Feldberg (Olpe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juli 2010 um 21:28 Uhr durch SteveK (Diskussion | Beiträge) (Linkfix nach Verschiebung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Feldberg
Höhe 556,2 m ü. NN
Lage Sauerland, Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Gebirge Rheinisches Schiefergebirge
Koordinaten 51° 4′ 26″ N, 7° 54′ 37″ OKoordinaten: 51° 4′ 26″ N, 7° 54′ 37″ O
Feldberg (Olpe) (Nordrhein-Westfalen)
Feldberg (Olpe) (Nordrhein-Westfalen)
Besonderheiten nahe liegen die Quellen von Neger und Veischede

Der Feldberg ist ein 556,2 m ü. NN[1] hoher Berg im Naturpark Ebbegebirge im sauerländischen Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Geographie

Der Feldberg erhebt sich im Ostteil des Naturparks Ebbegebirge. Er zählt zum Stadtgebiet von Olpe, deren Kernstadt etwa 6,5 km südwestlich liegt, und erhebt sich zwischen den dörflichen Stadtteilen Oberneger im West-Südwesten und Oberveischede im Osten.

Zu den Nachbarbergen des Feldbergs zählen Twilkenberg (531,2 m ü. NN) im Ost-Nordosten, Homert (536,7 m ü. NN) im Süden und Host (502,8 m ü. NN) im Westen.

In einer östlich des Feldbergs gelegenen Taleinsenkung entspringt innerhalb einer Mülldeponie der Lenne-Zufluss Veischede, am südlichen Berghang im Übergangsbereich zur Homert der Bieke-Zufluss Neger.

Die Kreisstraße 18, die den nahen Biggesee die Ortschaft Neger nördlich passierend mit der südöstlich verlaufenden Bundesstraße 55 verbindet, führt südwestlich am Feldberg sowie an seinen Nachbarn Host und Homert vorbei.

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW