Diskussion:Souveränes Internet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Anidaat in Abschnitt Begriffsetablierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriffsetablierung

[Quelltext bearbeiten]

@80.128.91.99: Ich halte das Lemma des Artikels für WP:Begriffsetablierung: International wird das Schlagwort Runet seit Anfang des Jahrtausends für das russisch(sprachig)e Internet verwendet, siehe dazu die anderen Wikipedien (d:Q622148 anklicken und die Sprachversion auswählen), warum soll es da im Deutschen etwas anderes bedeuten? -- Olaf Studt (Diskussion) 21:05, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

+1 Man braucht zudem auch im deutschsprachigen Netz nicht lange zu suchen um zu sehen, dass der Begriff Runet bereits vor den aktuellen Bestrebungen als Begriff für das gesamte russischsprachige Internet etabliert war (siehe zum Beispiel: NZZ (2014): Das Runet – Europas grösster Online-Markt oder Tagesschau (2017) Russland - Grenzenlose Freiheit und Überwachung). --Paramecium (Diskussion) 22:15, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Verlinkt sollte der Englische Artikel Internet in Russia werden. Das wäre korrekter zum Inhalt. Und ja, Runet bezeichnet in Mitteleuropa das gesamte russische Internet. --12:05, 3. Nov. 2019 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von 79.225.60.211 (Diskussion) )


Wie vor zwei Jahren schon geschrieben ist Souveränes Internet keine Begriffsetablierung, sondern die offizielle russische Bezeichnung. Der russische WP-Artikel ist einfach vom Gesetz aus geschrieben, hat aber auch alle technischen Erklärungen. Wer das unbedingt gleich haben will, kann unseren Artikel auch etwas umstellen und daraus den Artikel Gesetz zum "souveränen Internet" machen. Der russische Artikel wurde aber auch nicht mehr wesentlich bearbeitet (dieses Jahr überhaupt nicht), vom Test 2021 gibt es dort nichts zu lesen, also noch weniger, als der hier immerhin erklärte Test.--Anidaat (Diskussion) 09:28, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten