Entrischenbrunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Entrischenbrunn
Gemeinde Hettenshausen
Koordinaten: 48° 30′ N, 11° 33′ OKoordinaten: 48° 29′ 36″ N, 11° 32′ 48″ O
Höhe: 510 m ü. NHN
Einwohner: 327 (2012)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1978
Postleitzahl: 85307
Vorwahl: 08444

Entrischenbrunn ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hettenshausen im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Bis 1978 war er Sitz der gleichnamigen Gemeinde.

Das Dorf Entrischenbrunn liegt drei Kilometer östlich des Kernorts Hettenshausen und ebenfalls östlich der Bundesstraße 13.

Die 1818 mit dem zweiten bayerischen Gemeindeedikt begründete Ruralgemeinde (ab 1835: Landgemeinde) Entrischenbrunn mit den Orten Ehrensberg, Harres, Leiten, Schaibmaierhof, Streitberg und Winden wurde am 1. Januar 1978 im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Gemeinde Hettenshausen eingegliedert.[2]

  • Josef Brückl: Eine Reise durch den Bezirk Pfaffenhofen, Verlags-Druckerei Udart, Pfaffenhofen 1950, S. 177–180

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Müllers Großes Deutsches Ortsbuch 2012. De Gruyter, 2012, Seite 337.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 586.