Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Baudenkmäler in Wolfratshausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Stadt Wolfratshausen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Der Untermarkt in Wolfratshausen

Ensemble Wohnsiedlung Alpenstraße/Schießstättstraße

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schießstättstraße 34–36
Alpenstraße 10

Das Ensemble umfasst die 1936–38 für Angestellte der Sprengstoffwerke Geretsried/Gartenberg errichtete Wohnsiedlung. Sie erstreckt sich südöstlich des Ortskerns von Wolfratshausen entlang der Schießstättstraße und der parallel geführten Alpenstraße.

Dabei wurden zwei Grundtypen von zweigeschossigen Wohnhäusern verwendet: Die einzeilige Bebauung an der Nordseite der Schießstättstraße und im westlichen Abschnitt der Alpenstraße besteht aus aneinandergereihten giebelständigen Doppelhäusern, der östliche Teil der Alpenstraße in größeren Abständen mit langgestreckten, traufständigen Satteldachbauten (mit jeweils bis zu vier Wohneinheiten) bebaut. Innerhalb der Giebelhauszeilen wird einer monotonen Reihung gleichartiger Baukörper durch leichtes Einschwingen der Baulinie an der Schießstättstraße sowie durch versetzte Anordnung der „Kopfbauten“ (Schießstättstraße 18–28, Alpenstraße 16/18) entgegengewirkt, während die Folge der Traufseitbauten an der Alpenstraße durch erdgeschossige Nebengebäude bzw. verbindende hölzerne Schupfen rhythmisiert ist.

In gestalterischer Hinsicht ist die Adaption regionaler historischer Bauformen im Sinne eines „alpenländischen Heimatstils“ charakteristisch. Zu den einheitlichen Flachsatteldächern mit weitem Dachüberstand treten einzeln Fassadenmotive wie asymmetrisch gesetzte Erker, barockisierende Tür- und Fensterdetails oder Imitationen von Giebelbundwerk. Zum ursprünglichen Siedlungskonzept gehören auch die Vorgärten sowie die rückwärtigen, parzellenweise getrennten Nutzgärten. Der von den Häuserreihen Schießstättstraße 14–56 und Alpenstraße 1, 3/3a, 5, 7/7a, 9 eingefasste Gartenbereich wird durch ein Wegkreuz erschlossen, die Querachse ist straßenseitig durch einen geschweiften Torbogen (zwischen Schießstättstraße 36 und 38) akzentuiert.

Durchlass-Tor

Innerhalb des nationalsozialistischen Wohnungs- und Siedlungsbaus entspricht das Raumangebot der hier errichteten Werkswohnhäuser einem gehobenen Standard. Die gestalterische Orientierung an traditionellen landschaftstypischen Formen, die nicht zuletzt den in der Rüstungsindustrie tätigen ursprünglichen Bewohnern eine ländlich-kleinstädtische „Heimatlichkeit“ suggerieren sollte, lässt den ideologischen Hintergrund solcher Architekturen erkennen.

Nicht zum Ensemble gehören die Häuser Alpenstraße 11–29 (ungerade Nummern) bzw. Schießstättstraße 58–70 (gerade Nummern), die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind, aber die Parzellenstruktur des ursprünglichen Siedlungskonzeptes fortschreiben.

Aktennummer: E-1-73-147-2

Commons: Wohnsiedlung Alpenstraße/Schießstättstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ensemble Altstadt Wolfratshausen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Obermarkt in Wolfratshausen

Das Ensemble erstreckt sich auf den historischen, langgezogenen Straßenmarkt zwischen linkem Loisachufer und bewaldetem Steiluferhang. Die Gestalt der Marktsiedlung wird bestimmt durch diese topografische Situation. Der 1280 erstmals erwähnte Marktort entfaltete sich südlich der Burg der Grafen von Wolfratshausen, eines mächtigen mittelalterlichen Adelsgeschlechts, dessen Herrschaftsmittelpunkt die ehemalige Burg war.

