Indian Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2018 um 21:55 Uhr durch Wurgl (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Innenhof des Museums

Das Indian Museum (bengalisch ভারতীয় সংগ্রহালয় Bhāratīẏa saṃgrahālaẏa) ist das größte Museum in der indischen Metropole Kolkata und ist – noch vor dem Nationalmuseum Neu-Delhi – das größte Museum des Landes. Es verfügt über seltene archäologische Fundstücke aus den verschiedenen Epochen der indischen Geschichte. Außerdem besitzt es eine umfangreiche Sammlung von Antiquitäten, Waffen, Ornamenten, Fossilien, Skeletten, Mumien und Gemälden. Das Museum gehört zu den ältesten ununterbrochen bestehenden Museen weltweit. Verwaltet wird das Museum vom indischen Kulturministerium.

Lage

Das Museum liegt an der Park Street im Zentrum Kolkatas gegenüber dem Maidan zwischen den Metro-Stationen Esplanade und Park Street.

Geschichte

Das Museum wurde 1814 von dem dänischen Botaniker Nathaniel Wallich als Teil der Asiatic Society in der Nähe von Kalkutta, in Serampore, gegründet. Der heutige Museumsbau entstand im Jahr 1875

Abteilungen

Münzgalerie

Das Museum gliedert sich in 6 Abteilungen (sections):

  • Archaeology Section
  • Art Section
  • Anthropology Section
  • Geological Section
  • Zoological Section
  • Botany Section
  • Latest Images

Galerie

Zu den größten Schätzen des Museums gehören die zum Teil hervorragend erhalten Reste der Steinzäune (vedikas) der Stupas von Bharhut und Mathura.

Commons: Indian Museum, Kolkata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 22° 33′ 28,7″ N, 88° 21′ 4,3″ O