„Eluveitie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 81: Zeile 81:


Im Januar 2010 wurde die neue CD [[Everything Remains as It Never Was|Everything Remains (as It Never Was)]] fertiggestellt, die am 19. Februar 2010 weltweit veröffentlicht wurde und die, nach dem weicheren Akustikalbum, nach Bandaussagen wieder den Härtegrad von ''Slania'' erreicht.
Im Januar 2010 wurde die neue CD [[Everything Remains as It Never Was|Everything Remains (as It Never Was)]] fertiggestellt, die am 19. Februar 2010 weltweit veröffentlicht wurde und die, nach dem weicheren Akustikalbum, nach Bandaussagen wieder den Härtegrad von ''Slania'' erreicht.
<--! - Wenn Eluveitie noch nie auf dem [[Wacken Open Air]] gespielt haben, was ist dann damit gemeint, dass sie da was gewonne haben??? Klär mich auf! Thx!

Im August 2010 gewann die Band am [[Wacken Open Air]] den Metal Hammer Award als Aufsteiger des Jahres.<ref>{{internetquelle |autor= |hrsg=Metal Hammer |url=http://www.axelspringer.de/presse/METAL-HAMMER-Awards-2010-Auszeichnung-der-besten-Bands-auf-dem-Wacken-Open-Air_1440682.html |format=HTML |sprache=Deutsch |titel=METAL HAMMER Award 2010|datum= |zugriff=10. August 2010}}</ref>

<gallery>
<gallery>
Bild:Eluveitie Cernunnos Fest 161207 08.jpg|Eluveitie am Cernunnos Fest 2007 im Locomotive, [[Paris]]
Bild:Eluveitie Cernunnos Fest 161207 08.jpg|Eluveitie am Cernunnos Fest 2007 im Locomotive, [[Paris]]

Version vom 1. September 2010, 18:20 Uhr

Eluveitie

Allgemeine Informationen
Genre(s) Pagan Metal, Folk Metal, Celtic Metal
Gründung 2002
Website http://www.eluveitie.ch
Gründungsmitglieder
Christian „Chrigel“ Glanzmann
Aktuelle Besetzung
Gutturaler Gesang, Mandola, Tin Whistle, Low Whistle, Uilleann Pipes, Akustikgitarre, Bodhrán
Christian „Chrigel“ Glanzmann
Gesang, Drehleier
Anna Murphy (seit 2006)
Fiedel, Gesang
Meri Tadic
Merlin Sutter (seit 2004)
Gitarre, Gesang
Siméon Koch (seit 2004)
Gitarre
Ivo Henzi (seit 2004)
Sackpfeife, Whistles, Akustikgitarre
Päde Kistler (seit 2008)
Kay Brem (seit 2008)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Dario Hofstätter (bis 2004)
Yves Tribelhorn (bis Dez.2003)
Phillip Reinmann (bis Dez.2003)
Fiedel
Mättu Ackermann (bis Dez.2003)
Bass, Gesang
Gian Albertin (bis Dez.2003)
Gitarre
Dani Fürer (bis 2004)
Dide Marfurt (bis 2004)
Sarah Kiener (2004 bis 2006)
Fiedel, Gesang
Linda Suter (2003 bis 2006)
Gesang
Severin Binder (2004)
Schlagzeug
Beni (2004)
Gesang, Irish Flute, Tin Whistle, Low Whistle, Gaita
Sevan Kirder (bis 2008)
Bass, Gesang
Rafi Kirder (2003 bis 2008)

Eluveitie (ausgesprochen „el-veiti“) ist eine acht Mitglieder umfassende schweizerische Pagan-Metal-Band aus Winterthur, deren Mitglieder jedoch ursprünglich aus allen Teilen des Landes kommen[1]. Die Band kombiniert in ihrer Musik keltische Folklore mit Metal-Klang (meist von Death- oder Black Metal beeinflusst), weshalb man sie dem Celtic Metal zuordnen kann. Die Texte der Band orientieren sich an der Geschichte, dem täglichen Leben und der Spiritualität des keltischen Stammes der Helvetier und sind teilweise in einer rekonstruierten Form des helvetischen Gallisch geschrieben. So ist auch der Name der Band selbst aus dieser Sprache und bedeutet so viel wie: „Ich, der Helvetier“.

Geschichte

Eluveitie am Cernunnos Fest am 16. Dez. 2007 im Locomotive, Paris.