Durch Herzog Rudolf von Bayern erhielt der Ort 1312 Marktfreiheit. Von der mittelalterlichen Bebauung ist infolge der Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg mit Ausnahme der barockisierten Stadtpfarrkirche nichts erhalten; auch Oberes und Unteres Tor sowie die südliche und nördliche Befestigung des Marktes sind abgegangen. Die älteren erhaltenen Häuser stammen meist aus dem 17./18. Jahrhundert und sind dem Tölzer Bürgerhaus ähnliche Giebelhäuser mit flachen Satteldächern. Die jüngeren Gebäude wurden meist Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet und sind häufig Traufseitbauten.

Die Marktstraße gliedert sich in Obermarkt, Marienplatz und Untermarkt, ersterer südlich, letzterer nördlich des Marienplatzes, der sich als kleiner Rechteckplatz ostwärts von der Hauptachse absetzt und weitgehend durch die Stadtpfarrkirche überbaut ist. Er bildet den Mittelpunkt der Stadt. Der Obermarkt ist an der Einmündung der Johannisgasse gelenkartig versetzt; im nördlichen Teil zeichnet er sich durch größere Geschäfts- und Gasthäuser aus. Am Untermarkt bilden die Häuser Nr. 25, 27, 29, 31 eine gestaffelte Reihe von Giebelhäusern mit flachen Satteldächern. Zahlreiche Häuser besitzen moderne Bemalung.

Beherrscht wird das Ensemble von der spätgotischen, um 1680 barockisierten Stadtpfarrkirche. Der westlich vom Ensemblebereich befindliche, bewaldete Steiluferhang mit seiner Kalvarienberganlage und den beiden Kapellen bestimmt wesentlich das Bild des Ensembles.

