Eparchie Sainte-Croix-de-Paris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2010 um 09:17 Uhr durch 84.167.170.13 (Diskussion) (Rechtschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eparchie Sainte-Croix-de-Paris
Basisdaten
Kirche eigenen Rechts Armenisch-Katholische Kirche
Staat Frankreich
Kirchenprovinz Immediat
Diözesanbischof Grégoire Ghabroyan ICPB
Gründung 1960
Fläche 632.834 km²
Pfarreien 6 (31.12.2007 / AP2008)
Einwohner 160.000 (1969)
Katholiken 30.000 (31.12.2007 / AP2008)
Anteil 21,9 %
Diözesanpriester 1 (31.12.2007 / AP2008)
Ordenspriester 4 (31.12.2007 / AP2008)
Katholiken je Priester 6000
Ordensbrüder 4 (31.12.2007 / AP2008)
Ordensschwestern 4 (31.12.2007 / AP2008)
Ritus Armenischer Ritus
Liturgiesprache Armenisch
Kathedrale Sainte-Croix-de-Paris
Anschrift 10 bis
rue Thouin
75005 Paris
France

Die Eparchie Sainte-Croix-de-Paris (lat.: Eparchia Sanctae Crucis Lutetiae Parisiorum) ist eine in Frankreich gelegene Eparchie der armenisch-katholischen Kirche mit Sitz in Paris. Die Kathedrale der Eparchie befindet sich im Marais-Viertel (Rue du Perche, 13).

Am 22. Juli 1960 wurde die Eparchie als apostolisches Exarchat Frankreich für den armenischen Ritus begründet. Am 30. Juni 1986 änderte das Exarchat seinen Namen in die heutige Form ab.

Die Eparchie gilt als immediates Bistum und ist damit dem Papst direkt unterstellt, gehört also keiner Kirchenprovinz an.

Bischöfe

  1. Garabed Amadouni (1960 – 1971)
  2. Grégoire (Krikor) Ghabroyan ICPB (seit 1977)

Siehe auch