Leni Robert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2016 um 11:56 Uhr durch Hadi (Diskussion | Beiträge) (Linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leni Robert (1991)

Leni Robert-Bächtold (* 6. März 1936) ist eine Schweizer Politikerin (FDP, Grüne Freie Liste).

Leben

Leni Robert-Bächtold studierte an den Universitäten Zürich und Bern Germanistik, Slawistik und Journalistik.

Sie gehörte von 1977 bis 1986 dem Grossen Rat des Kantons Bern an. Nachdem sie den Polizeidirektor der Stadt Bern, der wie sie der FDP angehörte, wegen eines Polizeieinsatzes kritisierte, wurde sie von ihrer Partei nicht mehr für die Nationalratswahl 1983 aufgestellt. Es bildete sich zu ihrer Unterstützung eine Freie Liste, auf der sie schliesslich in den Nationalrat gewählt wurde.[1]

1986 wurde sie zum ersten weiblichen Mitglied der Regierung des Kantons Bern gewählt[2] und war Erziehungsdirektorin bis 1990,[3] als sie nicht wiedergewählt wurde.

Von 1991 bis 1995 war sie erneut Nationalrätin.[4]

Einzelnachweise

  1. parlament.ch
  2. Claude Longchamp
  3. Leni Robert-Bächtold auf der Webseite des Kantons Bern, mit "beruflichem Werdegang" und "politischer Arbeit" (Memento vom 27. Dezember 2010 im Internet Archive)
  4. parlament.ch