Gründung und Vên (2002–2005)

Gegründet wurde die Band im Winter 2002 von Christian „Chrigel“ Glanzmann als Studio-Projekt. Im Oktober des darauf folgenden Jahres erschien die MCD Vên (helvetisches Gallisch für: wilde Freude). Nach sehr guten Kritiken von Seiten der Szene und den Szene-Medien beschlossen die damaligen Mitglieder, aus Eluveitie eine „echte“ Band statt eines Studio-Projektes zu machen.

Kurz darauf wurden die ersten Shows gespielt (so zum Beispiel auch am christlichen Metal-Festival Elements of Rock, was für eine Pagan-Metal-Band äußerst ungewöhnlich ist) und Eluveitie unterzeichneten einen Vertrag beim niederländischen Plattenlabel Fear Dark, welches 2004 auch Vên wiederveröffentlichte. Weitere Live-Auftritte wurden gespielt, so etwa auf einigen Festivals von Fear Dark, oder auch als Unterstützung von internationalen Pagan-/Folk-Metal-Grössen wie Korpiklaani oder Cruachan.

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der deutsch-isländischen Band Falkenbach erschien 2006 ein limitiertes Tribute-Album, wofür auch Eluveitie ein Lied („Vanadis“) beisteuerte. Weiters kam es am Beginn dieses Jahres zu einem Wechsel in der Besetzung. Während für Sarah Kiener in Anna Murphy ein Ersatz an der Drehleier gefunden wurde, entschied man sich, Linda Suters Position an der Fiedel nicht nachzubesetzen.[2]

Spirit und Slania (2005–2008)

Die Aufnahmen zum ersten Studioalbum Spirit fanden bereits im Dezember 2005 statt.[3] Das Album wurde am 2. Juni 2006 bei Fear Dark veröffentlicht[4]. Zum Song „Of Fire, Winds and Wisdom“ wurde am 26. September 2006 ein Video veröffentlicht.[5] Im September 2006 tourten Eluveitie ausserdem mit der deutschen Band Odroerir durch Europa. Ende 2006 unterzeichnete Eluveitie einen neuen Plattenvertrag beim deutschen Label Twilight Records.[6] Anfang 2007 spielten sie auf dem Ragnarök-Festival.

Bereits im Oktober 2007 gab die Band bekannt, an einem zweiteiligen Akustikalbum mit dem Titel Evocation zu arbeiten. Die Veröffentlichung wurde für Februar 2008 angekündigt.[7] Im November 2007 unterschrieb Eluveitie einen Labelvertrag bei Nuclear Blast, woraufhin der Termin für Evocation auf Winter 2008 verschoben wurde.[8]

Das zweite Studioalbum Slania erschien am 15. Februar 2008.[9] Zuvor wurden bereits einige Songs von Slania über Myspace veröffentlicht, darunter ein Videoclip zu „Inis Mona“.[10]

Sevan und Rafi Kirder gaben Anfang Juni 2008 ihre Trennung von Eluveitie bekannt. Sie sicherten jedoch zu, noch die anstehenden Sommer-Festivals bis einschliesslich dem Auftritt beim Metalcamp Open Air 2008 in Slowenien mitzuspielen.[11] Im Juli 2008 wurden die neuen Bandmitglieder Kay Brem (Bass) und Päde Kistler (Sackpfeife, Whistles, Gitarre) vorgestellt.[12]

Im November 2008 wurde das Album Slania als „Tour-Edition“ erneut veröffentlicht. Diese Edition enthält neben dem Album eine Live-CD mit dem Auftritt beim Metalcamp 2008.[13]

Evocation I - The Arcane Dominion und Everything Remains (as It Never Was) (ab 2008)

Die Band gab Ende November 2008 bekannt, an einem neuen Album mit dem Titel Evocation I – The Arcane Dominion zu arbeiten.[14] Das Album ist im Gegensatz zu den früheren Veröffentlichungen ein reines Akustikalbum und erschien am 17. April 2009. Am 11. März 2009 wurde das Lied „Omnos“ vom neuen Album über Myspace veröffentlicht,[15] am 24. März folgte das dazugehörige Video.[16] Seit Anfang April kann das komplette Album als Live-Stream auf Myspace angehört werden. [17]

