Hochfirst (Schwarzwald)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2015 um 14:19 Uhr durch Andreas Schwarzkopf (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Textänderung von 90.136.39.91 wurde verworfen und die Version 140930947 von Andreas Schwarzkopf wiederhergestellt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hochfirst

Blick von Titisee auf den Hochfirst

Höhe 1190 m ü. NHN
Lage Baden-Württemberg, Deutschland
Gebirge Schwarzwald
Koordinaten 47° 54′ 3″ N, 8° 11′ 6″ OKoordinaten: 47° 54′ 3″ N, 8° 11′ 6″ O
Hochfirst (Schwarzwald) (Baden-Württemberg)
Hochfirst (Schwarzwald) (Baden-Württemberg)

Der Hochfirst ist ein bewaldeter Berg zwischen Saig und Titisee-Neustadt im Schwarzwald mit einer Höhe von 1190,1 m ü. NHN.[1]

Lage und Umgebung

Der Berg befindet sich auf der Gemeindegrenze zwischen Lenzkirch und Titisee-Neustadt. Auf dem Hochfirst befinden sich eine Raststätte und ein Aussichtsturm. Von oben hat man eine Aussicht auf den nahe gelegenen Titisee und den Feldberg. Bei klarem Wetter sieht man in die schweizerischen und österreichischen Alpen, bei idealen Bedingungen sogar in die französischen Alpen bis an die italienische Grenze, so unter anderem bis zum Mont Blanc.

Aussichtsturm

Der 1890 in Stahlfachwerkbauweise errichtete Hochfirstturm ist 25 Meter hoch und steht auf einem Natursteinsockel. Dieser stammt von einem 1888 errichteten Holzturm, der 1890 einem Orkan zum Opfer fiel. Der Turm trägt heute auch Sendeantennen für Richtfunk und Mobilfunk. Als Besonderheit ist der Hochfirstturm zusätzlich abgespannt. Seit 1989 steht er unter Denkmalschutz.[2] Von Mai 2014 bis März 2015 war der Turm wegen statischer Probleme gesperrt.[3][4]

Wege zum Gipfel

Zum Hochfirst gelangt man auf dem Querweg Freiburg–Bodensee von Titisee oder dem Mittelweg von Neustadt aus. Der kürzeste Weg führt von Saig auf den Gipfel. Es besteht jedoch auch eine Straßenverbindung zum Hochfirstturm von Neustadt aus.

Wintersport

Am Hochfirst liegt die Hochfirstschanze, auf welcher Weltcup-Skispringen stattfinden. Entlang der südöstlichen Hänge des Berges führt auch eine Langlaufloipe, die „Hochfirstspur“ (9,9 km Länge, Höhenlage 910–1057 m, Start und Ziel neben der Kirche in Saig, klassisch). Eine Rodelbahn führt am Westabhang des Hochfirsts von Saig zum Ufer des Titisees.

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Achtung Wanderer: Neustadts Hochfirstturm ist gesperrt - badische-zeitung.de. Abgerufen am 21. November 2014.
  3. Attraktion: Hochfirstturm bleibt bis auf Weiteres gesperrt - badische-zeitung.de. Abgerufen am 21. November 2014.
  4. Entwarnung: Neustädter Hochfirstturm wird wieder freigegeben - badische-zeitung.de. Abgerufen am 16. März 2015.
Panoramablick vom Hochfirst auf das Feldbergmassiv, den Titisee und den gleichnamigen Ort