Eichelbach (Nidda)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2012 um 16:36 Uhr durch Anarabert (Diskussion | Beiträge) (→‎Gewässergüte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eichelbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 24812
Lage Hessen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Nidda → Main → Rhein → Nordsee
Quelle im Vogelsberg nördlich des Hoherodskopfes und östlich von Schotten-Breungeshain
Quellhöhe ca. 700 m ü. NN
Mündung bei Nidda-Eichelsdorf in die NiddaKoordinaten: 50° 27′ 18″ N, 9° 3′ 18″ O
50° 27′ 18″ N, 9° 3′ 18″ O
Mündungshöhe 165 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 535 m
Sohlgefälle ca. 29 ‰
Länge 18,2 km[1]
Einzugsgebiet 37,619 km²[1]

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Eichelbach ist ein gut 18 km langer linker bzw. südöstlicher Zufluss der Nidda.

Geographie

Verlauf

Der Eichelbach entspringt im Vogelsberg, nördlich des Hoherodskopfes und östlich von Schotten-Breungeshain. Er mündet bei Nidda-Eichelsdorf in die Nidda. Seit Sommer 2009 wird am Eichelbach oberhalb von Eichelsdorf (Fuhrbrücke) ein Hochwasserrückhaltebecken durch den Wasserverband NIDDA gebaut. Dieses Becken hat ein maximales Speichervolumen von 390.000 m³ und dient dem Schutz der unterhalb liegenden Ortschaften am Eichelbach und an der Nidda.

Zuflüsse

  • Eckardsbach (Waidbach) (links)
  • Schandwiesenbach (links)

Orte

Der Eichelbach fließt durch folgende Ortschaften:

Gewässergüte

Die Gewässergüte des Eichelbaches wird als gut eingestuft.[2]

Siehe auch

Liste der Fließgewässer im Flusssystem Nidda

Einzelnachweise

  1. a b c Kartenservice zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
  2. Biogütekarte vom 24.11.2010