Handball-Militärweltmeisterschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2019 um 16:16 Uhr durch Frank63 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Handball-Militärweltmeisterschaft wurde seit 1982 in unregelmäßigen Abständen (durchschnittlich alle zwei Jahre) veranstaltet. Die 16. fand 2007 statt. Ausrichter ist die Internationale Militärsport-Organisation Conseil International du Sport Militaire (CISM). 2009 fiel die Weltmeisterschaft aus und wird seitdem nicht mehr als eigenständiger Wettbewerb ausgetragen. 2015 fand der Handballwettbewerb erstmals innerhalb der alle vier Jahre ausgetragenen Militärweltspiele statt.

Bisher gibt es den Wettbewerb ausschließlich für Männer.

1997, als Deutschland Gastgeber war, fand die WM in der Sportschule der Bundeswehr in Warendorf statt.

Sieger der eigenständigen Handball-Militärweltmeisterschaft

Jahr Gastgeber Platz 1 Platz 2 Platz 3
1982 Frankreich Deutschland BR BR Deutschland China Volksrepublik Volksrepublik China Frankreich Frankreich
1984 Italien Deutschland BR BR Deutschland Frankreich Frankreich Italien Italien
1986 Algerien Deutschland BR BR Deutschland Algerien Algerien Frankreich Frankreich
1987 Saudi-Arabien Deutschland BR BR Deutschland Agypten Ägypten Belgien Belgien
1990 Nigeria Deutschland Deutschland Belgien Belgien Kamerun Kamerun
1992 Polen Korea Sud Südkorea Russland 1991 Russland Tschechoslowakei Tschechoslowakei
1993 Ägypten Agypten Ägypten Frankreich Frankreich Russland Russland
1994 Frankreich Frankreich Frankreich Rumänien Rumänien Agypten Ägypten
1996 Südkorea Korea Sud Südkorea China Volksrepublik Volksrepublik China Lettland Lettland
1997 Deutschland Russland Russland Korea Sud Südkorea Agypten Ägypten
1998 Rumänien Agypten Ägypten Belarus Belarus Rumänien Rumänien
1999 Kroatien Belarus Belarus Kroatien Kroatien Agypten Ägypten
2001 Syrien Syrien Syrien Korea Sud Südkorea Deutschland Deutschland
2002 Litauen Belarus Belarus Litauen 1989 Litauen Lettland Lettland
2004 Lettland Lettland Lettland Litauen 1989 Litauen Korea Sud Südkorea
2007 Indien Belarus Belarus Lettland Lettland Litauen Litauen
2009 Lettland abgesagt

Sieger des Handballwettbewerbs innerhalb der Militärweltspiele

Jahr Gastgeber Platz 1 Platz 2 Platz 3
2015 Südkorea Agypten Ägypten Katar Katar Korea Sud Südkorea
2019

Medaillenspiegel bis 2007/09

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Deutschland BR BR Deutschland 4 0 0
2 Belarus Belarus 3 1 0
3 Korea Sud Südkorea 2 2 1
4 Agypten Ägypten 2 1 3
5 Frankreich Frankreich 1 2 2
6 Lettland Lettland 1 1 2
7 Russland Russland 1 1 1
8 Deutschland Deutschland 1 0 1
9 Syrien Syrien 1 0 0
10 Litauen Litauen 0 2 1
11 China Volksrepublik Volksrepublik China 0 2 0
12 Belgien Belgien 0 1 1
Rumänien Rumänien 0 1 1
14 Algerien Algerien 0 1 0
Kroatien Kroatien 0 1 0
16 Italien Italien 0 0 1
Kamerun Kamerun 0 0 1
Tschechien Tschechien 0 0 1

Medaillenspiegel ab 2015

Rang Land Gold Silber Bronze
1 Agypten Ägypten 1 0 0
2 Katar Katar 0 1 0
3 Korea Sud Südkorea 0 0 1

Quellen