Diskussion:Wolfgang Deml

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Verzettelung in Abschnitt Foto
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Wolfgang Deml“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.

Unternehmer?

[Quelltext bearbeiten]

Er scheint in erster Linie Manager zu sein. Bei welchen der genannten Unternehmen ist er denn auch selbst Inhaber? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 10:09, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wolfgang Deml Besitzt seit 2011 die Mehrheit der Aktien der Hauck und Aufhäuser KG so wie einzelne Anteile der Halder Beteiligungsgesellschaft. Mit freundlichen Grüßen 4MSW231 (nicht signierter Beitrag von 4msw231 (Diskussion | Beiträge) 13:43, 3. Jan. 2015 (CET))Beantworten
Allein Belege blieben aus... Bekannt als Manager, wie auch der Artikelinhalt offenbart, ergo entsprechend zu bezeichnen. --GUMPi (Diskussion) 01:40, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Nachdem ich mich in meiner Arbeitszeit sehr viel mit der BayWa und dem Österreichischen Konzern "Unser Lagerhaus" beschäftigt habe und dadurch einen guten Einblick in Demls Leben bekommen habe möchte ich auf dieser Diskussionsseite doch noch ein bisschen mitmischen, ich denke dafür wird doch niemandem das Schreibrechte entzogen. Folgendes ist meiner Meinung nach zu korrigieren: Ich persönlich verstehe nicht weshalb Deml in diesem Artikel nur als Manager präsentiert wird, weil im Grunde kann er nur Manager der Unternehmen sein die er selbst zu einem Teil besitzt. Nach den Anzahlen an Skandalen durch die sich Wolfgang Deml kämpfen musste kann er mit Sicherheit damit rechnen dass er ohne Macht nirgendwo mehr in solch eine Kontrollposition eingestellt wird. Ein Beispiel dafür wäre die Bank Hauck & Aufhäuser. In mehreren Zeitungsartikeln und ich hoffe auch im Wikipedia Artikeln selbst wird erwähnt dass Wolfgang ~ 28% der Anteile besitzt. Ich bin mir zwar nicht ganz im Klaren ab wann mal als Unternehmer gilt doch Wolfgamg Deml hat keineswegs als normaler Arbeiter sondern als Investor angefangen Geld zu verdienen. (nicht signierter Beitrag von RiHanna12345 (Diskussion | Beiträge) 20:29, 16. Jan. 2016‎)

Bitte zunächst den Artikel lesen, dort ist kein Hinweis auf die Tätigkeit geschweige denn eine Bekanntheit als Unternehmer zu finden – und war es auch noch nie im Laufe der Artikelgeschichte. Sofern der Artikel auf Basis zuverlässiger Informationsquellen erweitert werden kann, bitte gerne. Scnr: Nachtigall... --GUMPi (Diskussion) 20:38, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Warum lässt sich keine Infobox über Wolfgang Deml machen. Es zeigt nur das Wort Wirtschaftsingenieur violett markiert an. Die Daten sind im Bearbeitungsmodus alle vorhanden, doch sie werden nicht angezeigt. Könnte es vielleicht einer von denen probieren der etwas mehr Erfahrung hat als ich?🙏🙏🙏🙏🙏 Bitte kann vielleicht jemand ein Bild einfügen? geeignetes Bild für Infobox

In der deutschsprachigen Wikipedia sind Infoboxen für Personen unüblich (außer Sportler). Bilder müssen erst hochgeladen werden, bevor man sie einbinden kann. Dabei müssen aber die Urheberrechte beachtet werden. Am einfachsten ist es, wenn der Hochlader selbst die Person fotografiert hat, ansonsten braucht man eine Freigabe durch den Rechteinhaber.--Berita (Diskussion) 21:23, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Aktienkurs

[Quelltext bearbeiten]

Eine wichtige Info über Herrn Deml wäre auch zu wissen, dass wo er kam die BayWa Aktie 3 Euro wert war und als er ging 20 (nicht signierter Beitrag von 188.23.154.68 (Diskussion) 14:00, 3. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Und die Relevanz wäre...? --GUMPi (Diskussion) 01:40, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Erhebliche Manipulationen in und rund um diesen Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Moin!