Aktennummer: E-1-73-147-1

Baudenkmäler nach Ortsteilen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Gries 4/6
(Standort)
Doppelhaus Zweigeschossiger ecklagiger Flachsatteldachbau mit verschalten Giebeln, 1. Hälfte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-5 Doppelhaus
Am Wasen 4
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verbrettertem Kniestock und Giebel, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-8 Wohnhaus
Am Wasen 5
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit hohem Kniestock, im Kern 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert. D-1-73-147-9 Wohnhaus
Am Wasen 10/11
(Standort)
Doppelhaus Zweigeschossiger giebelgeteilter Flachsatteldachbau, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-11 Doppelhaus
Bahnhofstraße 2
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Michael Historisierender Saalbau mit durchfenstertem Umgangschor und Treppengiebel am Dachreiter, nach Plänen von Theodor Fischer, 1908; mit Ausstattung. D-1-73-147-12 Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Michael
weitere Bilder
Bahnhofstraße 9
(Standort)
Landhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, Bänderung und straßenseitigem Balkon, 1892, rückwärtig erweitert, 1908; Waschhaus mit Holzlege, um 1910. D-1-73-147-152 Landhaus
Bahnhofstraße 9
(Standort)
Waschhaus Waschhaus mit Holzlege, um 1910. D-1-73-147-152 Waschhaus
Berg
(Standort)
Kalvarienberg Gusseiserne gefasste Kreuzigungsgruppe, 1858; Stationskapellen, sechs putzgegliederte Kapellenhäuschen, 18. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-1-73-147-4 Kalvarienberg
weitere Bilder
Berg
(Standort)
Dreifaltigkeitskapelle Barocker Walmdachbau mit dreiseitigem Chorschluss und oktogonalem Spitzhelm-Dachreiter, 1715; mit Ausstattung; westlich oberhalb der Stadt. D-1-73-147-2 Dreifaltigkeitskapelle
weitere Bilder
Berg
(Standort)
Frauenkapelle Barocker oktogonaler Zeltdachbau mit Zwiebel-Dachreiter, 1643, westlicher Satteldach-Anbau 1845; mit Ausstattung. D-1-73-147-3 Frauenkapelle
weitere Bilder
Berggasse 12
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger breitgelagerter Flachsatteldachbau mit Putzgliederung, 2. Viertel 18. und 2. Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-73-147-15 Wohnhaus
Berggasse 18
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger einhüftiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-16 Wohnhaus
Beuerberger Straße 1
(Standort)
Villa Littig Zweigeschossiger putzgegliederter Halbwalmdachbau in barockisierenden Formen mit Treppenturm, Belvederetürmchen, Erker und Altane, 1895. D-1-73-147-17 Villa Littig
weitere Bilder
Beuerberger Straße 2
(Standort)
Villa Zweigeschossiger Schopfwalmdachbau über hohem Sockelgeschoss in heimatstiligen Formen mit Giebelrisalit, Zierfachwerk, Balkons und Lauben, um 1900. D-1-73-147-18 Villa
weitere Bilder
Beuerberger Straße 14
(Standort)
Landhaus Zweigeschossiger putzgegliederter Schopfwalmdachbau in heimatstiligen Formen mit Erker am Giebelrisalit, Balusterbalkon und Zierfachwerk, um 1905. D-1-73-147-19 Landhaus
Beuerberger Straße 40
(Standort)
Landhaus Zweigeschossiger putzgegliederter Halbwalmdachbau in historisierenden Formen mit Eckerker, Rundbogenfries und Balkon, um 1900. D-1-73-147-20 Landhaus
Geltinger Straße 1
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger Schopfwalmdachbau in heimatstiligen Formen mit Erkerturm und Zierfachwerk, um 1900. D-1-73-147-27 Gasthaus
weitere Bilder
Johannisgasse 4
(Standort)
Nebengebäude Ehemaliges Ökonomieteil, dreigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerk-Obergeschossen und Laubengang, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, wohl über älterem Kern. D-1-73-147-21 Nebengebäude
weitere Bilder
Johannisgasse 6
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger putzgegliederter Flachsatteldachbau mit Kniestock und weitem Vordach, Fassadengliederung um 1850/60. D-1-73-147-22 Wohnhaus
Johannisgasse 8
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit reicher Fassadenmalerei, bezeichnet 1804. D-1-73-147-23 Wohn- und Geschäftshaus
Josef-Schnellrieder-Weg 10
(Standort)
Villa Zweigeschossiger Halbwalmdachbau in heimatstiligen Formen mit rundem Erkerturm, Lauben und jugendstiligem Zierfachwerk, 1903. D-1-73-147-24 Villa
Königsdorfer Straße 2
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger putzgegliederter Krüppelwalmdachbau in neubarocken Formen mit Eckerkerturm, Vorbau mit Balusterbrüstung und Schweifgiebel am Quertrakt, bezeichnet 1906. D-1-73-147-25 Gasthaus
