Kinga Królik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kinga Królik
Nation Polen Polen
Geburtstag 26. September 1999 (24 Jahre)
Größe 181 cm
Gewicht 52 kg
Beruf Studentin
Karriere
Disziplin Hindernislauf
Bestleistung 9:36,63 min
Verein UKS Azymut Pabianice
Trainer Jerzy Woźniak
Status aktiv
Medaillenspiegel
Sommer-Universiade 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
Silber Tallinn 2021 3000 m Hindernis
letzte Änderung: 25. Juni 2024

Kinga Królik (* 26. September 1999) ist eine polnische Leichtathletin, die sich auf den Hindernislauf spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste internationale Erfahrungen sammelte Kinga Królik bei den 2016 erstmals ausgetragenen Jugendeuropameisterschaften in Tiflis, bei denen sie mit 7:11,08 min im Vorlauf über 2000 m Hindernis ausschied. 2021 gewann sie bei den U23-Europameisterschaften in Tallinn in 9:52,59 min die Silbermedaille über 3000 m Hindernis hinter der Französin Flavie Renouard und im Jahr darauf schied sie bei den Weltmeisterschaften in Eugene mit 9:44,74 min in der Vorrunde aus. 2024 gelangte sie bei den Europameisterschaften in Rom mit 9:37,63 min auf Rang 13.

2022 wurde Królik polnische Meisterin im 3000-Meter-Hindernislauf.

Persönliche Bestleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1500 Meter: 4:12,32 min, 4. Juni 2023 in Chorzów
    • 1500 Meter (Halle): 4:13,76 min, 22. Februar 2022 in Toruń
    • 3000 Meter (Halle): 9:04,75 min, 6. März 2022 in Toruń
  • 2000 m Hindernis: 6:09,28 min, 23. Juni 2024 in Posen
  • 3000 m Hindernis: 9:31,41 min, 24. Mai 2024 in Dessau-Roßlau