Joseph Brodmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2011 um 13:00 Uhr durch Superhappyboy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hammerflügel aus dem Besitz von Carl Maria von Weber, Joseph Brodmann, Wien um 1810 (Musikinstrumenten-Museum Berlin)

Joseph Brodmann (* um 1763, nach manchen Quellen 1771 in Deuna, Eichsfeld, Preußen; † 13. Mai 1848 in Wien) war zu seiner Zeit ein herausragender Klavierbauer.

Der in Preußen geborene Joseph Brodmann leistete 1796 den Wiener Bürgereid und errichtete dort eine Klaviermacher-Werkstatt. Sein Lehrling Ignaz Bösendorfer übernahm 1828 das Geschäft, das heute neben Steinway & Sons zu den weltweit führenden Klavierherstellern gehört. Die Instrumente von Brodmann wurden u. a. von Ludwig van Beethoven und Carl Maria von Weber gespielt und geschätzt.

Mittlerweile wird der Name Brodmann von einem internationalen Unternehmen, der Joseph Brodmann Group, das seinen Sitz in Wien hat, als Firma verwendet.

Quellen

  • Andreas E. Beurmann: Klingende Kostbarkeiten. Tasteninstrumente der Sammlung Beurmann. Drägerdruck, Lübeck 2000, ISBN 3-925402-93-4
Commons: Joseph Brodmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien