Genius (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Genius GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1995
Sitz Limburg an der Lahn, Deutschland
Leitung Cedomir Repac (Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl 217[1]
Umsatz 110,645 Mio. EUR[1]
Branche Haushaltsgeräte
Website www.genius-germany.de
Stand: 31. Dezember 2021

Die Genius GmbH ist ein Hersteller von Küchen- und Haushaltsprodukten und hat ihren Sitz in Limburg an der Lahn, Hessen.[2]

Genius-Firmengebäude im Dachsstück (2020)

1995 wurde die Euro Produkt Marketing GmbH gegründet.[3] 2001 erfolgte die Umfirmierung zur Genius GmbH.[4]

2006 führte Genius ein Vakuumiergerät mit einem Absaugvolumen von 22,5 Litern ein.[5]

Im Februar 2017 begann Genius in Limburg auf 11.000 Quadratmetern mit dem Bau eines neuen Service- und Logistikzentrums.[4] 2020 erzielte das Unternehmen erstmals einen Umsatz von über 100 Millionen Euro.[1] Im März 2021 wurde das Service- und Logistikzentrum um eine 3.000 Quadratmeter große Lagerhalle, eine Tiefgarage mit 83 Stellplätzen sowie weitere Büroflächen und Besprechungsräume erweitert.[4][6]

Unternehmensstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Genius GmbH mit Sitz in Limburg an der Lahn ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Genius Beteiligungs GmbH in Limburg.[2]

Im Geschäftsjahr 2021 beschäftigte Genius 217 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz in Höhe von 95,523 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr ein Umsatz in Höhe von 110,645 Millionen Euro erzielt worden war.[7]

Produkte und Märkte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nicer Dicer Plus Schneidgerät (6. Generation)

Genius vertreibt Küchen- und Haushaltsprodukte über Teleshopping, Online- sowie stationären Handel in Europa, den USA und Asien.[1][6]

Zu den TV-Sendern des Unternehmens gehören Nicer Dicer TV, Genius Plus TV, Genius Family, Genius Exklusiv sowie die Sender Genius Trend und Genius TV+, die Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz empfangen können.[8][9]

Das bekannteste Produkt des Unternehmens ist das Küchen-Schneidegerät Nicer Dicer, das weltweit über 40 Millionen Mal in 63 Ländern (Stand: März 2021) verkauft wurde.[10][11]

Auszeichnungen für Nachahmungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2018 wurde die Produktfälschung des Küchen-Schneidegerätes Nicer Dicer Plus, das von dem chinesischen Unternehmens Pingyang County Leyi Gift entwickelt und dem gleichnamigen Originalprodukt von Genius nachempfunden wurde, von einer Fachjury mit dem Negativpreis Plagiarius ausgezeichnet.[12]

Zwei Jahre später vergab eine Fachjury den Plagiarius an das chinesische Unternehmen Ningbo A-Biao Plastic Industry & Trade Co., Ltd., das eine gleichnamige Fälschung des Gemüseschneiders Nicer Dicer Quick auf den Markt gebracht hatte.[13][14]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Genius GmbH, Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 1.1.2021 zum 31.12 2021, veröffentlicht im Bundesanzeiger am 15. Mai 2023.
  2. a b Firmenprofil: Genius GmbH. In: Dun & Bradstreet. 3. April 2024.
  3. Genius: Haushaltswarenhersteller aus Limburg a. d. Lahn. In: wer-zu-wem.de. 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.
  4. a b c Limburg-Offheim. In: Nassauische Neue Presse. 3. Februar 2017.
  5. Katharina Onusseit: Genius geht es ums Vakuumieren. In: Lebensmittel Zeitung. 24. Februar 2006.
  6. a b Investition in Mitarbeiter und Stadt. In: Nassauische Neue Presse. 6. März 2021.
  7. – Bundesanzeiger. Abgerufen am 1. Juni 2024 (Für das Geschäftsjahr 2020 weist der BA einen Umsatzerlös von 110,645 Mio EURO aus.).
  8. Veit-Luca Roth: Teleshopping-Gruppe Genius verlängert mit SES Astra. In: Quotenmeter. 5. April 2022, abgerufen am 24. Mai 2024.
  9. Sendersuche. In: SES Astra. 2024, abgerufen am 22. Mai 2024.
  10. Larissa Köberlein: Welcher Nicer Dicer ist der Beste? In: Die moderne Hausfrau. 7. September 2022, abgerufen am 23. Mai 2024.
  11. Heimische Firmen haben Interesse. In: Nassauische Neue Presse. 6. März 2021.
  12. Plagiarius: Die dreistesten Produktkopien 2018. In: Lebensmittel Zeitung. 2018, abgerufen am 20. Mai 2024.
  13. Plagiarius Verleihung 2020: Die Preisträger des Plagiarius 2020. In: Aktion Plagiarius e.V. 2024, abgerufen am 20. Mai 2024.
  14. Plagiarius Verleihung 2020. In: Aktion Plagiarius e.V. 2024, abgerufen am 20. Mai 2024.