Franz II. Joseph von Lothringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2012 um 14:43 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: nl:Frans II Jozef van Lotharingen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Anton Joseph von Lothringen (* 8. Dezember 1689 in Innsbruck; † 25. Juli 1715 in Lunéville) war Sohn von Herzog Karl V. von Lothringen und Fürstabt der Reichsklöster Stablo und Malmedy.

Leben

1704 wurde Franz Joseph Abt der Klöster Stablo und Malmedy. Da sein Bruder Karl Joseph nicht in drei Hochstiften Bischof sein konnte und Franz Joseph als Koadjutor nicht rechtzeitig in Olmütz installiert werden konnte, ging das Bistum Olmütz dem Haus Lothringen 1711 verloren.[1]

Einzelnachweise

  1. Hubert Wolf: LOTHRINGEN, Karl Josef Ignaz von. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 5, Bautz, Herzberg 1993, ISBN 3-88309-043-3, Sp. 264–267.