Lebensmittelwirtschaft
Die Lebensmittelwirtschaft bzw. Ernährungswirtschaft umfasst als Wirtschaftszweig die Wirtschaftsbereiche, die sich mit der gewerblichen Produktion, Verarbeitung und Handel von Lebensmitteln bzw. Nahrungsmitteln befassen. Sie ist Bestandteil des Agribusiness, der als Agrar- und Ernährungswirtschaft betrachtet wird.
Inhaltsverzeichnis
Teilbereiche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Je nach Wirtschaftsregion und Epoche weichen die Definitionen stark ab. Gemäß der Statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft. In dieser wird nicht nach Betriebsgröße, Produktionstechnik der Eigentumsverhältnisse in Lebensmittelindustrie und Lebensmittelhandwerk unterschieden, sondern Gemeinsamkeiten bei der Produktion und den Betriebsergebnissen zusammengeführt. Es handelt sich um Wirtschaftszweige aus dem Abschnitt C „Verarbeitendes Gewerbe/ Herstellung von Waren“, Abschnitt G „Handel“ und Abschnitt I „Gastgewerbe“. Bei Unternehmen mit breiter Angebotspalette kommt es regelmäßig zu Überschneidungen mit dem Abschnitt A „Landwirtschaft und Fischerei“.
Wirtschaftszweige nach Abteilung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Abteilung 10: Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
- Gruppen
- 10.1: Schlachten und Fleischverarbeitung
- 10.2: Fischverarbeitung
- 10.3: Obst- und Gemüseverarbeitung
- 10.4: Herstellung von pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten
- 10.5: Milchverarbeitung
- 10.6: Mahl- und Schälmühlen, Herstellung von Stärke und Stärkeerzeugnissen
- 10.7: Herstellung von Back- und Teigwaren
- 10.8: Herstellung von sonstigen Nahrungsmitteln
- 10.9: Herstellung von Futtermitteln
- Abteilung 11: Herstellung von Getränken
- 11.05: Herstellung von Bier
- 11.01: Herstellung von Spirituosen
- Abteilung 12: Tabakverarbeitung wird teilweise hinzugezählt, wenn die gleichen gesetzlichen Rahmenbedingungen angewendet werden
- Abteilung 46: Großhandel
- Abteilung 47: Einzelhandel
- Abteilung 55: Beherbergung (mit Gastronomie)
- Abteilung 56: Gastronomie
Medien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- alimenta – Fachzeitschrift für die Schweizer Lebensmittelwirtschaft
- Lebensmittel Zeitung
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Branchenzahlen zur deutschen Lebensmittelwirtschaft beim Lebensmittelverband Deutschland
- Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft, Rev. 2 (NACE Rev. 2), RAMON Online-Klassifikationsserver von Eurostat (mehrsprachig)