Estadio Carlos Belmonte
![]() | |
Spiel unter Flutlicht am 31. Oktober 2009 | |
Daten | |
---|---|
Ort | ![]() |
Koordinaten | 38° 58′ 52″ N, 1° 51′ 8″ W |
Eigentümer | Stadt Albacete |
Eröffnung | 9. September 1960 |
Erstes Spiel | Albacete - Sevilla 1:3 |
Renovierungen | 1991, 1998 |
Oberfläche | Naturrasen |
Architekt | Carlos Belmonte |
Kapazität | 17.300 |
Spielfläche | 105 × 68 |
Verein(e) | |
Veranstaltungen | |
|
Das Estadio Carlos Belmonte ist das städtische Fußballstadion der spanischen Stadt Albacete in der gleichnamigen Provinz in der autonomen Region Kastilien-La Mancha. Hier empfängt der Fußballclub Albacete Balompié seine Gegner. Es bietet heute 17.300 Zuschauern Sitzplätze.[1]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das am 9. September 1960 eröffnete Stadion mit 12.000 Plätzen war damals noch mit einer Leichtathletikanlage ausgestattet und unüberdacht. Der Name geht auf den damaligen Bürgermeister zurück, der auch Architekt war und das Stadion entwarf. Im Jahr 1970 wurde die Haupttribüne überdacht und eine Flutlichtanlage aufgestellt. Nachdem Albacete 1991 in die erste Liga aufstieg, wurde die Sportstätte komplett renoviert und mit dem Bau einer neuen Tribüne erweitert auf 15.000 Plätze.
Im Jahr 1998 schaffte man durch die Absenkung des Spielfeldes zusätzliche Zuschauerplätze. Die Stehplätze wurden zu Sitzplätzen umgewandelt. Die Umkleidekabinen wurden erneuert und eine Videoüberwachungsanlage installiert. Um das südlich des Stadtzentrums gelegene Stadion liegen ein Campus der Universität Kastilien-La Mancha und das städtische Schwimmbad. Hinter der Haupttribüne liegen vier Tennisplätze und ein Kunstrasen-Fußballfeld.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Offizielle Homepage Albacete Balompié (spanisch)
- Filmbericht über die Eröffnung 1960 (spanisch)
- Besucherbericht von 2007
- Geschichte des Stadions (spanisch)
- www.stadiumguide.com (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Liste vom Stadien in Kastilien-La Mancha (Memento des Originals vom 11. November 2011 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (englisch)
Estadio Carlos Belmonte (Albacete Balompié) | Estadio Municipal de Santo Domingo (AD Alcorcón) | Estadio de los Juegos Mediterráneos (UD Almería) | Mini Estadi (FC Barcelona B) | Estadio Ramón de Carranza (FC Cádiz) | Estadio Nuevo Arcángel (FC Córdoba) | Estadio Municipal El Molinón (Sporting Gijón) | Estadio Nuevo Los Cármenes (FC Granada) | Estadio El Alcoraz (SD Huesca) | Camp Nou Municipal (FC Reus) | Estadio Municipal Reino de León (Cultural Leonesa) | Estadio Francisco Artés Carrasco (FC Lorca) | Estadio Anxo Carro (CD Lugo) | Estadio El Sadar (CA Osasuna) | Estadio Nuevo Carlos Tartiere (Real Oviedo) | Estadio Los Pajaritos (CD Numancia) | Estadio La Romareda (Real Saragossa) | Estadio Viejo Nervión (Sevilla Atlético) | Nou Estadi de Tarragona (Gimnàstic de Tarragona) | Estadio Heliodoro Rodríguez López (CD Teneriffa) | Estadio José Zorrilla (Real Valladolid) | Campo de Fútbol de Vallecas (Rayo Vallecano) |