Bereits der Artikelersteller 4msw231 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hatte offensichtlich eine POV- oder Fake-Agenda und kein enzyklopädisches Ansinnen mit der Artikelerstellung und Folgeedits wie [1] verfolgt, wenngleich das umseitig auch eher an Details erkennbar ist, vgl. meine Komplettüberarbeitung und den dort mitentfernten Unsinn wie die angebliche Ehrung mit dem frei erfundenen Tiroler Ehrenadler, so ist es gut an diesem Manipulationsversuch in der Liste der 500 reichsten Deutschen erkennbar. Weiteren Unsinn wird der Artikelersteller nicht verzapfen; infinit.

Den (bisherigen) Höhepunkt von Manipulationen lieferte Msn32 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch): Im August 2015 erfolgte die Fake-Artikelanlage Forbes-Liste der reichsten Deutschen als URV-Kopie der vorstehend verlinkten Liste der 500 reichsten Deutschen mit manipulativem Eintrag der hiesigen Lemmaperson anstelle von Thomas Olbricht auf Position 138, um dann vier Monate später, am 5. Dezember 2015 den Unsinn vom angeblich laut Forbes geschätzten Vermögen umseitig einzubringen. Letztere Bearbeitung wurde, wie zuvor die Fake-Liste, leider gesichtet, da der Vandalismus nicht offensichtlich war. Erst am 13. Januar 2016 fielen mir nach und nach Unregelmäßigkeiten auf, die sich schließlich als erhebliche Manipulation entpuppten und zur infiniten Sperre des Nutzers führte, siehe VM.

Kurz nach der Sperrung von Msn32 tauchte HOMERSimpson43 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) auf meiner BD auf, und heute schließlich, wie nicht anders zu erwarten war, umseitig: [2]. Folge: infinit.

Daher meine ausdrückliche Bitte an alle Autoren und Sichter: Bitte achtet umseitig auf die strenge Einhaltung der Belegpflicht; ohne zuverlässige Quelle(n) sowie tatsächliche Prüfung des Inhalts sollte bitte keine inhaltliche Änderung des Artikels seitens neuer oder unangemeldeter Autoren erfolgen! Danke. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 23:26, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Und wieder einmal hat es unbelegter Unsinn dank geflissentlicher Sichtung (Ping) in den Artikel geschafft: Eine angebliche ordentliche Professur sowie die Betätigung als Wirtschaftswissenschaftler ([3]). Zumindest vor Manipulationen durch IPs und Neuaccounts ist der Artikel nun erstmal für ein Jahr geschützt... Bleibt die Hoffnung, dass es irgendwann einmal ein Ende hat mit dem Missbrauch des umseitigen Artikels... --GUMPi (Diskussion) 22:11, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
„Zumindest vor Manipulationen durch IPs und Neuaccounts ist der Artikel nun erstmal für ein Jahr geschützt...“ Oder auch nicht Dank mir nunmehr wankelmütig erscheinendem Admin... Dann warten wir halt auf die nächste Manipulation (oder wird die ohne Hinweis auf die eigene BD mit Begründung „Schutzfrist abgelaufen“ aufgehobene Halbsperre doch wieder eingesetzt, Felistoria?)... --GUMPi (Diskussion) 10:23, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Foto

[Quelltext bearbeiten]

https://mail.google.com/mail/?ui=2&ik=67f47aac24&view=att&th=1524b5d21bb7d6e7&attid=0.1&disp=safe&zw Ich hätte hier ein von mir geschossenes Bild von Deml auf der Terasse seines Hauses am Gardasee 2014. Es kam zu Stande als er mehrere Reporter und Presseleute ein lud um seine kleine Spendenaktion zu verkünden, aber das ist eine andere Geschichte. Nachdem ich als Frischling dieses auf dem Hauptartikel nicht veröffentlichen darf wollte ich fragen ob es einer von den Größeren tun möchte damit ich mich nicht unnütz fühle. MfG, RiHanna12345 (18:07, 16. Jan. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Der Artikel ist doch gar nicht gesperrt? Bilder sind, selbstverständlich unter Beachtung des Urheberrechts, der Lizenzbedingungen etc., bitte vorzugsweise bei Wikimedia Commons hochzuladen, siehe Hilfe:Bilder. Der externe Link funktioniert nicht. Frdl. Grüße vom wachsamen Holzauge --GUMPi (Diskussion) 18:36, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten
dann war ich wohl einfach zu dumm.

