Friedrich Schilcher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2014 um 12:47 Uhr durch Exoport (Diskussion | Beiträge) (Revert – bitte Weblinks nur in Einzelnachweisen oder im Abschnitt „Weblinks“ verwenden (siehe WP:WEB) (HG)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Porträt Schilchers von Friedrich von Amerling

Friedrich Schilcher (* 31. August 1811 in Wien; † 6. Mai 1881 ebenda) war ein österreichischer Porträt- und Historienmaler.

Leben

Friedrich Schilcher studierte an der Wiener Akademie. Zwischen 1876 und 1878 war er Präsident des Wiener Künstlerhauses. Er wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 15E) bestattet.

1975 benannte man die Schilchergasse in Wien-Penzing (14. Bezirk) nach ihm.

Werke

Porträt (Hüftstück) Kaiser Franz Joseph I. von Friedrich Schilcher.

* Restaurierung der Deckenfresken Marcantonio Chiarinis im Stadtpalais des Prinzen Eugen, Himmelpfortgasse 8, Wien 1 (1841)

  • Restaurierung der Deckenfresken im Großen Sitzungssaal des Niederösterreichischen Landhauses, Herrengasse 13, Wien 1
  • Bühnenvorhang für das Ungarische Nationaltheater, Budapest
  • Hochaltarbild für die Ladislauskirche, Oradea
  • Kardinalstugenden, Fresken im Prälatenhof des Stiftes Melk (1852)
  • Glorie des Heiligen Benedikt, Deckenfresko in der Eingangshalle, Stift Melk (1852)
  • Die dienenden Engel, Hochaltarbild, St. Josefskirche (1852)
  • Fresko in der Familiengruft Finsterle, Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf
  • Ausschmückung der Leobersdorfer Pfarrkirche (1859–1862)
  • Fresken für die Supraporten des Palais Schwarzenberg, Wien
  • Eiserner Vorhang für das Theater an der Wien
  • Allegorie der Austria, Fresko im Großen Speisesaal des Hotel Austria (1945 zerstört)
  • Engelreigen, Josefskirche am Kahlenberg
  • Porträt des Fürsten Alois Joseph II. von Liechtenstein (Sammlung Liechtenstein, Inv. Nr. GE 1841), Öl auf Leinwand, 55,4 x 47,4 cm

Weitere Gemälde befinden sich im Wien Museum und in der Galerie der Akademie der bildenden Künste in Wien.

Literatur

Commons: Friedrich Schilcher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien