Geschichte der Videospiele 1947–1969
Die Frühe Geschichte der Computerspiele bezeichnet eine Zeitepoche, welche von 1947 bis 1969 andauerte. In diesem Artikel werden wichtige Daten dieser Ära genannt.
Plattformen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ersten frühen Spiele wurden fast ausschließlich auf Großrechnern oder Minirechnern entwickelt und gespielt, meist an Universitäten oder Forschungseinrichtungen. Teilweise wurden auch Analogrechner verwendet.[1]
Zudem gab es nur (elektro-)mechanische Arcade-Spiele und weitere Unterhaltungsautomaten wie Flipper.
Beliebte Genres der Zeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf Grund der eingeschränkten (Grafik-)Fähigkeiten der Hardware, als auch der fortschreitenden Weltraumforschung, erschienen hauptsächlich Computer-Simulationsspiele und Shooter (meist mit Weltraumthematik im schwarzen All), sowie einfache Textspiele und mathematische Spiele.
Wichtige Entwickler / Firmen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thomas T. Goldsmith, Jr. (Cathode-ray tube amusement device (erstes Videospiel), 1947)
- William Higinbotham (Spiel: Tennis for Two, 1958)
- Steve Russell (Spiel: Spacewar!, 14. Februar 1962)
- Ken Thompson (Spiel: Space Travel, 1969)
Chronik / Wichtigste Spiele des Jahrzehnts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1940er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nimatron, (1940) erstes elektromechanisches, interaktives Nim-Spiel.
- Cathode-ray tube amusement device. (1947) Raketensimulationsspiel von Thomas T. Goldsmith Jr. mit analoger Hardware.
- Turochamp, (1948) elektronische Variante von Schach.
1950er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bertie the Brain (1950), erstes noch namentlich bekanntes Computerspiel.
- Nim-Spiel auf dem speziell dafür konstruierten Computer „Nimrod“ (1951)
- Dame-Brettspiele auf Großrechnern (1952 Christopher Strachey's Draught Program)
- OXO (1952), Tic-Tac-Toe-Spiel angelehnt an Bertie the Brain, auch „Noughts and Crosses“ genannt.
- Tennis for Two (1958), erstes Videospiel (Analogrechner)
- Mouse in the Maze (1959)
- Tic Tac Toe (1959) Tic-Tac-Toe-Spiel auf Großrechnern, angelehnt an Bertie the Brain und OXO.
- Carnegie Tech Management Game (1959) langjähriges Simulationsprojekt der Tepper Business School, gestartet 1957 auf einem Bendix G-15 (Minirechner), gespielt ab 1959 auf einem IBM 650.[2]
1960er
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Baseball Simulation Game (1961), fortgeschrittene Baseballsimulation
- Spacewar! (1962), erstes digitales Videospiel
- Marienbad (1962), Umsetzung der Nim-Spiel-Variante Marienbad[3]
- Expensive Planetarium (etwa 1962, Plattform: PDP-1)
- The Sumerian Game (1964), Wirtschaftssimulation (multimedial)
- Civil War (1968), Zweispieler-Strategiespiel (Text)
- Hamurabi (1968), Wirtschaftssimulation (Text)
- Lunar Lander (1969), Mondlandungssimulation (anfangs textbasiert)
- Indy 500 (1969), Erstes „Racing-Spiel“, angelehnt an das Indianapolis-500-Autorennen
- Space Travel (1969, Plattform: Multics)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Computerspiel
- Geschichte der Videospiele
- Spielkonsole#Geschichte stationärer Spielkonsolen
- Kategorie:Computerspiel nach Jahr
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Geschichte der Videospiele auf Pong-Story.com
- Frühe Computerspielgeschichte im 8bit-Museum
- NIMROD & Co. auf Heise.de
- Die Geschichte der Videospiele: 1958 - 1968 auf Cynamite.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Anfänge der Videogames: Computerspiele in den 1960er Jahren, RETURN-Magazin, Ausgabe 54, Seite 76–81
- ↑ GBS-DIA-2005-001. (PDF) Archiviert vom am 10. Juni 2010; abgerufen am 13. März 2014.
- ↑ Słyszeliście kiedyś o "Marienbad", pierwszej polskiej grze wideo w historii? Nie? No to koniecznie musicie nadrobić zaległości! In: Komputerswiat.pl. 28. März 2013, abgerufen am 7. Mai 2022 (polnisch). (Titel deutsch: „Haben Sie schon einmal von ‚Marienbad‘, dem ersten polnischen Videospiel der Geschichte, gehört? Nicht? Das müssen Sie unbedingt nachholen!“)