Hochland (Landschaft)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wiktionary: Hochland – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Hochland ist eine Bezeichnung für eine Landschaftsform.
Nach Meyers Lexikon von 1907 bezeichnet Hochland „im Gegensatz zur Niederung oder zum Tiefland und zum Flachland das Gebirgsland und die Hochebenen; auch vorzugsweise größere, politisch oder ethnographisch selbständige Landstriche von beträchtlicher Meereshöhe (z. B. Savoyen, Abessinien) oder hochgelegene ausgedehntere Partien von Erdteilen, z. B. das Hochland von Ostasien“.[1]
Inhaltsverzeichnis
Hochland-Formen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Hochland umfasst drei unterschiedliche Formen des Bodenreliefs:
- die Hochebene (oder Plateau)
- das Gebirgsland
- das Stufen- oder Terrassenland
Verschiedene Hochländer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Afrika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hochland von Abessinien = Hochland von Äthiopien
- Hochland von Adamaua
- Hochland von Barka
- Hochland von Bié
- Bergland von Fouta Djallon
- Khomashochland
- Niederguineaschwelle
- Hochland von Ruanda
- Hochland der Schotts
- Hochland von Somali
- Hochland von Südafrika
Amerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hochland der Anden: Hochland von Peru/Bolivien – Altiplano, Hochland von Ecuador (Sierra), Anden Kolumbiens, v. a. Täler (valles interandinos)
- Hochland von Mexiko: mexikanischer Hochlandblock s. Mexiko, Geologie, s. a. vulkanisches Hochland von Zentralmexiko: Sierra Volcánica Transversal
Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Aldanhochland
- Hochland von Anatolien
- Hochland von Dekkan
- Hochland von Iran
- Hochland von Jemen
- Hochland von Oimjakon
- Patomhochland
- Stanowoihochland
- Hochland von Tibet
- Hochland von Yunnan
Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Australien / Ozeanien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 399.