Aber danke vielmals für die Hilfe. Für ältere Leute ist das hier dann wohl doch zu schwer. (nicht signierter Beitrag von 212.95.7.82 (Diskussion) 19:35, 16. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Das Foto von Deml und Herrn Rupprecht ist aber weitaus aktueller. Sie zeigt den Vorsitzenden (Deml) und den Hedge Fonds Manager (Rupprecht) in der Hauck und aufhäuser filiale in Frankfurt unmittelbar nach dem Verkauf der Bank an den chinesischen Investor Guo Guangchang. Gruß.

Und Liebe Grüße an GUMPi, Ich würde es wirklich sehr begrüßen wenn du das jetzige Bild austauschen könntest. Mit ganz Freundlichen Grüßen --Rihanna12345 (23:30, 19. Jul 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

@RiHanna12345: Moin, danke für den Hinweis, dass eines der fraglichen Bilder aktueller als das bisherige ist. Jedoch stellt die neuerliche Bearbeitung nach wie vor keine Artikelverbesserung dar: Woher weiss der Leser des Artikels wohl, welche der beiden abgebildeten Personen die Lemmaperson ist? Welchen zusätzlichen enzyklopädischen Nutzen stellt die Abbildung der zweiten Person dar? Kurzum: Bitte das Bild entsprechend zum Porträt der Lemmaperson schneiden, danke. Vgl. WP:AI und H:B zu den Bildstandards der de.WP. Btw finde ich es durchaus irritierend, dass mit dem ersr kürzlich erfolgten erstmaligen Einbringen der betr. Bilder unter IP zugleich ein wiederholter Verstoß gegen die Belegpflicht (Abschnitt Ehrungen) einherging, aber nun ja... Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 10:14, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die geringfügige Anpassung der Bildunterschrift, zweckdienlich ist das Bild in der Form jedoch imho noch immer nicht, nicht zuletzt, da die zweite Person enzyklopädisch nicht relevant zu sein scheint und die Leser nicht erfahren, wer das ist (abgesehen vom Namen)... --GUMPi (Diskussion) 00:45, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Herr Rupprecht ist der Hedge Fonds Manager der Hauck und Aufhäuser. - Diese Bank wurde vor Kurzem an den Investor Guo Guangchang verkauft und es zweigt Rupprecht auf diesem Bild mit Herrn Deml unmittelbar nach dem Verkauf der Bank an Guo (Rupprecht war derjenige der den Wert der Bank im Interesse der Aktionäre ermittelte bzw. verhandelte). (nicht signierter Beitrag von 212.95.7.31 (Diskussion) 12:45, 21. Jul 2016 (CEST))

Ich ersuche dringlich eine meiner mittlerweile 5 Änderungen des Fotos von Deml anzunehmen, da das bisherige äußerst indiskret (da es ein Privatfoto ist und definitiv kein Eigenwerk, wie der Commons Autor angab) und nebenbei äußerst unseriös ist. Die letzte Änderung ist zwar ein Schritt von 2015 nach 2007 (obwohl ich die Genauigkeit der Zeitangabe auch anzweifeln würde) jedoch ist sie genauso eine Artikelverbesserung was die Relevanz angeht. Das zuletzt du sichtende Foto finden sie auf: https://m.focus.de/fotos/baywa-chef-wolfgang-deml_mid_220594.html Herzlichen Dank im Voraus! 2A02:8388:8A83:F00:9102:AE3E:CAE3:C91 22:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Rund zwei Jahre später geht die Bildschubserei hier also von vorne los. Und abermals empfehle ich WP:Artikel illustrieren sowie H:Bilder als Grundlage für diesbezügliche Anliegen. Und diesmal obendrein noch WP:URV zum bei Focus rauskopierten Bild, für das keine Freigabe ersichtlich ist (Datei:WolfgangWolfgangDeml.jpg, zzgl. zwei weiterer von dir, RiHanna12345, auf Commons hochgeladener Bilder Demls). --Verzettelung (Diskussion) 23:14, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten