Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturdenkmale in Lutherstadt Eisleben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Kulturdenkmale in Lutherstadt-Eisleben sind alle Kulturdenkmale der Stadt Lutherstadt Eisleben und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2022).

Aufteilung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wegen der großen Anzahl von Kulturdenkmalen in Lutherstadt Eisleben werden die Kulturdenkmale in den Ortsteilen in Teillisten aufgeführt.

Kulturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
von Osten und Norden aus gesehen
(Karte)
Ortsansicht Die Sicht von der B 180 auf die Stadt mit dem Kirchtürmen und den Schulbauten ist denkmalgeschützt. 094 70403 Denkmalbereich Ortsansicht
Mansfelder Mulde
(Karte)
Mansfelder Bergwerksbahn Haldenlandschaft; hier Siedlung am Friedrichsberg, oberes Glumetal: Eisenbahnanlage 107 40008 Baudenkmal BW
Stadt Halle (Saale), Salzatal, Lutherstadt Eisleben, Gerbstedt, Hettstedt
(Karte)
Eisenbahnanlage Halle-Hettstedter Eisenbahn 107 40096 Baudenkmal Eisenbahnanlage
B 80, B 180, Oberhütte und Unterrißdorf
(Karte)
Graben zwischen B 80, B 180, Oberhütte und Unterrißdorf 094 75456 Baudenkmal BW
Richtung Wimmelburg
(Karte)
Haldenlandschaft Halden Karl-Liebknecht-Hütte (Krug-Hütte) 107 40034 Baudenkmal BW
westlich von Eisleben
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Haldenlandschaft Lichtlochhaldenzug Schlüssel-Stollen 107 40071 Baudenkmal
(Karte) Stadtbefestigung Von der Stadtbefestigung sind nur noch Reste vorhanden, so Sperlingsberg 4, Vikariatsgasse 4 und Markt 34. Die Stadtbefestigung wurde erstmals im Jahre 1286 erwähnt, wahrscheinlich stammen die ältesten Teile aus dem 12. Jahrhundert. Die Stadtbefestigung bestand aus vier Toren und mehreren Türmen. Die folgenden Straßen markieren in etwas den Verlauf der Stadtbefestigung: Sperlingsberg, Schulgasse, Münzstraße, Freistraße, Schlossplatz, Poststraße, südöstlicher Ausläufer des Marktes, Jüdenhof und Vikariatsgasse. Ende 15. Anfang 16. Jahrhundert wurde die Stadtbefestigung erweitert. Reste dieser Erweiterung befinden sich an der Poststraße, Lindenstraße 54-56, Stadtgraben und Klosterstraße 10.[1] 094 70373 Baudenkmal BW
Albrechtstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, Mühlweg 5, 6, 7
(Karte)
Straßenzug Albrechtstraße 1-28, Mühlweg 5-7 Der Straßenzug ist eine Arbeiterwohnstraße, die um 1900 bis 1910 erbaut wurde. Auf der Südseite der Straße befinden sich eingeschossige Einfamilienhäuser, an der Nordseite dreigeschossige Mehrfamilienhäuser. Der Architekt war August Schade.[2] 094 70291 Denkmalbereich Straßenzug Albrechtstraße 1-28, Mühlweg 5-7
Andreaskirchplatz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 14 und weitere Häuser[3]
(Karte)
Altstadt 094 75358 Denkmalbereich Altstadt
Andreaskirchplatz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Platz Platz[4] 094 75358 001 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Markt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Marktplatz Marktplatz[4] 094 75358 002 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Jüdenhof 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9a, 12, 13
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Platz Platz[4] 094 75358 003 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Grabenstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 22a, 22b, 23, 24, 25, 26, Rathausstraße 5
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Straßenzug Straßenzug[4] 094 75358 004 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Plan 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Platz Platz[4] 094 75358 005 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Schlossplatz 1, 1a, 1b, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Platz Platz[4] 094 75358 006 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Sangerhäuser Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 43
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Straßenzug Straßenzug[4] 094 75358 007 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Freistraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 87, 88, 89, 90, 91, 92, Klosterplatz 48
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Straßenzug Straßenzug[4] 094 75358 008 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Lindenallee 1, 1a, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 55, 56, 57, 58, 59, 60
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Straßenzug Straßenzug[4] 094 75358 009 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Hallesche Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 24
