Diskussion:Widerstand gegen den Nationalsozialismus/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Literatur zum Widerstand

Hallo! Anfangs wollte ich gewisse Literatur-Angaben mit einfügen, doch bei dem durcheinander der Autoren und der Jahreszahlen verliert man leicht den Überblick. Somit habe ich mir erlaubt, in der Hoffnung nicht auf Widerstand zu stossen und bei den Literatur-Angaben in der Rangfolge der Autoren etwas für Ordnung gesorgt. Es gibt zwei verschiedene chronologische Abläufe: entweder nach Autorenverzeichnis (bessere Übersicht) oder noch Jahreszahl. Da ich selbst einiges an Material, sprich Literatur, zur Verfügung habe, bin ich mit dieser Materie schon enger vertraut. Danke. --Goldpremium (Diskussion) 15:24, 17. Mai 2014 (CEST)

Ich freue mich, lieber Goldpremium, dass du dir vorgenommen hast, das Literaturverzeichnis auf Vordermann zu bringen, das sich ja wirklich in einem etwas jammervollen Zustand befindet. Bitte beachte dabei die Kriterien von WP:LIT#Auswahl: Nur wissenschaftlich maßgebliche Werke und seriöse, aktuelle Einführungen gehören hierher. Die ältere Literatur, Spezialstudien zu anderen Lemmata und sämtliche Primärquellen gehören raus. Mit besten Grüßen, --Φ (Diskussion) 19:10, 17. Mai 2014 (CEST)

Hallo Φ! Danke für Deine Antwort. Das Literaturverzeichnis ist neu geordnet und ich habe nur ein/zwei Ergänzungen eingefügt. Alle bereits angeführten Angaben habe ich stehen gelassen! Um diese Angaben noch zu prüfen, bedarf es mehr Zeit und eine tiefere Recherche. Danke. Mit besten Grüßen --Goldpremium (Diskussion) 16:56, 20. Mai 2014 (CEST)

Ich hab jetzt alles rausgeschmissen, was WP:LIT#Auswahl nicht entspricht: Primärquellen, Spezialstudien, ältere Werke, und auch mehrere Doubletten. --Φ (Diskussion) 20:02, 20. Mai 2014 (CEST)

Warum fehlt Helmuth Hübener?

http://en.wikipedia.org/wiki/Helmuth_H%C3%BCbener (nicht signierter Beitrag von 92.192.67.64 (Diskussion) 18:33, 18. Jun. 2014 (CEST))

Korrektur

Abschnitt „Religiös motivierter und kirchlicher Widerstand“ (letzter Punkt):

„ ... wurde hingerichtet.“

Bitte die fehlenden zwei Buchstaben noch ergänzen! (Artikel z. Zt. gesperrt) Danke ! --212.118.216.43 14:10, 21. Jun. 2014 (CEST)

Erledigt, danke. --Φ (Diskussion) 14:50, 21. Jun. 2014 (CEST)

Weisenborn

Laut Artikel Günther Weisenborn ist das Buch Der lautlose Aufstand im Jahr 2000 in französischer Fassung erschienen, kann also nicht ganz unaktuell sein. --Rita2008 (Diskussion) 15:59, 6. Okt. 2014 (CEST)

Der Titel enthält z. B. Zitate Freislers, die wohl nirgends sonst zu finden sind. Er ist auch sonst nicht überholt, meint der --12:34, 7. Okt. 2014 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Hardenacke (Diskussion | Beiträge) 12:34, 7. Okt. 2014 (CEST))

Struktur: Widerstand in Deutschland als eigener Artikel

Hallo, nach Betrachten dieses Artikels habe ich den Eindruck gewonnen, dass dieser Artikel vor allem als Überblick fungieren sollte. Ein Überblick, der die grundsätzlichen Widerstandstendenzen aufschlüsselt und dann zu den verschiedenen Staaten und Gruppen weiterleitet. So wird das Thema zunächst übersichtlich aufbereitet und dann akkurat vertieft. Dies ist mE insbesondere beim deutschen Widerstand geboten. In einem eigenen Artikel könnten so auch regionale Eigenheiten des Widerstandes erörtert und präzise dargestellt werden, die ja besonders prägend waren für dieses Land, das leider kaum staatsübergreifende große Widerstandsbewegungen entwickeln konnte (schon dem akuten Staatsterror wegen).

Ein eigener Artikel könnte demzufolge als Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland betitelt werden, oder kürzer als Deutscher NS-Widerstand. Wer würde bei der Auslagerung und Erweiterung helfen? VG Horst-schlaemma (Diskussion) 17:00, 21. Dez. 2014 (CET)

Bloß am Rande angemerkt: Ein Lemma "Deutscher NS-Widerstand" wäre sprachlich irreführend, weil es das "gegen den NS" ausblendet, und das Gegenteil des hoffentlich hier gemeinten (zumindest mit) impliziert, also Widerstand durch die Nationalsozialisten gegen was auch immer (da kann man sich dann NS-Gewaltakte gegen die Weimarer Republik und deren Vertreter, gegen Linke allgemein, oder auch die Werwolfanschläge gegen die Besatzungsmächte nach dem WK II u.a. nazistische und neonazistische Gewalteskapaden von 1920 bis heute vorstellen ... allein von der Sprachlogik her. ... Wie gesagt, bloß nebenbei. Ein Artikel "Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland" dürfte IMO in Ordnung gehen, allerdings gäbe es dabei nicht nur regionale Unterschiede zu berücksichtigen, sondern auch unterschiedliche soziale Schichten - von Arbeitern bis hin zu Adligen, oder Organisationsgrade wie Organisationsstrukturen: Von Einzelpersonen über lose informelle Gruppen bis hin zu straff organisierten Organisationen aus unterschiedlichen politischen Lagern, teilweise Parteien, die mitunter auch Verbindungen ins Ausland hatten (Exilbüros und Exilorganisationen von Parteien von z.B. SPD, KPD, SAPD u.a.) sowie die diversen Erscheinungsformen (Verstecken von Verfolgten, Flugblattverbreitung, subversive Aktivitäten in Behörden u.a. Dienststellen, Sabotage bis hin zu Attentaten oder Attentatsversuchen etc. ... Wie auch immer: Ein sehr aufwändiges und umfangreiches Vorhaben, wenn's gut werden soll. Aber so lange darüber kein tragfäger eigener Artikel geworden ist, sollte hier erst mal nicht "ausgelagert" (gelöscht) werden. Fürs Erste kann man das hier Bestehende auch kopieren (z.B. für einen Artikelentwurf im Benutzernamensraum) und dann dort weiter ausbauen. Zusätzlich noch angemerkt gilt es auch bei einem eigenen Artikel zum Thema "... in D" zu beachten und müsste entsprechend erwähnt werden, dass der Widerstand gegen den NS in bei aller Vielschichtigkeit gesamtgesellschaftlich lediglich eine sehr marginale Randerscheinung war und es nur eine sehr kleine Minderheit von Deutschen waren, die dem Widerstand tatsächlich zugerechnet werden können. In nahezu allen von D besetzten Gebieten Europas war der Widerstand gegen den NS in der Relation zu D breiter und insgesamt gesehen auch effizienter als in D ... und hatte auch mehr Opfer zu beklagen. --Ulitz (Diskussion) 18:57, 21. Dez. 2014 (CET)