Der Mai-Ausgabe des Metal Hammer lag eine exklusive CD mit dem Titel Slania / Evocation I – The Arcane Metal Hammer Edition bei, die neben sechs Songs von Evocation I und sechs Songs von Slania auch ein bisher unveröffentlichtes Medley enthielt.[18]

Im Januar 2010 wurde die neue CD Everything Remains (as It Never Was) fertiggestellt, die am 19. Februar 2010 weltweit veröffentlicht wurde und die, nach dem weicheren Akustikalbum, nach Bandaussagen wieder den Härtegrad von Slania erreicht. <--! - Wenn Eluveitie noch nie auf dem Wacken Open Air gespielt haben, was ist dann damit gemeint, dass sie da was gewonne haben??? Klär mich auf! Thx!

Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben
Slania
 DE7203.03.2008(2 Wo.)[19]
 CH3502.03.2008(5 Wo.)[20]
Evocation I – The Arcane Dominion
 DE6004.05.2009(1 Wo.)[19]
 CH2003.05.2009(2 Wo.)[20]
Everything Remains (as It Never Was)
 DE1908.03.2010(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[19]
 AT2205.03.2010(2 Wo.)[21]
 CH807.03.2010(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[20]
 FR11027.02.2010(1 Wo.)[22]
 FI3110.03.2010(1 Wo.)[23]

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-ParameterTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Studioalben

Live-Alben

Kompilationen

Singles und EPs

Videos



Commons: Eluveitie – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eventbeschreibung auf restorm.com. Abgerufen am 22. August 2010.
  2. Chrigel Glanzmann: Lineupwechsel. (HTML) eluveitie.ch, 30. Januar 2006, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  3. Chrigel Glanzmann: Neues Album - Aufnahmen und Mix fertig! (HTML) eluveitie.ch, 4. Januar 2006, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  4. Merlin Sutter: Spirit in Europa veröffentlicht / Verspätung US Release / Tourdaten. (HTML) eluveitie.ch, 7. Juni 2006, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  5. Merlin Sutter: Of Fire, Wind & Wisdom Video online!! (HTML) eluveitie.ch, 26. September 2006, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  6. Chrigel Glanzmann: Neues Label - neues Album! (HTML) eluveitie.ch, 8. Dezember 2006, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  7. Chrigel Glanzmann & Merlin Sutter: Endlich einige Updates! (HTML) eluveitie.ch, 11. Oktober 2007, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  8. Eluveitie: Eluveitie unterzeichnet bei Nuclear Blast Records. (HTML) eluveitie.ch, 14. November 2007, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  9. RELEASEPARTY! (HTML) eluveitie.ch, 12. Februar 2008, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  10. Merlin Sutter: SLANIA EPK / NEUES VIDEO ONLINE!! (HTML) eluveitie.ch, 31. Januar 2008, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  11. Eluveitie: Traurige News aus dem Eluveitie-Camp. (HTML) eluveitie.ch, 4. Juni 2008, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  12. Eluveitie: Wir heissen zwei neue Mitstreiter im Eluveitie Camp willkommen! (HTML) eluveitie.ch, 21. Juli 2008, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  13. Eluveitie: Neues Live-Album / Tourneen. (HTML) eluveitie.ch, 28. Oktober 2008, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  14. November news. (HTML) eluveitie.ch, 27. November 2008, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  15. ELUVEITIE - neuer Song vom Akustik-/Folk-Album “Evocation I:…” online! (HTML) Nuclear Blast, 10. März 2009, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  16. Jonathan Jancsary: Eluveitie - Video-Premiere. (HTML) metalnews.de, 24. März 2009, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  17. Eluveitie streamen neues Album: EVOCATION I: THE ARCANE DOMINION. (HTML) Metal Hammer, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  18. Exklusive Eluveitie-CD im nächsten METAL HAMMER. (HTML) Metal Hammer, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  19. a b c d Chartverfolgung / Eluveitie / Longplay. (HTML) musicline.de, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  20. a b c d Discographie Eluveitie. (HTML) hitparade.ch, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  21. a b Discographie Eluveitie. (HTML) austriancharts.at, abgerufen am 3. Mai 2009 (deutsch).
  22. a b Discographie Eluveitie. (HTML) lescharts.com, abgerufen am 20. März 2010 (französisch).
  23. a b Finish charts portal. (HTML) finnishcharts.com, abgerufen am 10. März 2010 (englisch).

Vorlage:Navigationsleiste Eluveitie-Diskografie