Jásd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jásd
Wappen von Jásd
Jásd (Ungarn)
Jásd (Ungarn)
Jásd
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Veszprém
Kleingebiet bis 31.12.2012: Várpalota
Kreis: Várpalota
Koordinaten: 47° 17′ N, 18° 1′ OKoordinaten: 47° 17′ 19″ N, 18° 1′ 22″ O
Fläche: 10,28 km²
Einwohner: 670 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 88
Postleitzahl: 8424
KSH-kód: 17437
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Tünde Győry[1] (parteilos)
Postanschrift: Dózsa György u. 1
8424 Jásd
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Jásd ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Várpalota im Komitat Veszprém.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jásd liegt 13 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Várpalota zwischen den Flüssen Malom-patak und Gaja-patak. Nachbargemeinden sind Tés, Szápár, Csetény und Bakonynána.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Heimatmuseum (Tájház)
  • Kalvarienberg, südlich des Ortes gelegen
  • Römisch-katholische Kirche Szűz Mária, a Világ Királynéja, erbaut 1865–1866
  • Steinbruch (Nagy-Kőbánya) mit zahlreichen Fossilien, hauptsächlich Ammoniten
  • Steinkreuze
  • Wassermühle (Poós malom), erbaut Ende des 19. Jahrhunderts
  • Wallfahrtsort Szentkút mit römisch-katholischer Kapelle Szűz Mária, erbaut 1825–1837, und Marienstatue aus bulgarischem Kalkstein, südlich des Ortes im Wald gelegen

Jásd ist nur über die Nebenstraße Nr. 82111 zu erreichen. Es bestehen Busverbindungen nach Szápár sowie über Tés nach Várpalota, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.

  • Jásd község – Településképi Arculati Kézikönyve. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Jásd 2017.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Jásd (Veszprém megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 28. Juni 2021 (ungarisch).