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Straßenzug Straßenzug[4] 094 75358 010 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Badergasse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Bahnhofstraße 32, 33, 34, 36, Grabenstraße 1, 2, 3, 4, 5, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, Lutherstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 15a, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, Petrikirchplatz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 24a, 25, Petristraße 1, 1a, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Rammtorstraße 1, 2, 2a, 2b, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 8a, 9, 9a, 9b, 10, 10a, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 50, 50a, 51, 52, Seminarstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Petriviertel Stadtviertel[4] 094 75358 011 Teilobjekt eines Denkmalbereichs
Andreaskirchplatz 1, an der Westwand der Andreaskirche
(Karte)
Gedenktafel Die Gedenktafel erinnert an die Juden, die von den Nationalsozialisten ermordet worden sind. Die Inschrift lautet: „Höre, Israel, der Ewige, user Gott, der Ewige ist einzig. Dem Andenken der jüdische Bürger, die in unserer Stadt gelebt und gelitten haben und von 1933–1945 ihr Leben ließen. Christus spricht: Was ihr einem von meinen geringsten Brüdern getan habt, das habt ihr mir angetan. Mt25,40“.[5] 094 70412 Baudenkmal BW
Andreaskirchplatz 1
(Karte)
Sankt-Andreas-Kirche Kirche
Die Kirche St. Andreas ist die Pfarrkirche der Altstadt. Die Kirche wurde bereits 1180 erwähnt, es ist auch die letzte Predigtstätte Martin Luthers vor seinem Tode.[6]
094 75351 Baudenkmal Sankt-Andreas-Kirche
Andreaskirchplatz 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Haus ist ein dreigeschossiges, traufständiges Wohn- und Geschäftshaus mit einem Satteldach. 094 08115 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Andreaskirchplatz 5
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Haus ist ein dreigeschossiges, traufständiges Wohn- und Geschäftshaus mit einem Mansarddach. 094 75449 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Andreaskirchplatz 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Haus ist ein dreigeschossiges, traufständiges Wohn- und Geschäftshaus mit einem Mansarddach. 094 75450 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Andreaskirchplatz 7
(Karte)
Martin Luthers Sterbehaus 094 08043 Baudenkmal Martin Luthers Sterbehaus
Andreaskirchplatz 10
(Karte)
Schule Das sogenannte Alte Gymnasium wurde im 19. Jahrhundert erbaut, der Kern des Hauses stammt aus der Zeit um 1602 bis 1604. Es ist ein dreigeschossiger, traufständiger Bruchsteinbau mit einem Satteldach.[8] 094 08109 Baudenkmal Schule
Andreaskirchplatz 11
(Karte)
Schule Es ist die sogenannte Alte Lutherschule. Hier befand sich bis zum Jahr 1564 die erste Eislebener Lateinschule, diese wurde auf eine Initiative von Martin Luther und Philipp Melanchthon eingerichtet. Das Haus ist ein dreigeschossiges Haus mit einem Satteldach, das obere Geschoss ist ein vorkragendes Fachwerkgeschoss.[9] 094 08110 Baudenkmal Schule
Andreaskirchplatz 12
(Karte)
Superintendentur 094 70406 Baudenkmal Superintendentur
Annengasse 3
(Karte)
Wohnhaus Das zweigeschossige Wohnhaus wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein Ziegelbau im Stil der Neorenaissance. 094 75453 Baudenkmal Wohnhaus
Annengasse 25
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde wahrscheinlich im 16. Jahrhundert erbaut und ist somit eines der ältesten Häuser in der Neustadt. Es ist ein schmales Haus mit zwei Achsen und einem Satteldach. Im Dach befindet sich eine Schleppgaube. Das obere Geschoss ist vorkragend, fünf Kragbögen trennen das Obergeschoss vom Untergeschoss. Der Eingang befindet sich in der rechten Achse.[10] 094 75454 Baudenkmal BW
Annenkirchplatz, Gelände des ehemaligen Kirchhofes von St. Annen
(Karte)
Grabmal E. R. W. Schmid war ein Bergvogt und Bergzehntner, er lebte von 1753 bis 1795. Auf einem Pfeiler mit Medaillon befindet sich eine Urne mit einer Girlande. Im Medaillon befinden sich die Lebensdaten.[11] 094 70434 Baudenkmal Grabmal
Annenkirchplatz, auf dem Gelände des ehemaligen Kirchhofes von St. Annen
(Karte)
Grabmal Johann Christian Schmid war ein Bergvogt für Mansfeld und Thüringen, er lebte von 1715 bis 1788. Auf einer kannelierten Säule befindet sich eine Urne mit Girlanden. Am oberen Ende der Säule befindet sich ein Medaillon mit der Inschrift.[12] 094 70435 Baudenkmal Grabmal
Annenkirchplatz
(Karte)
