Diskussion:Sturm in Gambia 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Maphry in Abschnitt Sturm Anfang unklar
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Sturm in Gambia 2021“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Sturm Anfang unklar

[Quelltext bearbeiten]

@Matthiasb: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Sturm vom 2. bis 12. Juli 2021 dauern kann. So steht es hier, wenn ich richtig gelesen habe. Andere Medien berichten das sich der Sturm nur am 7. und 8. Juli 2021 ereignet hatte. Was ist jetzt richtig? --कार (Diskussion) 20:41, 29. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Letzteres. Starting on 2nd July 2021, The Gambia has been experiencing a windstorm surge which has, as of 12 July, affected over 16,849 people meint, daß es ab dem 2. Juli zu Sturmluten kam, von denen nach Zählung vom 1. Juli 16.849.Personen betroffen waren. Der eigentliche Sturm traf in der Nacht vom 7. auf den 8. Juli auf Gambia. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:12, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Es tut mir leid, mit deiner Antwort kann ich nichts anfangen. Denn Text denn du geschrieben hast, steht schon im Artikel. Meine Frage war: Kann ein Sturm vom 2. bis 12. Juli 2021 andauern und andere Medien berichten das der Sturm erst am 7. und 8. Juli 2021 in Banjul und die umliegenden Gebiete traf. Ich dachte Stürme dauern maximal drei Tage und nicht länger, aber ich kann mich auch irren. --कार (Diskussion) 23:42, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Also OCHA spricht von 12 Toten und 7. Juli. Hat darüber hinaus auch ein paar Infos zu Wirtschaftshilfen. Ich denke mal man sollte es spezifizieren in der Einleitung auf den 7. Juli.--Maphry (Diskussion) 18:11, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Ohne jetzt Belege zu liefern, die Regenzeit beginnt in Westafrika im Juli und endet Oktober/November. Bei Regenereignissen, die sehr umfangreich sind kommt es zu größern Böen. Warscheinich sind hier mehrere Stürme bzw. Wetterfronten im Juli über das Land gefegt. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass bis 12 Uhr MIttags die Sonne geschienen hatte und dann eine Regenfront kam, das die Regenzeit einleitete. Da ging wirklich die Welt unter und die Wassermassen, die ich beobachtete waren vergleichbar wie hier (in Mitteleuropa) im letzten Juli. Dann am Abend nach 17 Uhr kam die Sonne wieder heraus. Damals wurde in den Medien nichts berichtet. Hier aber (als das beschriebene Ereignis vom Juli 2021) muss es sehr heftig gewesen sein, das so viele Häuser und Mauern betroffen sind - mit Nachdenken, kann das irgendwie mit den 85 km/h nicht so stimmen, ich vermute irgenein Übertragungsfehler in dem Text des Beleges. --Atamari (Diskussion) 20:00, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Naja, das was man über Todesfälle liesst betrifft halt teils herunterfallende Äste, das ist bei Windstärke 9 natürlich möglich. Aber natürlich ist das Messnetz nicht so gut ausgebaut (die haben gerade Anfang Juli 4 Wetterstationen bekommen um es aufzubessern), ob da dann Böen über 100 dabei waren (Böenfaktor von 1,5 ist ja nichts ungewöhnliches) kann man da schlecht ausschliessen. Ich nehme mal an die 85 km/h werden Mittelwind sein und nicht Böen.--Maphry (Diskussion) 20:39, 16. Sep. 2021 (CEST)Beantworten