weitere Bilder
Königsdorfer Straße 25
(Standort)
Landhaus Putzgegliederter Walmdachbau in historisierenden Formen mit backsteinsichtigem Obergeschoss, Giebelrisaliten, Loggia und Zierfachwerk am Belvedereturm, um 1900. D-1-73-147-28 Landhaus
weitere Bilder
Marienplatz 1
(Standort)
Rathaus Dreigeschossiger putzgegliederter Satteldachbau in Neurenaissanceformen mit Giebelädikula und Giebelreiter am seitlichen Walmdachtrakt, 1805, verändert 1890. D-1-73-147-29 Rathaus
weitere Bilder
Marienplatz 4
(Standort)
Katholische Stadtpfarrkirche St. Andreas Barocke dreischiffige Hallenkirche mit Polygonalchor und südlichem Zwiebelturm, von Georg Graf, 1621–26 unter Verwendung des mittelalterlichen Turmuntergeschosses von 1484, Turmobergeschoss 1630/31; mit Ausstattung. D-1-73-147-1 Katholische Stadtpfarrkirche St. Andreas
weitere Bilder
Obermarkt 2
(Standort)
Gasthaus Humplbräu Ehemaliger Brauereigasthof, dreigeschossiger Walmdachbau in Ecklage, im Kern 16./17. Jahrhundert. D-1-73-147-31 Gasthaus Humplbräu
weitere Bilder
Obermarkt 3
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau in historisierenden Formen mit durchfenstertem Kniestock, Rauputz- und Gesimsgliederung, Mitte 19. Jahrhundert. D-1-73-147-32 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 8
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger Walmdachbau mit spätklassizistischer Stuck- und Rauputzgliederung, um 1874. D-1-73-147-34 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 9
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, im Kern 18. Jahrhundert, Fassade 3. Viertel 19. Jahrhundert, modern bezeichnet 1640. D-1-73-147-35 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 10
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau in Ecklage mit Putzgliederung und durchfenstertem Kniestock, nach Mitte 19. Jahrhundert. D-1-73-147-36 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 11
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau in Ecklage mit Kniestock und rückseitig verschaltem Ständerbauteil, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-37 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 12
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau mit historisierender Putzgliederung, 1874 nach Brand wiederaufgebaut. D-1-73-147-38 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 13
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger putzgegliederter Flachsatteldachbau in Ecklage mit hohem Kniestock, im Kern 17./18. Jahrhundert, Rauputzgliederung 3. Viertel 19. Jahrhundert. D-1-73-147-39 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 14
(Standort)
Gasthaus Ehemaliger Brauereigasthof, dreigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau mit durchfenstertem Kniestock und spätklassizistischer Putzgliederung, um 1860. D-1-73-147-40 Gasthaus
Obermarkt 16
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau mit Putzgliederung, 3. Viertel 19. Jahrhundert. D-1-73-147-42 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 18
(Standort)
Ehemaliger Brauereigasthof Dreigeschossiger putzgegliederter Flachsatteldachbau, im Kern noch 16. Jahrhundert und 2. Hälfte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-44 Ehemaliger Brauereigasthof
Obermarkt 20
(Standort)
Ehemaliger Brauereigasthof Dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Fassadenmalerei am mittigen Kastenerker, 1911. D-1-73-147-46 Ehemaliger Brauereigasthof
weitere Bilder
Obermarkt 25
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Putzgliederung und segmentbogigem Einfahrtstor, um 1840/50. D-1-73-147-48 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 29
(Standort)
Relief Historisierendes Flachrelief, 19. Jahrhundert. D-1-73-147-50 Relief
Obermarkt 30
(Standort)
Christusbild Wandbild, 19. Jahrhundert. D-1-73-147-51 Christusbild
weitere Bilder
Obermarkt 34
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock und rustiziertem Erdgeschoss, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-55 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 40
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau, im Kern Mitte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-57 Wohn- und Geschäftshaus
Obermarkt 43
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, im Kern wohl 18. Jahrhundert, sonst 3. Viertel 19. Jahrhundert. D-1-73-147-59 Wohnhaus
