Diskussion:Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Barnos in Abschnitt Löschbar?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschbar?[Quelltext bearbeiten]

Also, ganz ehrlich: Der Artikel kann ja wohl weg. Wo liegt denn die Relevanz?--Le.mistral (Diskussion) 00:22, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Service: RK Bücher. Grüße --EH (Diskussion) 17:12, 1. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Auch schon wieder ein paar Tage her, aber reizvoll wie immer, diese Frage: Wo liegt die Relevanz? Antwort: In dem Erfolg des Buches. Das offenbar vielen Menschen was gebracht hat. -- P. S. Löschbar? Ja schon. Sind ja nur zwei Mausklicks. Aber weil man etwas kann, muss man es nicht auch tun. --Delabarquera (Diskussion) 19:06, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
das Buch mag Reichweite generiert haben. Zurecht zu hinterfragen ist allerdings die Relevanz des Eintrags an sich, der keinerlei Informationen über das Buch oder gar dessen Inhalt hergibt und selbst die Rezeption des Buches wird nur mit Wortschnippseln angeschnitten. Der Artikel wird einem Werk nicht gerecht, das wohl einen prägenden Einfluss auf die deutsche Öffentlichkeit hatte - allein schon wegen Prechts seitdem ungebrochener Reichweite in deutschen Medien. --2A02:908:E854:40A0:747A:D25C:AF32:F57C 17:23, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Wer „prägenden Einfluss auf die deutsche Öffentlichkeit“ sieht, wird vielleicht einiges mehr in den Artikel selbst einzubringen haben? -- Barnos (Post) 17:52, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

"Wer ist Gustav Falke ...[Quelltext bearbeiten]

... und wenn ja wie viele?"

Will sagen: Ich habe nach Gustav Falke gesucht und musste feststellen: der ist 1916 in Hamburg-Groß Borstel gestorben.* Jetzt ernsthaft: Wenn jemand, der es zu keinem Wikipedia-Artikel gebracht hat, so auf ein Buch einschlägt, liegt der Verdacht nahe, dass er dem Precht nur den Erfolg neidet. Muss so etwas hier rein? Und wenn ja: Mit welcher Relevanz-Begründung? -- Ich meine: dass die Uni-Philosophen dem Precht mit einer Mischung aus Neid und Häme begegnen, gut. Aber muss die FAZ oder wer auch immer diese besserwisserischen Gestus mitmachen und die Wikipedia ihm Raum geben?

--

|* Jaja, schon gut! "Gustav Falke, geboren 1958, lebt als Philosoph in Hamburg und Berlin. Er hat als Kritiker für den "Tagesspiegel", die "Berliner Zeitung" und für die FAZ geschrieben." --Delabarquera (Diskussion) 19:04, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Buchtitel geklaut[Quelltext bearbeiten]

Buchtitel geklaut aus „RobbyKallePaul“ von Dani Levy. --79.196.1.237 11:42, 4. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Interessant. Der überaus gelungene und einprägsame Buchtitel wirkte gleich irgendwie vertraut, da er in seinem Stil beispielsweise an Sponti-Sprüche, bestimmte Antiwitz-Absurditäten wie „Nachts ist es kälter als draußen“, Bildbrüche und Schnodderdeutsch (und andere Zusammenhänge, wo Sprichwörter und andere Floskeln abgewandelt oder verballhornt werden) erinnert. Tatsächlich behauptet dieser Artikel von 2013, der Spruch sei schon lange als Sponti-Spruch unter Jugendlichen bekannt gewesen und diese Programmankündigung von 2017 identifiziert ihn spezifischer als Berliner Sponti-Spruch, weshalb auch der Film ihn nur übernommen haben dürfte und nicht der eigentliche Ursprung ist. Es ist durchaus möglich, daß Precht den Film gar nicht kannte. --Florian Blaschke (Diskussion) 14:17, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten