Josef Graf (Bischof)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2015 um 11:28 Uhr durch Mai-Sachme (Diskussion | Beiträge) (Normdaten ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Graf (* 30. Juni 1957 in Riedenburg, Niederbayern) ist ernannter Weihbischof im Bistum Regensburg.

Leben

Josef Graf studierte Katholische Theologie und Philosophie in Regensburg und Rom. Am 10. Oktober 1983 empfing er in Rom die Priesterweihe. Nach seinem Kaplanat absolvierte er in Rom ein Promotionsstudium an der Päpstlichen Universität Gregoriana und wurde 1990 mit einer Arbeit über die Theologie von Gottlieb Söhngen zum Dr. theol. promoviert.[1] 1989 wurde er zum Spiritual des Priesterseminar Regensburg ernannt. Papst Benedikt XVI. ernannte ihn 2007 zum Ehrenkaplan Seiner Heiligkeit (Monsignore).

Papst Franziskus ernannte ihn am 24. April 2015 zum Titularbischof von Inis Cathaig und bestellte ihn zum Weihbischof in Regensburg.[2]

1987 wurde er Urmitglied der katholischen Studentenverbindung KAV Capitolina Rom im CV. 2010 wurde er in Regensburg in den Deutschen Orden investiert und gehört der Komturei „An der Donau“ an.

Einzelnachweise

  1. Gottlieb Söhngens (1892-1971) Suche nach der Einheit in der Theologie : ein Beitrag zum Durchbruch des heilsgeschichtlichen Denkens / Josef Graf, Päpstliche Universität Gregoriana, eingesehen am 24. April 2015
  2. Nomina di Ausiliare di Regensburg (Germania). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 24. April 2015, abgerufen am 24. April 2015 (italienisch).