Obermarkt 44
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Hausfigur, Anfang 19. Jahrhundert. D-1-73-147-60 Wohnhaus
Obermarkt 45
(Standort)
Ehemaliges Färberhaus Dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Rokokofresken und Trocknungsgitter unter weitem Vordach, Ende 18. Jahrhundert. D-1-73-147-61 Ehemaliges Färberhaus
weitere Bilder
Obermarkt 49
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Luken und Flugstreben am verschalten Giebel, im Kern 17./18. und 2. Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-73-147-64 Wohnhaus
Obermarkt 53
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, im Kern 2. Hälfte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-66 Wohnhaus
Obermarkt 55
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebelluken und Ladeneinbau, modern bezeichnet 1659. D-1-73-147-68 Wohnhaus
Obermarkt 56
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit profilierten Balkenköpfen, 1. Viertel 19. Jahrhundert. D-1-73-147-69 Wohnhaus
Obermarkt 57
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger putzgegliederter Eckbau mit weit vorkragendem Flachsatteldach, Kniestock und rustiziertem Erdgeschoss, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, im Kern älter. D-1-73-147-70 Wohnhaus
weitere Bilder
Obermarkt 59
(Standort)
Wohnhaus zweigeschossiger Flachsatteldachbau, 1630 (dendro.dat.). D-1-73-147-200 Wohnhaus
Sauerlacher Straße 15
(Standort)
Ehemaliges Krankenhaus Zweigeschossiger biedermeierlicher Walmdachbau mit profilierten Gesimsen, 1823/24. D-1-73-147-72 Ehemaliges Krankenhaus
Sauerlacher Straße 16
(Standort)
Finanzamt Ehemaliges Rentamt, seit 1919 Finanzamt, dreigeschossiger stuckgegliederter Walmdachbau in historisierenden Formen mit Treppenturm, 1903. D-1-73-147-73 Finanzamt
weitere Bilder
Sauerlacher Straße 18
(Standort)
Ehemaliges Landratsamt jetzt Teil des Finanzamts, dreigeschossiger hakenförmiger Walmdachbau mit Treppenturm und Putzgliederung in barockisierenden Jugendstilformen, um 1905. D-1-73-147-74 Ehemaliges Landratsamt
weitere Bilder
Untermarkt 2
(Standort)
Vermessungsamt Ehemaliges Rentamt, viergeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau, von Mathias Rösler, 1790/91, Umbau 1815. D-1-73-147-76 Vermessungsamt
Untermarkt 4
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau in Ecklage mit Kniestock, im Kern 17./18. Jahrhundert; Kruzifix, gefasster barocker Holzcorpus, um 1600, am Rückgebäude. D-1-73-147-78 Wohnhaus
Untermarkt 6
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Putzgliederung in Ecklage, 3. Viertel 19. Jahrhundert. D-1-73-147-80 Wohn- und Geschäftshaus
Untermarkt 10
(Standort)
Heimatmuseum Ehemaliges Schulhaus, zweigeschossiger putzgegliederter Halbwalmdachbau in Ecklage mit Eckerkerturm und Rückflügel, um 1804, rückseitiger Pultdachbau wohl 18. Jahrhundert. D-1-73-147-82 Heimatmuseum
Untermarkt 12
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau in Ecklage mit hohem Kniestock und Medaillonbild, im Kern 18. Jahrhundert, nach Brand 1804 wiederhergestellt. D-1-73-147-84 Wohn- und Geschäftshaus
Untermarkt 13
(Standort)
Wohnhaus Seit 1810 mit Apotheke, zweigeschossiger putzgegliederter Mansardhalbwalmdachbau in Ecklage mit Ausleger und Ladeneinbau, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-73-147-85 Wohnhaus
weitere Bilder
Untermarkt 17
(Standort)
Haderbräu Ehemaliger Brauereigasthof, zweigeschossiger giebelständiger Steildachbau mit Putzgliederung, traufständigen dreigeschossigen Seitenflügeln, Hausfigur und barockem Ausleger, Hauptbau im Kern von 1556, Südflügel 1830, Maria Immaculata Mitte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-87 Haderbräu
weitere Bilder
Untermarkt 25
(Standort)
Kleinhaus Zweigeschossiger putzgegliederter Flachsatteldachbau, 2. Viertel 19. Jahrhundert. D-1-73-147-89 Kleinhaus
Untermarkt 28
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, im Kern 18. und 3. Viertel 19. Jahrhundert. D-1-73-147-91 Wohn- und Geschäftshaus
Untermarkt 30
(Standort)
Kleinhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebelluken, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-93 Kleinhaus
Untermarkt 33
(Standort)
Ehemalige Schusterei Dreigeschossiger Flachsatteldachbau mit farbiger Jugendstil-Verglasung, im Kern 17./18. Jahrhundert. D-1-73-147-95 Ehemalige Schusterei
Untermarkt 35
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger vordachloser Flachsatteldachbau mit Kniestock und Wandbild, im Kern 18. Jahrhundert, Fresko 1981 erneuert. D-1-73-147-97 Wohnhaus
Untermarkt 36
(Standort)
Wohnhaus Ehemalige Gerberei, dann Krämerei, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit hohem Kniestock und eckseitig gemaltem Hirsch mit vollplastischem Kopf, im Kern 17./18. Jahrhundert. D-1-73-147-98 Wohnhaus
Untermarkt 40
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger breit gelagerter Flachsatteldachbau mit hohem Kniestock, Giebelluken und Durchfahrtstor, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-102 Wohnhaus
Untermarkt 43
(Standort)
Schmiede Handwerkerhaus mit Schmiede, dreigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau mit Putzgliederung, um 1850/60; Beschlagstand, aus Eichenholz, im Hof. D-1-73-147-104 Schmiede
Untermarkt 44
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, 1. Hälfte 19. Jahrhundert. D-1-73-147-105 Wohnhaus
Untermarkt 45
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau mit spätklassizistischer Putzgliederung, Mitte 19. Jahrhundert. D-1-73-147-106 Wohnhaus
Untermarkt 46
(Standort)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock und Sohlbankgesims, im Kern 18. Jahrhundert, Fassadengliederung 3. Viertel 19. Jahrhundert. D-1-73-147-107 Wohn- und Geschäftshaus
Untermarkt 48
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau mit Mezzaningeschoss, um 1850/60. D-1-73-147-109 Wohnhaus
Untermarkt 49
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger traufständiger Flachsatteldachbau mit Oculi im Kniestock, Sohlbankgesimsen und Hausfigur, 3. Viertel 19. Jahrhundert, Maria Immaculata Mitte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-110 Wohnhaus
Untermarkt 52
(Standort)
Kleinhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Giebelluken, im Kern Mitte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-113 Kleinhaus
Untermarkt 56
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger schmaler Flachsatteldachbau, im Kern 2. Hälfte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-115 Wohnhaus
Untermarkt 58
(Standort)
Kleinhaus Zweigeschossiger einhüftiger Flachsatteldachbau mit Giebelluken und Putzgliederung, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, Zutaten 3. Viertel 19. Jahrhundert. D-1-73-147-117 Kleinhaus
Untermarkt 59
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Flachsatteldach in Ecklage mit Kniestock, im Kern 2. Hälfte 17. Jahrhundert. D-1-73-147-118 Wohnhaus
Untermarkt 61
(Standort)
Kleinhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert. D-1-73-147-120 Kleinhaus
Untermarkt 65/67
(Standort)
Amtsgericht Ehemaliges Landgerichtsgefängnis, dann Amtsgericht, zweigeschossiger putzgegliederter Dreiflügelbau mit Walmdächern, 1816. D-1-73-147-122 Amtsgericht
Untermarkt 69/71
(Standort)
Doppelhaus Zweigeschossiger freistehender Flachsatteldachbau, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-123 Doppelhaus
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nähe Weidacher Hauptstraße
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Laurentius barocker Saalbau mit polygonalem Chorschluss und westlichem Zwiebel-Giebelreiter, im Kern spätgotisch, nach 1604 vergrößert; mit Ausstattung. D-1-73-147-124 Katholische Filialkirche St. Laurentius
weitere Bilder
Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Äußere Münchner Straße 2
(Standort)
Weidachmühle Ehemalige Mühle, um 1873, 1992 teilweise abgebrochen; Wohnhaus, putzgegliederter Flachsatteldachbau mit durchfenstertem Kniestock, verglasten Lauben und giebelseitigem Vorbau, um 1873. D-1-73-147-127 Weidachmühle
weitere Bilder
Äußere Münchner Straße 2
(Standort)
Nebengebäude Ehemalige Mühle, Nebengebäude, zweigeschossiger putzgegliederter Flachsatteldachbau, um 1873. D-1-73-147-127 Nebengebäude
weitere Bilder
Nähe Äußere Münchener Straße
(Standort)
Kapelle Putzgegliederter Satteldachbau mit Eingangsportikus und Dachreiter, Anfang 20. Jahrhundert. D-1-73-147-125 Kapelle
weitere Bilder
Schlederleiten 30
(Standort)
Landhaus sogenanntes Amerikaner-Schlössl, zweigeschossiger Steildachbau in heimatstiligen Formen mit mehreren Giebeln, Krüppelwalmen, Fachwerkteilen, Erkern und Treppenturm, um 1885, 1895 erweitert. D-1-73-147-132 Landhaus
Weidacher Hauptstraße 7a
(Standort)
Bauernhaus Ehemaliges Kleinbauernhaus, zweigeschossiger Flachsatteldachbau, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-130 Bauernhaus

Ehemalige Baudenkmäler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Wolfratshausen
Am Gries 16
(Standort)
Halbhaus Halbhaus mit flachgeneigtem Pultdach und aufgemalten Balustern, 18. Jahrhundert. Modern umgebaut. BW
Weidach
Am Hang 1
(Standort)
Kleinhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit vorspringendem Giebelteil, Laube und verschaltem Vordach, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-128 BW
Weidach
Am Hang 2
(Standort)
Wohnhaus Dreigeschossiger einhüftiger Flachsatteldachbau mit vorspringendem Giebelteil, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-129 BW
Wolfratshausen
Am Wasen 3
(Standort)
Wohnhaus Wohnhaus mit Flachsatteldach, im Kern noch 17. Jahrhundert. Wohnhaus
Wolfratshausen
Am Wasen 6
(Standort)
Wohnhaus Stattliches Wohnhaus mit Flachsatteldach, im Kern 18. Jahrhundert. Wohnhaus
Wolfratshausen
Berggasse 8
(Standort)
Wohnhaus Wohnhaus mit Flachsatteldach, wohl zweites Viertel 18. Jahrhundert. Wohnhaus
Wolfratshausen
Berggasse 10
(Standort)
Kleinhaus Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit verbrettertem Giebel, im Kern 18. Jahrhundert. D-1-73-147-14 Kleinhaus
Wolfratshausen
Königsdorfer Straße 23
(Standort)
Wohnhaus Wohnhaus, spätbiedermeierlich, mit Walmdach, Stichbogenfenstern und Zierfries, nach Mitte 19. Jahrhundert. Wohnhaus
Wolfratshausen
Königsdorfer Straße 24
(Standort)
Gasthaus Glashütte Bau mit Erkerturm und Zierfachwerk, um 1900. (Tankstelle) BW
Wolfratshausen
Obermarkt 32
(Standort)
Haustür Biedermeier-Haustür und Beschläge, um 1840. Haustür
Wolfratshausen
Obermarkt 46
(Standort)
Kleinhaus Kleinhaus mit Flachsatteldach, im alten Stil über älterem Kern erbaut. Kleinhaus
Wolfratshausen
Untermarkt 11
(Standort)
Kleinhaus Kleinhaus mit gesprengtem Schweifgiebel, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Haus wurde abgerissen. BW
Wolfratshausen
Untermarkt 29
(Standort)
Haus Haus mit Flachsatteldach, im Kern 18. und Mitte 19. Jahrhundert. Haus
Wolfratshausen
Untermarkt 37
(Standort)
Haus Haus in Traufstellung mit gesprengtem Oberteil, wohl zweites Viertel 19. Jahrhundert. Haus
Wolfratshausen
Untermarkt 38
(Standort)
Haus Haus mit Flachsatteldach, im Kern 18. Jahrhundert. Haus
Wolfratshausen
Untermarkt 51
(Standort)
Haus Haus mit steilerem Satteldach und verputztem Blockbau-Obergeschoss, im Kern 17./18. Jahrhundert. Haus
Weidach
Äußere Münchner Straße 1
(Standort)
Giebelfigur Am Ostgiebel barocke Halbfigur Gottvater. BW
Weidach
Isarspitz 6
(Standort)
Kleinhaus Kleinhaus mit Flachsatteldach, zweigeschossiger Blockbau des 18. Jahrhunderts. Modern umgebaut. BW
  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.