Giovanni Abagnale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2020 um 20:23 Uhr durch Rephi90 (Diskussion | Beiträge) (Link von neuer Seite eingearbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Giovanni Abagnale (* 11. Januar 1995 in Gragnano) ist ein italienischer Ruderer.

Sportliche Karriere

Giovanni Abagnale gewann bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2011 und bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2012 mit dem italienischen Achter den Titel. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2013 belegte er mit dem Vierer ohne Steuermann den zweiten Platz. Seine erste Medaille im Erwachsenenbereich erhielt Abagnale bei den Europameisterschaften 2014, als er zusammen mit Cesare Gabbia, Paolo Perino und Giuseppe Vicino Bronze im Vierer gewann. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2014 vor heimischem Publikum in Varese siegte der italienische Vierer mit Cesare Gabbia, Marco Di Costanzo, Giovanni Abagnale und Vincenzo Abbagnale. Bei den Weltmeisterschaften 2014 in der Erwachsenenklasse belegte Abagnale mit dem Achter den neunten Platz.

2015 ruderte er im Weltcup zusammen mit Abbagnale im Zweier ohne Steuermann. Bei den Weltmeisterschaften 2015 auf dem Lac d’Aiguebelette belegte er mit dem Achter den sechsten Platz, die ersten fünf Boote qualifizierten sich direkt für die Olympischen Spiele. 2016 erreichte der italienische Achter den zweiten Platz beim Weltcup in Varese und den dritten Platz bei der Olympiaqualifikation in Luzern, die ersten beiden Boote dieser Regatta qualifizierten sich gleichfalls für die Olympische Regatta. Bei der letzten Weltcup-Regatta belegte Abagnale zusammen mit Domenico Montrone den sechsten Platz im Zweier. Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro starteten Giovanni Abagnale und Marco Di Costanzo im Zweier, sie gewannen die Bronzemedaille hinter den Booten aus Neuseeland und Südafrika. Bei den Europameisterschaften 2017 siegte der italienische Vierer ohne Steuermann mit Di Costanzo, Abagnale, Matteo Castaldo und Montrone, und zum Abschluss der Saison gewann das Quartett Silber bei den Weltmeisterschaften in Florida hinter Australien.