Zum Inhalt springen

Gerty-Spies-Literaturpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Den Gerty-Spies-Literaturpreis für literarische Arbeiten zu gesellschaftspolitischen Themen verleiht die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz seit 1996. Er erinnert an Leben und Werk der deutschen Schriftstellerin Gerty Spies (1897–1997).

Der Preis war zunächst mit 2500 Euro und ist seit 2006 mit 5000 Euro dotiert (Stand 2023). Der Preis wurde bis 2008 alle zwei Jahre und danach bis 2017 jährlich vergeben. Nach einer Unterbrechung in den Jahren 2018 und 2019 wurde der Preis im Frühjahr 2020 wieder vergeben; es ist eine Verleihung in zweijährlichem Turnus vorgesehen.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gerty-Spies-Literaturpreis an Milo Rau (Memento des Originals vom 6. Mai 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/politische-bildung.rlp.de, politische-bildung.rlp.de, abgerufen am 7. April 2020