Eußerbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2013 um 14:12 Uhr durch Bahnhofversteher (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eußerbach
Eußerbach unterhalb von Eußerthal

Eußerbach unterhalb von Eußerthal

Daten
Gewässerkennzahl DE: 237726
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Eisbach → Queich → Rhein → Nordsee
Quelle am Armbrunnenkopf, mittlerer Pfälzerwald
Quellhöhe ca. 470 m ü. NN
Zusammenfluss mit dem Dernbach zum EisbachKoordinaten: 49° 13′ 48″ N, 7° 59′ 54″ O
49° 13′ 48″ N, 7° 59′ 54″ O
Mündungshöhe ca. 174 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 296 m
Sohlgefälle ca. 27 ‰
Länge 11 km
Linke Nebenflüsse Sulzbach
Rechte Nebenflüsse Eischbach
Durchflossene Stauseen Forellenteich Schweinswoog nördlich von Eußerthal
Kleinstädte Annweiler am Trifels
Gemeinden Eußerthal

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Der Eußerbach ist der gut 11 km lange, rechte bzw. nordwestliche Quellbach des Eisbachs im Landkreis Südliche Weinstraße, Bundesland Rheinland-Pfalz.

Verlauf

Der Eußerbach entspringt im Südteil des mittleren Pfälzerwalds in unbesiedelter Gegend auf einem etwa 470 m hoch gelegenen Sattel zwischen der Nordwestflanke des Armbrunnenkopfes (545 m) im Süden und dem Erlenkopf (553 m) im Norden.

Auf den ersten 2 km fließt der Eußerbach in nordöstlicher Richtung. Dann biegt er in südöstlich-südliche Richtung um, die er für den Rest seines Laufes beibehält. Von links mündet nach weiteren 2 km der von Nordosten kommende Sulzbach. Wiederum 2 km weiter ist der Eußerbach zum Schweinswoog aufgestaut, in dem Forellenzucht betrieben wird. 1 km unterhalb des Woogs mündet von rechts der von Nordwesten kommende Eischbach, der mit 4 km längster Zufluss des Eußerbachs ist. Dieser besitzt anfangs ein starkes Gefälle, das auf den ersten 6 km mehr als 250 m beträgt und zu einer relativ hohen Fließgeschwindigkeit führt.

Die Geschwindigkeit reduziert sich in der nun erreichten Talaue. 1 km weiter passiert der Eußerbach die Ortsgemeinde Eußerthal. Knapp 4 km unterhalb des Ortes, in der Gemarkung der Kleinstadt Annweiler am Trifels, vereinigt er sich mit dem von links aus Richtung Norden kommenden, gut 7 km langen Dernbach zum Eisbach, einem Zufluss des Rhein-Nebenflusses Queich.

Verkehr

Der Eußerbach teilweise und sein rechter Zufluss Eischbach zur Gänze fließen parallel zur Landesstraße 505, die schmal und kurvenreich von der B 10 (PirmasensLandau) im Süden durch Eußerthal bis zum Forsthaus Taubensuhl nach Nordwesten führt.

Sehenswürdigkeiten

Klosterkirche Eußerthal

Klosterkirche – Das historisch bedeutendste Bauwerk im Tal des Eußerbachs ist die romanische Kirche St. Bernhard der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Eußerthal.

Aussichtspunkte – Die Landesstraße 505, die von etwa 170 m im Süden auf Höhen von über 500 m ansteigt, gilt als sehr malerisch und besitzt hochgelegene Aussichtspunkte. Die Umgebung ist weitgehend naturbelassen.