Freiburger Voralpen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2009 um 12:29 Uhr durch Ludo29 (Diskussion | Beiträge) (fr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freiburger Voralpen
Dent de Brenleire (2358 m ü. M., rechts vorne) und Vanil Noir (2389 m ü. M., hinten)
Dent de Brenleire (2358 m ü. M., rechts vorne) und Vanil Noir (2389 m ü. M., hinten)

Dent de Brenleire (2358 m ü. M., rechts vorne) und Vanil Noir (2389 m ü. M., hinten)

Höchster Gipfel Vanil Noir (2389 m ü. M.)
Lage Kantone Freiburg, Bern, Waadt; Schweiz
Teil der Schweizer Voralpen
Freiburger Voralpen (Schweiz)
Freiburger Voralpen (Schweiz)
Koordinaten 577558 / 136783Koordinaten: 46° 23′ N, 7° 9′ O; CH1903: 577558 / 136783
p1
p5

Die Freiburger Voralpen, auch Freiburger Alpen (auf Französisch Préalpes Fribourgeoises), sind ein Teil der Schweizer Voralpen. Sie befinden sich in der Westschweiz in den Kantonen Freiburg, Bern und Waadt. Der höchste Gipfel ist der Vanil Noir (2389 m ü. M.), der zugleich auch die höchste Erhebung des Kantons Freiburg bildet. Weitere bekannte Gipfel sind die Berra, der Moléson, der Vanil d'Arpille und die Kaiseregg. Die meisten Gipfel sind zwischen 1600 und 2200 Meter hoch.

Die Freiburger Voralpen gelten als Schneeschuhparadies, da sie im Winter schneesicher sind, jedoch keine erhebliche Lawinengefahr besteht. Es gibt auch einige kleine Skistationen, beispielsweise am Moléson oder beim Schwarzsee.