Kenneth Dover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2010 um 01:37 Uhr durch 129.67.114.7 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kenneth James Dover (* 11. März 1920 in London) †7. März 2010 war ein britischer Hochschullehrer und Autor.

Dover wurde am 11. März 1920 in London geboren. Er besuchte die St Paul's School und ging danach zum Studium an das Balliol College in Oxford. Während des Zweiten Weltkrieges war Dover in der britischen Royal Artillery. Nach dem Kriegsdienst studierte Dover wieder in Oxford, wo er seinen Abschluss erreichte. 1955 wurde er als Hochschullehrer für Griechisch an der Universität St Andrews angestellt. Ab 1981 übernahm er die Leitung der University of St Andrews als Chancellor. 1975 wurde Dover als Mitglied in die Royal Society of Edinburgh gewählt und erhielt 1977 den Knight in England. 1978 wurde er zum Vorsitzenden der British Academy für drei Jahre gewählt, in der er seit 1966 Mitglied war. Von 1981 bis Dezember 2005 war Dover Chancellor der Universität St Andrews.

Dover war von 1947 bis 2009 verheiratet und hatte zwei Kinder. Er erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten Oxford, St Andrews, Birmingham, Bristol, London, Durham, Liverpool und Oglethorpe.

Schriften (Auswahl)

  • Greek Word Order, 1960
  • Aristophanic Comedy, 1972
  • Greek Homosexuality, 1978 [1]
  • The Greeks and their Legacy, 1989

Einzelnachweise

  1. William Percy