ich erfahre, "von Bildhauern geschaffene Plastiken"] gibt wie im Großen Parterre, auf das sich dzt. der Artikel beschränkt, möchte ich ein anderes Lemma dringend vorschlagen: imo käme in Frage

  • Schloss Schönbrunn (Skulpturen im Schlosspark) oder
  • Schloss Schönbrunn (Schlosspark und Skulpturen) oder
  • Schloss Schönbrunn (Schlosspark) oder
  • Schloss Schönbrunn (Skulpturen außerhalb des Schlosses) oder
  • Schloss Schönbrunn (Skulpturen)
  • Skulpturen im Schlosspark Schönbrunn,
  • Skulpturen im Schönbrunner Schlosspark,
  • Skulpturen und Plastiken um Schloss Schönbrunn,

aber ich bin mit Lemmatisierung und insbesondere den Gepflogenheiten der WP nicht vertraut, würde daher die Entscheidung lieber "abgeben". Dass es sich nicht bloß um "Steinfiguren" handelt, sondern auch Bronzen darunter sind, weiters das Lemma ...Statue... [Darstellung von Menschen und/oder Tieren] ausscheidet, da mindestens eine "Ehrenvase" für die Familie der M. Theresia auch beschrieben werden sollte, gebe ich zu bedenken. W.H.Wö 14:01, 5. Mär. 2008 (CET)

Nachtrag: W.H.Wö 17:43, 6. Mär. 2008 (CET)

Ankündigung der Umbenennung

Falls nicht vorher Alternativen eingebracht werden oder hier eine Diskussion stattfindet, werde ich am 14. 3. die Seite auf Skulpturen im Schönbrunner Schlosspark Skulpturen und Plastiken um Schloss Schönbrunn umbenennen. W.H.Wö 08:42, 7. Mär. 2008 (CET) korr. W.H.Wö 10:19, 10. Mär. 2008 (CET)

Ok, könnte passen. Was das aber mit den anderen Figuren "um das Schloss" zu tun haben soll, dass das Lemma jetzt verschoben wird, habe ich nicht verstanden. Es ist besseres Deutsch als das S-S-S-Lemma und entspricht auch der Regel, dass man Klammerlemmata vermeiden sollte. In der Bildhauerei gilt es bei den Figuren übrigens die Skulpturen von den Plastiken (gegossen) zu unterscheiden. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 14:20, 7. Mär. 2008 (CET)
Uuups. Recht hammse. Also, wie woll'n wa dat Kind nennen? Es gibt im Park Gemeißeltes und [weit weniger] Gegossenes. Noch mehr Artikel zum doch eher nur nebenbei berührenden Thema sind wohl auch nicht ideal.
Zu tun hat's damit, dass die bisher behandelten 32 steinernen nur etwa die Hälfte der Figuren im Schlosspark Schönbrunn ausmachen. Wäre das ein brauchbarerER Vorschlag fürs Lemma? Oder wäre "Bildhauerische Arbeiten__etc." besser? [im Ernst]. Lieben Gruß, W.H.Wö 21:04, 8. Mär. 2008 (CET)
PS: Für den Fall, dass es Deiner Aufmerksamkeit entgangen sein sollte, verweise ich auf meinen Vorschlag Neufassung. W.H.Wö 21:07, 8. Mär. 2008 (CET) Nachtrag: "Neufassung" wurde geteilt. W.H.Wö 10:10, 14. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: Natürlich gehören weder die beiden Löwen und Sphingen auf dem Vorplatz, noch die Skulpturen für die Brunnen im Ehrenhof, zum Park!!! Also nochmal, Frage, wie soll das Artikelchen nun heißen? Auch Antworten von Sender Eriwan wären willkommen. W.H.Wö 21:43, 8. Mär. 2008 (CET)+W.H.Wö 10:19, 10. Mär. 2008 (CET)]]
Oben hast du Figuren im Schlosspark Schönbrunn erwähnt. Wie wäre es damit, um das lange Lemma mit Skulpturen und Plastiken zu vermeiden? Jedenfalls würde der Titel Steinfiguren aus dem jetzigen Lemma damit weiter geführt.--Regiomontanus (Diskussion) 09:23, 11. Mär. 2008 (CET)
Also, falls keine Gegenstimmen kommen, "Figuren um Schloss Schönbrunn" wäre schon auch akzeptabel.
Klingt komisch, issabersooo. [wie's in einer Fernsehsendung gern gemeldet wird ;]. Wegen des Klangs des Lemmas schien's mir nicht super-optimal" ;]] -- W.H.Wö 19:52, 11. Mär. 2008 (CET)
Am besten klingen würde IMHO "Figuren im Schlosspark Schönbrunn", aber wenn das die Figuren auf dem Vorplatz und im Ehrenhof ausschließt (und man hier nicht einfach mal fünfe gerade sein lassen will), bleibt wohl nur die Lösung "Figuren um Schloss Schönbrunn". Hat jedenfalls den Vorteil der größten Kürze. Ich frage mich allerdings, wer wohl darauf käme, unter diesem Lemma nach der gewünschten Auskunft zu suchen. In jedem Fall müßten diverse Redirects mit "Schlosspark Schönbrunn" und dessen "Skulpturen" oder "Figurenschmuck" darauf verweisen, finde ich. Hübsch intrikates Lexikographenproblem jedenfalls, Chapeau! --Bu.Kroe. 21:35, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich würde Bu.Kroe. zustimmen und Figuren im Schlosspark Schönbrunn vorziehen. ...um Schloss Schönbrunn klingt für mich nach einem weiten, unbestimmten Umkreis.--Regiomontanus (Diskussion) 22:55, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich beuge mich der Mehrheit in diesem Fall doch nicht, sondern bevorzuge das präzisere Lemma [wenngleich mir bewusst ist, dass es "unbestimmt" klingt; aber "Figuren in etwa 1 km Umkreis um Schloss Schönbrunn" wäre halt auch kein griffiges Lemma ;], sofern Ihr nicht nochmals urgiert: Als Suchbegriff wird's ohnedies niemand eingeben, genausowenig wie das jetzige.
Diese Liste+Tabelle wurde irgendwannmal aus Schloss Schönbrunn ausgegliedert und wird wohl hauptsächlich von dort aufgerufen, wo sie mit einem "verdeckten" Link aufscheint (d.h. ein anderer Text ist blau). Ansonsten ist sie von zwei Künstlerbiografien und vom Ersteller der Fotos verlinkt, zum Nachbearbeiten also derzeit noch ein Klacks. Ich mache so einen Tamtam um die Umbenennung, weil ich die Seiten von Biografien anderer Künstler ggf. auch verlinken möchte und damit warte, bis das Kind seinen dann hoffentlich bleibenden Namen hat. W.H.Wö 07:25, 12. Mär. 2008 (CET)
Ich finde das Lemma "Schlosspark Schönbrunn Skulpturen" ganz treffend, hat man das "im" und "um" umgangen. --Herr Sturmfest 20:11, 13. Mär. 2008 (CET)
Uijegerle -- wie's beim Kasperl so heißt (in diesem Land, jedenfalls). Da hätten wir wieder ein S-S-S-Lemma [das ja ohnedies kein echtes Lemma, also Suchbegriff wird], weiters wären die Plastiken ausgeklammert, und so nebenbei kündigt sich an, dass der komplette Galerie-Artikel ohnedies allzu fett zu werden scheint. Ich denke inzwischen eher daran, ihn zu "splitten" in den präzise definierten Artikel [Die] 32 Statuen entlang des Großen Parterre oder [Die] 32 Statuen am Großen Parterre [das ist der bisherige Inhalt von "Schlosspark Schönbrunn Steinfiguren", aber in den letzten Wochen "ein wenig" aufgemöbelt] und einen kb-mäßig etwa gleich großen Artikel Andere Objekte um Schloss Schönbrunn der alles übrige zum Areal Gehörige behandeln könnte, was nicht bereits anderwärts beschrieben ist (beispielsweise also den Engelbrunnen). Der erste Teil könnte den derzeitigen Artikel sofort ersetzen, für den anderen Teil kann ich Bildmaterial u.U. erst gegen Mitte Mai beibringen (erst ab 1.5. ist der Park offiziell "zurechtgemacht, d.h. alle vorhanden Statuen sind fotografisch dokumentierbar). Was hält "man" davon? -- W.H.Wö 21:01, 13. Mär. 2008 (CET)

Tabellen?

Ich würde auch Bu.Kroe. zustimmen und Figuren im Schlosspark Schönbrunn vorziehen. Als Anordnung der Bilder finde ich eine Tabelle wie bei Jan Vermeer's Bildern praktisch, weil in den Tabellenspalten auch die zugehörigen Künstler angeführt werden können (zB.Entwurf/Ausführung etc..)Schurl50 01:23, 14. Mär. 2008 (CET)

@Schurl50: Danke zunächst, dass du das gesamte Bildmaterial "ums Parterre herum" beigesteuert hast.

Zweitens aber: Hast Du überlesen, dass es inzwischen sinnvoller scheint, das Große Parterre vom Rest zu trennen? Wir kommen auf gut 50 Objekte, was die Seite imo zu groß machen würde.

Drittens: Ich selber hab's mit WP-Tabellen nicht garnicht, sie sind mir zu unhandlich, werde daher selber sicher keine einrichten wollen. Was die enWP diesbezüglich liefert, "spricht für sich selbst": en:Sculptures in the Schönbrunn Garden.

