Lequepalca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2015 um 16:15 Uhr durch Meister (Diskussion | Beiträge) (Soracachi -> Paria). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lequepalca
Basisdaten
Einwohner (Stand) 105 Einw. (Volkszählung 2012)
Höhe 3987 m
Postleitzahl 04-0104-0800-2001
Telefonvorwahl (+591)
Koordinaten 17° 38′ S, 66° 57′ WKoordinaten: 17° 38′ S, 66° 57′ W
Lequepalca (Bolivien)
Lequepalca (Bolivien)
Lequepalca
Politik
Departamento Oruro
Provinz Provinz Cercado
Klima
Klimadiagramm Oruro
Klimadiagramm Oruro

Lequepalca ist eine Ortschaft im Departamento Oruro im Hochland des südamerikanischen Anden-Staates Bolivien.

Lage im Nahraum

Lequepalca ist zentraler Ort des Kanton Lequepalca im Landkreis (bolivianisch: Municipio) Paria in der Provinz Cercado. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von 3987 m an einem nach Südwesten fließenden Bachlauf, der in der Ebene des Río Caracollo zwischen Caracollo und Oruro versickert.

Geographie

Lequepalca liegt am östlichen Rand des bolivianischen Altiplano vor dem Höhenzug der Serranía de Sicasica. Das Klima ist geprägt durch ein typisches Tageszeitenklima, bei dem die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht größer sind als zwischen den Jahreszeiten.

Die Jahresdurchschnittstemperatur der Region liegt bei etwa 10 °C (siehe Klimadiagramm Oruro), wobei die Monatsdurchschnittswerte zwischen 6 °C im Juni/Juli und 14 °C im November schwanken. Der Jahresniederschlag liegt bei niedrigen 400 mm, mit einer ausgeprägten Trockenzeit von April bis November mit Monatswerten unter 20 mm, und einer kurzen Feuchtezeit von Dezember bis Februar mit monatlich etwa 80 mm.

Verkehrsnetz

Lequepalca liegt in einer Entfernung von 73 Straßenkilometern nordöstlich von Oruro, der Hauptstadt des Departamentos.

Von Oruro aus führt die asphaltierte Fernstraße Ruta 1 in nördlicher Richtung 41 Kilometer bis Caracollo und von dort weiter in die Nachbarstädte La Paz und El Alto. In Caracollo zweigt die Ruta 4 nach Osten ab und erreicht nach 32 Kilometern über Querarani die Ortschaft Lequepalca. Die Straße durchquert dann die fast menschenleere Serranía de Sicasica auf ihrem Weg in das 187 Kilometer entfernte Cochabamba, von wo aus sie weiter nach Santa Cruz im bolivianischen Tiefland und bis an die brasilianische Grenze führt.

In Querarani zweigt eine Landstraße in südlicher Richtung zu dem elf Kilometer entfernten zentralen Ort Soracachi ab.

Bevölkerung

Die Einwohnerzahl der Ortschaft ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten um etwa ein Drittel zurückgegangen:

Jahr Einwohner Quelle
1992 158 Volkszählung[1]
2001 97 Volkszählung[2]
2012 105 Volkszählung[3]

Aufgrund der historisch gewachsenen Bevölkerungsverteilung weist die Region einen deutlichen Anteil an Quechua-Bevölkerung auf, im Municipio Paria sprechen 93,1 Prozent der Bevölkerung die Quechua-Sprache[4].

Einzelnachweise

  1. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 1992
  2. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2001
  3. INE – Instituto Nacional de Estadística Bolivia 2012
  4. INE-Sozialdaten Oruro 2001 (PDF; 6,2 MB)