Leirna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leirna
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Doppelendfähre
Rufzeichen MQBX7
Heimathafen Lerwick
Eigner Shetland Islands Council
Bauwerft Ferguson Shipbuilders, Port Glasgow
Baunummer 605
Kiellegung 15. April 1992
Stapellauf 27. August 1992
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 34,80 m (Lüa)
34,00 m (Lpp)
Breite 10,70 m
Seitenhöhe 3,69 m
Tiefgang (max.) 2,00 m
Vermessung 420 BRZ / 126 NRZ
 
Besatzung 4–5
Maschinenanlage
Maschine 2 × Kelvin-Diesels-Dieselmotor (Typ: TASC6)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 500 kW (680 PS)
Propeller 2 × Voith-Schneider-Antrieb
Maschinenanlage ab 2013
Maschine 2 × Mitsubishi-Dieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.280 kW (1.740 PS)
Dienst­geschwindigkeit

9,5 kn (18 km/h) Vorlage:Infobox Schiff/Antrieb/Geschwindigkeit_B

Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 170 tdw
Zugelassene Passagierzahl 124
Fahrzeugkapazität 19 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register
IMO-Nr. 9050199

Die Leirna ist eine Doppelendfähre des Shetland Islands Council.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Fähre wurde 1992 unter der Baunummer 605 auf der Werft Ferguson Shipbuilders in Port Glasgow gebaut.[1] Die Kiellegung fand am 15. April, der Stapellauf am 27. August 1992 statt. Fertigstellung und Ablieferung des Schiffes erfolgte im Oktober 1992.

Das Schiff verkehrt zwischen Lerwick auf der Hauptinsel der Shetlands und dem Fähranleger bei Maryfield auf der ihr vorgelagerten Insel Bressay.

Technische Daten und Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Schiff wird von zwei Dieselmotoren angetrieben, die auf zwei Voith-Schneider-Antriebe wirken.[2] Abgeliefert wurde das Schiff mit zwei Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotoren des Herstellers Kelvin Diesels (Typ: TASC6). 2013 wurden die Antriebsmotoren durch zwei Mitsubishi-Dieselmotoren mit jeweils 640 kW Leistung ersetzt.[3]

Die Fähre verfügt über ein durchgehendes Fahrzeugdeck, das über Rampen an beiden Enden des Schiffes zugänglich ist. Auf dem Fahrzeugdeck stehen drei Fahrspuren zur Verfügung. Die maximale Achslast beträgt 13 t.[4] Auf dem Fahrzeugdeck können 19 Pkw befördert werden.[3] Das Fahrzeugdeck ist in der Mitte von der Brücke überbaut. Die weiteren Decksaufbauten befinden sich an beiden Seiten des Schiffes. Hier sind unter anderem Aufenthaltsräume für die Passagiere untergebracht.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Leirna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. The Fleet – Leirna (Memento vom 29. Oktober 2004 im Internet Archive), Shetland Islands Council.
  2. Leirna, Scottish Built Ships – The History of Shipbuilding in Scotland, Caledonian Maritime Research Trust. Abgerufen am 1. September 2020.
  3. a b Shetland Inter-Island Transport Study, The Maritime Group (International), 2015 (PDF, 1,22 MB). Abgerufen am 14. März 2022.
  4. a b LEIRNA - IMO 9050199, Foto, ShipSpotting.com. Abgerufen am 1. September 2020.