Wenn Du jedoch Jan_Vermeer#Liste der heute bekannten und Vermeer zugeschriebenen Bilder ummodeln willst: Es müsste eine weitere Spalte für den/die Künstler eingeführt werden, und ein Kommentar zum Kunstwerk (statt Spalte "Standort") würde die Tabelle optisch aufreißen. Unkommentiert aber ist eine solche Bildsammlung für den Leser praktisch nutzlos. Auch glaube ich zu wissen, dass Tabellen erst angezeigt werden, sobald sie vollständig geladen sind, was ebenfalls gegen umfangreiche Tabellen spricht. Ich bitte demnächst Raymond, aus der Sicht des Entwicklers zu kommentieren. W.H.Wö 09:36, 14. Mär. 2008 (CET)

Ich bin auch kein großer Freund von Tabellen zu solchen Zwecken, andererseits möchte ich mich in die inhaltliche Diskussion hier nicht einmischen. Technisch stellen die meisten Browser Tabellen erst dar, wenn sie vollständig sind. Allerdings gibt es hier auch Weiterentwicklungen, z. B. der neue Firefox 3 (aktuell Beta 4) stellt die Tabelle vollständig dar und lädt die Bilder danach erst, nachzulesen u.a. bei Heise.de: Eine überarbeitete Rendering-Engine für Firefox 3.
Eine Alternative zur Tabelle in en:Sculptures in the Schönbrunn Garden wäre die Nutzung der gallery-Funktion mit widths und heights-Parametern, nachzulesen unter Hilfe:Bilder. Mit den Werten muss etwas herumgespielt werden, um ein optimales Verhältnis Breite:Höhe zu finden. — Raymond Disk. Bew. 14:40, 15. Mär. 2008 (CET)

Nachgefragt: Ein oder zwei Artikel?

@R.: Danke für die Antwort, aber auch Fragen dazu:
  • Die Galerie-Funktion (vorerst ohne jeden Schnickschnack=Anpassungen) schien mir sowieso die derzeit optimale Lösung. Allerdings hatte ich auch irgendwo gelesen, dass man keine größeren Galerien in der deWP anlegen solle, was ich weit oben für den konkreten Fall zu entkräften versuchte. Ich habe auch für die enWP bereits vorgeschlagen, die englischsprachige Parallel-Seite (=analog deWP aufgebaute Übersetzung) doch gleich auf COM zu hosten. Rückmeldungen bis dato: keine.
  • Betreffend "akzeptabler" Seitengröße frage ich jedoch nach, ob eine Seite, die etwa dem Doppelten der derzeitigen Diskussion:Schlosspark Schönbrunn Steinfiguren/Steinskulpturen am Großen Parterre entspricht, akzeptabel ist oder nicht (die unlängst vorläufig gesplitteten Teile wieder zusammenzufügen, wäre ein Klacks. Redundanz (Verlinkungen, Literaturverweise) würde sich merklich veringern. Es geht hier nur mehr um etwaige Serverbelastung/Ladezeiten der "Gesamt-Seite"). Gruß, -- W.H.Wö 16:56, 15. Mär. 2008 (CET)

Zwischenüberschrift Nachgefragt: ... eingefügt, frühere Überschriften tlws. angepasst. Nach längerer Überlegung schiene es mir wegen verringerter Redundanz (Künstler, Literatur, Querverweise) und geringerem Wartungsaufwand doch sinnvoller, einen einzigen Artikel für alle Skulpturen zu haben, also den entsprechenden Inhalt von dzt. Andere Figuren um Schloss Schönbrunn in dzt. Schlosspark Schönbrunn Steinfiguren oberhalb von "Die Künstler" einzufügen, falls sich die Größe der entstehenden Seite mit rund 60 Bildern vertreten lässt. Die Frage richtet sich also an Programmierkundige. -- W.H.Wö 15:08, 21. Mär. 2008 (CET)

Habe vorläufig doch die Zusammenführung begonnen: Das Verhältnis veringerte Redundanz+geringerer Pflegeaufwand vs. etwaige längere Ladezeit scheint sich zusehends klarer zugunsten des größeren Artikels zu wenden. Den Gesamtartikel werde ich erst ab Di 25. 3. wieder bearbeiten, bis dahin etwa hier eingebrachte Kritik würde ich möglichst einzuarbeiten versuchen. -- W.H.Wö 14:41, 22. Mär. 2008 (CET)

