Göschener Reuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2019 um 09:14 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Göschener Reuss
Älplerreuss, Chelenreuss
Die Zollbrücke über die Göschener Reuss in Göschenen

Die Zollbrücke über die Göschener Reuss in Göschenen

Daten
Gewässerkennzahl CH: 715
Lage Kanton Uri; Schweiz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Reuss → Aare → Rhein → Nordsee
Quelle am Chelengletscher
46° 40′ 59″ N, 8° 25′ 21″ O
Quellhöhe bis ca. 2766 m ü. M.[1]
Mündung bei Göschenen in die ReussKoordinaten: 46° 40′ 3″ N, 8° 35′ 31″ O; CH1903: 688252 / 169108
46° 40′ 3″ N, 8° 35′ 31″ O
Mündungshöhe ca. 1062 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 1704 m
Sohlgefälle ca. 14 %
Länge 12,4 km[2]
Einzugsgebiet 92,8 km²[1]
Abfluss am Pegel Mündung[3]
AEo: 92,8 km²
MQ
Mq
5,77 m³/s
62,2 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Voralpreuss
Rechte Nebenflüsse Dammareuss, Alpergenbach
Durchflossene Stauseen Göscheneralpsee
Gemeinden Göschenen

Die Göschener Reuss ist ein 12,4 Kilometer langer linker Nebenfluss der Reuss auf dem Gemeindegebiet von Göschenen im Südwesten des Kantons Uri.

Verlauf

Die Göschener Reuss entspringt am Chelengletscher und fliesst zuerst in südöstliche Richtung durch das Chelenalptal, um nur wenig später in den Göscheneralpsee zu münden. Sie durchfliesst nun das Göschenertal in nordöstliche Richtung und nimmt bei Wiggen von links die Voralpreuss auf, ihren wichtigsten Zufluss. Die Göschener Reuss fliesst nun weitere 4,5 km und mündet schliesslich bei Göschenen in die Reuss.

Galerie

Commons: Göschener Reuss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Länge (Memento des Originals vom 19. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hadesdaten.unibe.ch Hydrologischer Atlas der Schweiz
  3. Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Gebietsauslässe. Abgerufen am 14. August 2016.