Hansa-Brandenburg W

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hansa-Brandenburg W
Typ Schul- und Aufklärungsflugzeug
Entwurfsland

Deutsches Reich Deutsches Reich

Hersteller Hansa-Brandenburg
Erstflug 1914
Stückzahl 27

Die Hansa-Brandenburg W war ein Wasserflugzeug, das im Ersten Weltkrieg als Aufklärungs- und Schulflugzeug eingesetzt wurde.

Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ernst Heinkel entwickelte die Hansa-Brandenburg W für den Seeflugwettbewerb, der am 1. August 1914 in Warnemünde stattfinden sollte. Der Wettbewerb fiel jedoch wegen des Kriegsbeginns aus. Das Flugzeug konnte aber als Aufklärer verwendet werden. Die Marine übernahm 27 Maschinen, die sie als Mehrzweckflugzeuge einsetzte.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Flugzeug war ein dreistieliger Doppeldecker in Holz-/Stoffbauweise, der von einfachen an Streben befestigten Schwimmern getragen wurde.

Bekannte Marinenummern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marinenummer[1] Hersteller[1] Stückzahl
71/72 Hansa-Brandenburg 2
231–235 Hansa-Brandenburg 5
260–273 Hansa-Brandenburg 14
422/423 Hansa-Brandenburg 2
1478–1480 Hansa-Brandenburg 3
gesamt 26

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kenngröße Daten
Besatzung 2
Länge 9,4 m
Spannweite 16,5 m
Flügelfläche 57,65 m²
Startmasse 1215 kg
Fluggeschwindigkeit 90 km/h
Triebwerk ein Reihenmotor Benz Bz.III mit 150 PS (110 kW)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • H. Dieter Köhler: Die deutsche Luftfahrt Ernst Heinkel – Pionier der Schnellflugzeuge, Bernard & Graefe Verlag, ISBN 3-7637-6116-0
  • AERO, Heft 91, S. 2544

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Hansa-Brandenburg W – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Jörg Biber: Das Seeflugzeug-Versuchs-Kommando Warnemünde. Media Script, Berlin 2023, ISBN 978-3-9822979-1-0, S. 261–263.