Französische Frauenfußballmeisterschaft 1988/89

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die französische Frauenfußballmeisterschaft 1988/89 war die 15. Ausspielung dieses Titels seit der offiziellen Anerkennung des Frauenfußballs durch den Fußballverband Frankreichs im Jahr 1970 und der ersten Austragung in der Saison 1974/75. Die Meisterschaft wurde in einer Mischung aus Liga- und K.-o.-Modus ausgespielt; eine frankreichweite höchste Liga gab es bis 1992 noch nicht.

Titelverteidiger VGA Saint-Maur scheiterte diesmal schon im Viertelfinale. Französischer Meister wurden die Frauen von Chaffoteaux Sports Saint-Brieuc, die damit ihren ersten Landesmeistertitel gewannen. Für die im Endspiel unterlegene ASJ Soyaux war dies bei ihrer fünften Finalteilnahme bereits die vierte Niederlage.

30 Teams spielten in drei regionalen Ligen eine doppelte Punkterunde, in der jeder Verein in Heim- und Auswärtsspiel gegen jeden anderen Gruppengegner antrat. Die jeweils beiden Gruppenersten sowie die Drittplatzierten aus den Gruppen B und C erreichten das Viertelfinale; diese sind in den Tabellen hierunter grün markiert. Bei Punktgleichheit – es galt die Zwei-Punkte-Regel – gab zunächst der direkte Vergleich und gegebenenfalls anschließend die bessere Tordifferenz den Ausschlag.

Gruppe A (Norden)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Gruppe A liegt bisher keine vollständige Übersicht über die Spielergebnisse vor, sondern lediglich die Abschlusstabelle.

Pl. Frauschaft Sp G U V Tore Diff. Pkte.
1. FCF Hénin-Beaumont 18 15 2 1 47:06 32
2. JS Poissy 18 13 1 4 49:15 27
3. Juvisy FCF 18 9 4 5 43:20 +23 22
4. Paris Saint-Germain 18 10 2 6 31:31 ±00 22
5. ASPTT Strasbourg 18 7 2 9 29:37 16
6. US Orléans 18 5 5 8 24:38 15
7. USO Bruay-Labuissière 18 4 5 9 16:24 13
8. Entente Saint-Pierre-lès-Elbeuf 18 5 2 11 19:40 12
9. FCF Reims 18 5 1 12 16:49 11
10. FC Metz 18 4 2 12 20:34 10

Gruppe B (Südosten)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FC
Bal
UFF
Bes
RC
F-M
FC
Lyo
OS
Mon
SC
CSC
OAC
Tls
Oly
Tls
AS
Tss
FC
Val
FC Balma 0:3 1:1 1:2 0:8 1:0 0:1 1:3 6:0 1:1
Union FF Besançon 4:1 3:2 2:5 2:6 1:3 4:0 4:1 7:0 3:1
RC Flacé-lès-Mâcon 6:1 2:1 1:2 0:1 1:2 3:0 5:0 9:0 8:0
FC Lyon 1:0 3:2 1:1 1:0 2:1 5:0 3:0 a 3:0 a 6:0
OS Monaco 7:1 2:0 6:1 2:0 4:1 5:0 2:0 15:0 7:0
SC Caluire Saint-Clair 3:1 1:0 0:2 0:3 3:4 2:1 1:2 6:0 4:0
Toulouse OAC 0:0 1:4 1:2 0:2 1:3 0:1 2:0 0:0 1:0
Olym. Mirail Toulouse 0:0 0:2 0:1 1:0 1:3 0:0 0:5 2:0 2:1
AS Toussieu 2:4 1:4 0:3 1:9 0:3 2:7 3:2 3:0 a 2:0
FC Valence 0:1 3:3 0:1 0:4 2:4 0:1 0:2 0:1 2:2
Pl. Frauschaft Sp G U V Tore Diff. Pkte.
1. Omnium Sports Monaco 18 17 0 1 82:13 34
2. FC Lyon 18 15 1 2 52:12 31
3. Racing Flacé-lès-Mâcon 18 11 2 5 49:19 24
4. Union FF Besançon 18 10 1 7 49:32 +17 21
5. SC Caluire Saint-Clair 18 10 1 7 36:24 +12 21
6. Olympique Mirail Toulouse 18 6 2 10 13:33 14
7. Toulouse OAC 18 5 2 11 17:34 −17 12
8. FC Balma 18 4 4 10 20:42 −22 12
9. AS Toussieu 18 3 2 13 16:82 08
10. FC Valence 18 0 3 15 10:53 03
a 
kampflos, weil die Gäste nicht antraten

Gruppe C (Westen)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Gruppe C liegt bisher keine vollständige Übersicht über die Spielergebnisse vor, sondern lediglich die Abschlusstabelle.

Pl. Frauschaft Sp G U V Tore Diff. Pkte.
1. VGA Saint-Maur 18 15 1 2 49:10 31
2. CS Saint-Brieuc 18 11 3 4 36:11 25
3. ASJ Soyaux 18 11 2 5 40:16 +24 24
4. Stade Quimper 18 10 4 4 39:18 +21 24
5. EC Tours 18 9 2 7 32:20 20
6. US Montfaucon 18 6 5 7 24:30 17
7. OC Saint-Herblain 18 4 6 8 21:33 −12 14
8. FCF Condé-sur-Noireau 18 6 2 10 23:36 −13 14
9. JS Passirac 18 2 2 14 13:56 6
10. US Villaines 18 1 3 14 13:60 5
ASJ SoyauxFCF Hénin-Beaumont 1:1 1:0
Racing Flacé-lès-MâconVGA Saint-Maur 0:1 1:0
6:5 i. E.
Omnium Sports MonacoCS Saint-Brieuc 0:1 0:3
FC LyonJS Poissy 3:3 1:5
CS Saint-BrieucJS Poissy 5:0 0:2
Racing Flacé-lès-MâconASJ Soyaux 1:1 0:0

Das Spiel fand am 4. Juni 1989 in Châteauroux statt.[1]

CS Saint-BrieucASJ Soyaux 2:2 (2:1)
5:4 i. E.

Aufstellungen

Tore
1:0 Le Boulch (4.)
1:1 Rimbault (15.)
2:1 Jézéquel (35.)
2:2 Rimbault (67.)
Die Torschützinnen des entscheidenden Elfmeterschießens sind nicht übermittelt. Allerdings soll es – zumindest der Erinnerung von Élisabeth Bougeard zufolge – die routinierte Bernadette Constantin gewesen sein, die als einzige ihren Strafstoß verschoss.[3]

Besonderheiten
Keiner der drei Gruppensieger der Vorrunde überstand das anschließende Viertelfinale, und das Endspiel bestritten schließlich der Zweit- und der Drittplatzierte der West-Gruppe.

  • Pascal Grégoire-Boutreau: Au bonheur des filles. Cahiers intempestifs, Saint-Étienne 2003, ISBN 2-911698-25-8

Anmerkungen und Nachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pascal Grégoire-Boutreau: Au bonheur des filles. 2003, S. 246.
  2. Sowohl bei Pascal Grégoire-Boutreau: Au bonheur des filles. 2003, S. 246, als auch bei rsssf.org findet sich eine 13. Spielerin namens Michel, die eventuell eingewechselt wurde.
  3. Pascal Grégoire-Boutreau: Au bonheur des filles. 2003, S. 88.