Nochmals neu angefangen: Umfang und Name

  1. Eine Bildsammlung von mehr als fünfzig kommentierten Skulpturen und Plastiken wird imo zu groß. Ich schlage daher vor,
  2. Diskussion:Schlosspark Schönbrunn Steinfiguren/Steinskulpturen am Großen Parterre demnächst über die bisherige Fassung des Artikels drüberzuschreiben und den Artikel annähernd so zu umbenennen, sowie die Baustelle hinterher bald löschen zu lassen.
  3. Für alle anderen Figuren die Baustelle Diskussion:Schlosspark Schönbrunn Steinfiguren/Andere Figuren um Schloss Schönbrunn zunächst inhaltlich abzuschließen, was wie oben angemerkt kaum vor Ende April geschehen wird. In der Zwischenzeit kann dieses "Lemma 2. Ordnung" vielleicht einen anderen Namen bekommen (was ich derzeit nicht nötig finde, aber vielleicht entwickelt jemand ein Ei des Kolumbus). -- W.H.Wö 09:36, 14. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: Obsoletes gestrichen. Mit "Figuren im Schlosspark Schönbrunn" für den Gesamtartikel kann ich inzwischen leben. Das ist immer noch passender als der Buchtitel "Schönbrunner Statuen" für so ziemlich die gleiche Gruppe von Objekten (im Buch werden weitere Brunnen besprochen, die in der WP anderwärtig abgehandelt sind). W.H.Wö 14:50, 22. Mär. 2008 (CET)
Wie werden die Figuren denn eigentlich in Reiseführern genannt? Bzw. offiziell? Und ich hatte das jetzt so verstanden, daß es sich um Skulpturen handelt ;)Ansonsten muß ich mich aus dieser Disku etwas raushalten, da mir der Ort nicht so vertraut ist. --Nicola 09:54, 14. Mär. 2008 (CET)
Leider sind auch gegossene Figuren dabei, also, wie Regiomontanus oben anmerkte, Plastiken. Und eine Ehrenvase, also ist Statuen auch nicht 100% passend. Deshalb "Ei des Kolumbus" ;) -- W.H.Wö 10:31, 14. Mär. 2008 (CET)
Also da habe ich eine Liste mit einer Tabelle verwechselt. Finde es aber übersichtlich. Das Grosse Parterre umfasst nur Statuen oder Skulturen aus Stein. Bei einer Aufteilung schlage ich vor das man einen Bereich östlich und einen westlich vom Grossen Parterre macht. Im östlichen befindet sich das Familienmonument (Bronze Vase). Im westlichen Teil (Botanischer Garten = zwischen Pkt19 und 20 vom Lageplan Schloss) steht die Büste von Kaiser Franz Stephan und ein miniatur Reiterdenkmal von Kaiser Joseph II. Diese 3 Skulturen sind aus Bronze mit Steinsockel. -- Schurl50 21:35, 14. Mär. 2008 (CET)
Also, dann sind es ja neutral "Figuren". Aber ich wollte mich ja raushalten ;) --Nicola 09:22, 15. Mär. 2008 (CET)
Lieber Schurl, was Aufteilung betrifft, rennst Du bei mir eine offene Tür ein, siehe meine Anmerkungen vom 5.-8. März oben, und meine Vor-Arbeiten (Versionsvergleich). Was bei B. Hajós steht, darfst Du bei mir als bekannt voraussetzen. Da ich den von Dir zitierten Schönbrunn-Plan selber gebastelt habe, kenne ich auch dessen Inhalt ;).
So, und JETZT höre ich ECHT auf, Auszeit zu nehmen ;)) A
Auf den Kommentar von Raymond hoffe ich denn doch in Bälde, denn davon wird sehr stark abhängen, ob's letztlich einer oder zwei Artikel sein sollen, und davon wiederum des Kindes echter+bester+vorläufig_letzgültiger Name. ;)) -- Gruß, Wolfgang W.H.Wö 12:05, 15. Mär. 2008 (CET)
Uuups (zufällig reingeschaut und "Eigenartiges" festgestellt): Da ich "Zwangsumbenennung00" inzwischen als gesperrt sehe, kann man's ja auch etwas ruhiger weiter gehen lassen. Ob der (irgendwie in Panik) gewählte jetzige Titel bleiben sollte, darf man angesichts der Handvoll VIELLEICHT auftretender Aufrufe dieser Seite wohl noch eine Woche oder so überlegen: Es handelt sich nicht nur um Steinfiguren, wir reden auch (pingelig gesagt) nicht nur vom Park, aber den Lemma-Vorschlag von Bu.Kroe hätte ich inzwischen (angesichts einer offenbaren Mehrheit, und angesichts einer alternativen witzlosen "Debatte um Kaisers Bart") akzeptiert. Ich werde also innerhalb der nächsten 3-5 Tage weder Weiterleitungen nachbessern noch Umbenennungen vornehmen, noch, sofern irgend vermeidbar, Links auf diese Seite setzen. Gruß, +frohe Ostern, samt Eiersuchen ;]] W.H.Wö 20:33, 22. Mär. 2008 (CET)