Hauskloster

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2013 um 13:58 Uhr durch 213.150.1.132 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Hauskloster ist ein Kloster, das in einer besonderen Beziehung zu einer Adelsfamilie steht.

Oft, aber nicht immer wurde das spätere Hauskloster von der entsprechenden adligen Familie gegründet. In jedem Fall ließ diese Familie dem Kloster zu seiner Ausstattung Grundbesitz, finanzielle Hilfen oder andere Stiftungen zukommen. Dadurch sicherte sie sich die Möglichkeit der Grablege sowie die Memoria für die dort bestatteten Familienmitglieder. Häufig wurden in Chroniken solcher Klöster die Verdienste, aber auch generell die Geschichte der Stifterfamilien festgehalten.

Einige Beispiele für Hausklöster: