Kikuta Kazuo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2013 um 17:21 Uhr durch Mps (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kikuta Kazuo (jap. 菊田 一夫; * 1. März 1908 in Yokohama, Präfektur Kanagawa; † 4. April 1973) war ein japanischer Schauspieler und Dramatiker.

Leben

Die Eltern Kikutas ließen sich kurz nach seiner Geburt scheiden, sodass er von Kikuta Kichisaburō adoptiert wurde und dessen Familiennamen annahm.

Kikuta wurde vor allem als Autor von Rundfunkserien wie Kane no naru oka (鐘の鳴る丘, 1947-50), Yama kara kita otoko (1945) und Kimi no na wa (君の名は, 1952-54) bekannt. Er verfasste daneben auch populäre Komödien wie Hana saku minato (花咲く港, 1943) und produzierte musikalische Komödien im Stil des Broadway, darunter eine Adaption von My Fair Lady. 1960 erhielt er für das Schauspiel Gametsui yatsu, das auch verfilmt und als Fernsehserie produziert wurde, den Kikuchi-Kan-Preis.

Seit 1975 wird alljährlich zum Andenken an seine Leistungen der Kikuta-Kazuo-Theaterpreis (菊田一夫演劇賞, Kikuta Kazuo engekishō) verliehen.

Quellen