Eduardo Cortázar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eduardo Cortázar
Personalia
Voller Name Eduardo Manuel Cortázar Gatica
Geburtstag 21. Dezember 1947
Geburtsort ChillánChile
Größe 175 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1964–1967 Deportivo Ñublense
1968–1972 Green Cross Temuco 164 (21)
1973 Deportes La Serena 31 0(2)
1974 Unión Española 0 0(0)
1974–1975 CF Universidad de Chile 38 0(4)
1976 Rangers de Talca 24 0(3)
1977–1980 Green Cross Temuco 113 (10)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1970 Chile 1 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1988 Deportes Naval de Talcahuano
1991–1992 Fernández Vial
1994–1996 Deportes Temuco
1996–1997 Fernández Vial
1998 Deportivo Ñublense
2002 Deportivo Ñublense
2003 Deportes Concepción
2003 Fernández Vial
2005–2006 Curicó Unido
2011 Deportes Temuco
2011 Curicó Unido
2012 Deportes Colchagua
2012 Curicó Unido
2013 Deportes Colchagua
2015–2016 Deportes Colchagua
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Eduardo Manuel Cortázar Gatica (* 21. Dezember 1947 in Chillán) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler und -trainer. Der Mittelfeldspieler absolvierte ein Länderspiel für Chile.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eduardo Cortázar, auch Tata genannt, begann 1964 seine Karriere bei Deportivo Ñublense und debütierte als 16-Jähriger gegen Deportes Colchagua. Noch heute sagt er, dass er in der Zeit bei Ñublense seinen Charakter ausgebildet habe.[1] Danach wechselte der Mittelfeldspieler zu Green Cross Temuco, für das er bis 1972 spielte. 1973 lief Tata für Deportes La Serena auf, 1974 trat er für Unión Española in der Copa Libertadores 1974 an. In der Liga war er von 1974 bis 1975 beim CF Universidad de Chile. Nach den Rangers de Talca kehrte er zu Green Cross Temuco und verbrachte seine letzten Karrierejahre bei seinem früheren Klub.

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eduardo Cortázar absolvierte im März 1970 unter Trainer Francisco Hormazábal beim Freundschaftsspiel gegen Brasilien sein einziges Länderspiel.[2]

Trainer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eduardo Cortázar begann seine Trainertätigkeit 1988 bei Deportes Naval de Talcahuano. Danach trainierte der frühere Nationalspieler Fernández Vial[3] und Deportes Temuco in der Primera División. 1998 und 2002 war er bei seinem Debütklub als aktiver Spieler Deportivo Ñublense tätig. Zudem trainierte Cortázar weitere chilenische Klubs aus den unteren Ligen. Mit Curicó Unido gewann er den Meistertitel der Tercera División 2005. Zuletzte trainierte Tata 2015 bis 2016 Deportes Colchagua.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. “En Ñublense forjé mi carácter como jugador y para toda mi vida”. In: ladiscusion.cl. 24. April 2020, abgerufen am 14. Mai 2024 (spanisch).
  2. Eduardo Cortázar. In: partidosdelaroja.com. Abgerufen am 14. Mai 2024 (spanisch).
  3. La última estación de Arturo Fernández Vial en Primera. In: asifuch.cl. 8. Februar 2021, abgerufen am 14. Mai 2024 (spanisch).
  4. Colchagua recurre a un viejo conocido tras el despido de Cortázar. In: elrancaguino.cl. 4. Februar 2016, abgerufen am 14. Mai 2024 (spanisch).