Diskussion:Toponomastik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe die entsprechenen griechischen Begriffe eingefügt. Allerdings habe ich erst später gesehen, daß unter dem Verweis Toponym die Etymologie ebenfalls schon angegeben ist. Weiß jemand, ob es dazu ein Regelwerk gibt? Soll man bei jedem Wort einer Familie die Herkunft angeben, oder nur bei einem und dann darauf verweisen? Gibt es eine Formvorgabe für solche Angaben? Candidus 20:40, 22. Apr 2006 (CEST)

erledigtErledigt (vermutlich schon ewig (von irgendwem)) --Jadzia Dax (Diskussion) 02:10, 30. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Politische Bedeutung[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Absatz zur politischen Bedeutung der Toponomastik eingefügt. Dies schien mir gerade in der Wikipedia angebracht, da es sich hier um eines der großen Konfliktfelder handelt. Ich habe nur einige das deutsche Sprachgebiet betreffenden Beispiele eingefügt, da das Thema ansonsten ausufern dürfte. Außerdem bin ich nicht inhaltlich auf die Konflikte eingegangen, um eine strikt neutrale Haltung beibehalten zu können. Wer sich für die Thematik interessiert, kann sich gerne die insgesamt doch eher fruchtlose Diskussion unter http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Gda%C5%84sk in der englischen Wikipedia ansehen. Candidus 20:40, 22. Apr 2006 (CEST)

die ehemaligen europäischen Kolonien sind davon noch mehr betroffen. Man denke an Afrika, wo alles (Berge, Flüsse, Seen, städte, ganze Länder) alle paar Jahre umbenannt wird, je nach der politischen Laune der jeweiligen Regierung, oder auch an Indien, wo aus Bombay ein Mumbai wurde, oder aus Madras ein Chennai. 79.193.104.190 08:53, 7. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

"Hydronyme, Gewässernamen für Gewässer" - Wenn man einen Fluß "Fluß" nennt, dann hat man ein Hydronym verwendet oder was?--89.196.45.119 03:34, 29. Mär. 2010 (CEST)[Beantworten]

Fluß ist ja kein Gewässername, sondern eine Gewässerbezeichnung, ein Begriff, ein abstraktum. Gewässername wäre z.B. Rhein, oder Spree, oder Bodensee. Hydronyme aber sind solche Flur- oder Ortsnamen, die im Wortstamm, oder Wortbestandteilen oft alt- oder fremdsprachliche, meist aber ursprüngliche Bezeichnungen für Gewässer enthalten.--löschfix 16:01, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Typisches Inseldenken, warum wird denn der Begriff Toponym nicht einfach verlinkt, anstatt es umständlich zu erklären?--löschfix 15:54, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel krankt halt auch daran, dass widermal anstatt eines Lemmas, ein ganzes Themengebiet abgehandelt wird. Es ist unglücklich, das zwei lemmata Toponomastik und Toponym in einem Artikel erklärt werden. Es sollte zum Zwecke der scharfen Begriffstrennung, und damit Erklärung ein extra Artikel Toponym analog Hydronym etc. angelegt werden. Wir schreiben ja kein Fachbuch und auch kein Essay, sondern eine Enzyklopädie und das ist ein nach Schlagworten organisiertes Nachschlagewerk.--löschfix 16:27, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe gerade, dass die Begriffe zsammengeführt wurden, das finde ich sehr unglücklich.--löschfix 16:29, 12. Apr. 2010 (CEST)[Beantworten]

Toponyme bei Sportlern[Quelltext bearbeiten]

bzw. bei Sportreportern: Der Leimener wird ewig Boris Beckers Toponym bleiben, und Michael Schumacher, wohnhaft Schweiz, ist für alle Zeit der Kerpener. Könnte man auch bei Politikern (Merkel: Die Hamburgerin) und Literaten (der Danziger) einführen. Wäre bestimmt lustig. (nicht signierter Beitrag von 188.108.146.233 (Diskussion) 20:12, 13. Mär. 2012 (CET)) [Beantworten]

stimmt; aber Frau Merkel gilt doch eher als "die Uckermärkerin". 79.193.104.190 08:54, 7. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
… existieren in der Form nicht!
Wenn überhaupt (und das ist ein sehr großes Wenn!; vgl. z.B. hier), handelt es sich bei den angeführten Beispielen um Anthroponyme, also um Namen, die sich (unmittelbar) auf Menschen bzw. Personen beziehen bzw. diese bezeichnen (hier: Boris Becker, Angela Merkel usw.)), und nicht um Toponyme, also Namen, die (unmittelbar) Örtlichkeiten bezeichnen! [Toponyme wären z.B. "Leimen" oder "Uckermark"!]
Die Diskussion ist also – zumal auf der Diskussionsseite von Toponomastik – müßig. --Jadzia Dax (Diskussion) 05:41, 30. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Verstehe nix[Quelltext bearbeiten]

@W!B:: Von jung an interessiere ich mich für Heimatkunde und Geografie und bearbeite in WP fast ausschließlich geografische Artikel. Verstehe aber die Erklärungen und Erläuterungen dieses Artikels nicht ansatzweise.

In der modernen Geoinformatik fasst man alle Toponyme unter dem Ausdruck Geoname (engl. Kurzbildung zu englisch geographical name) zusammen, und meint damit das gesamte kartographisch erfasste Namensgut der Erdgestalt, amtliche Bezeichnungen des Vermessungswesens und Alternativbezeichnungen. Das umfasst das Namensgut, das in Geoinformationssystemen als Deskriptor erfasst wird.

Handelt es sich in diesem Artikel vielleicht nicht um Geografie, sondern um Mainstream und Amerikanismen? --Kim117 (Diskussion) 20:57, 17. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Diana Ascher – Landkreis Fulda[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag allerseits. Ist sonst noch jemand der Meinung, dass der heute von Miediwo eingestellte Hinweis auf Ortsnamen im Landkreis Fulda tatsächlich in die Literaturliste dieses Artikels gehört? Nach meiner Ansicht deckt dieser Titel einen zu kleinräumigen Bereich ab; eine besondere Bedeutung ist zudem nicht aufgezeigt worden. Mit dem gleichen Recht könnten wohl Hunderte von namenkundlichen Regional- und Lokalstudien gelistet werden. --B.A.Enz (Diskussion) 18:35, 25. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

Du hast recht, stimme dir zu. Gruss, --Freigut (Diskussion) 07:21, 26. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]