Kirche Die Kirche St. Annen wurde 1513 erbaut. Es ist die Pfarrkirche der Neustadt, die als Bergmannssiedlung erbaut wurde. Die Kirche war die Klosterkirche des 1515 eingerichteten Augustiner-Eremiten-Klosters, dieses wurde 1522/1523 wieder aufgelöst. Der Gründer der Kirche Graf Albrecht IV. von Mansfeld-Hinterort in diesen Jahren die Kirche zur evangelischen Pfarrkirche. In der Kirche befindet sich ein Kassettendecke aus dem Jahre 1608.[13] 094 75376 Baudenkmal Kirche
Annenkirchplatz 2, am Pfarrhaus St. Annen
(Karte)
Gedenktafel Die Gedenktafel erinnert an den Pfarrer Johannes Noack, er ist an den Folgen einer Strafe im Zuchthaus im März 1944 gestorben. Die Gedenktafel befindet sich an der Mauer des Pfarrhauses.[14] 094 70472 Baudenkmal Gedenktafel
Annenkirchplatz 2
(Karte)
Pfarrhaus 094 70433 Baudenkmal BW
Annenkirchplatz 3, Kirche St. Annen, Neustadt
(Karte)
Kloster St. Annen 094 08107 Baudenkmal Kloster
Anstaltstraße 3, bei Kirche St. Nicolai
(Karte)
Keller Der Keller gehörte zum ehemaligen Pfarrhaus der St.-Nicolai-Kirche, das Haus wurde im Jahre 1616 erbaut und im Jahre 2000 abgebrochen. Der Keller ist möglicherweise noch älter als das ehemalige Pfarrhaus. In den Keller führt eine Treppe aus der ehemaligen Küche. Der Keller besteht aus mehreren Räumen und wurde aus Rotbuntsteinen erbaut.[15] 107 40109 Baudenkmal BW
Anstaltstraße 9a
(Karte)
Turnhalle Die Turnhalle wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. 094 75462 Baudenkmal BW
Badergasse 8
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein zweigeschossiges, traufständiges Haus mit einem Satteldach. In der linken von drei Achsen befindet sich der Eingang.[16] 094 75458 Baudenkmal BW
Bahnhofsring
(Karte)
Wasserturm Der Eisenbahnwasserturm wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. 094 70402 Baudenkmal Wasserturm
Bahnhofsring 13
(Karte)
Postamt 094 76584 Baudenkmal Postamt
Bahnhofsring, Bahnhofstraße
(Karte)
Friedhof Es ist ein Ehrenfriedhof für gefallene Soldaten der Roten Armee des Zweiten Weltkrieges. 094 08053 Baudenkmal Friedhof
Bahnhofstraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 und weitere Häuser[17]
(Karte)
Stadtviertel Parkviertel 107 40137 Denkmalbereich Stadtviertel
Bahnhofstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 70272 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 70274 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 70275 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 9
(Karte)
Wohnhaus 094 70277 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 70281 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 11
(Karte)
Wohnhaus 094 70313 Baudenkmal Wohnhaus
Bahnhofstraße 13
(Karte)
Villa 094 18004 Baudenkmal Villa
Bahnhofstraße 14
(Karte)
Villa 094 18005 Baudenkmal Villa
Bahnhofstraße 15
(Karte)
Villa 094 18006 Baudenkmal Villa
Bahnhofstraße 21
(Karte)
Verwaltungsgebäude 094 75348 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 22
(Karte)
Wohnhaus Inschrift über dem Eingang: ERNST WEBER.1889 094 70350 Baudenkmal Wohnhaus
Bahnhofstraße 23
(Karte)
Wohnhaus 094 75229 Baudenkmal Wohnhaus
Bahnhofstraße 24
(Karte)
Wohnhaus 094 75411 Baudenkmal Wohnhaus
Bahnhofstraße 25
(Karte)
Wohnhaus 094 75412 Baudenkmal Wohnhaus
Bahnhofstraße 26
(Karte)
Wohnhaus 094 70351 Baudenkmal Wohnhaus
Bahnhofstraße 29
(Karte)
Bankgebäude Die Reichsbank befindet sich unweit des Stadtgrabens. 107 40013 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 32, Stadtgraben 7
(Karte)
Brauerei am Stadtgraben; Gemarkung Eisleben, Flur 10, Flurstück 1/246 und 1367 107 40100 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße, Friedensstraße, Obere Parkstraße, Siegfried-Berger-Weg, Untere Parkstraße
(Karte)
Park Der Stadtpark befindet sich zwischen Bahnhof und Stadtpark-Viertel. 107 40138 Baudenkmal BW
Breiter Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und weitere Häuser[18]
(Karte)
Straßenzug 094 75360 Denkmalbereich BW
Breiter Weg
(Karte)
Denkmal Das Denkmal für den Kameraden Martin, eine Symbolfigur des Mansfelder Bergbaus, ist wahrscheinlich Sinnbild der Selbständigkeit der Neustadt. Es ist eine barocke Figur, sie stellt einen knienden Bergmann dar, dieser trägt eine zeitgenössische Tracht. In der rechten Hand befindet sich eine geschultere Hacke, in der linken Hand das Mansfelder Wappen. Die Figur steht auf einen Postament. Das Denkmal befindet sich gegenüber dem Rathaus der Neustadt, an der Einmündung der Braugasse.[19] 094 08080 Baudenkmal Denkmal
Breiter Weg 15
(Karte)
Wohnhaus Das Haus an der Ecke zur Braugasse ist in zweigeschossiges, traufständiges Haus mit einem Krüppelwalmdach. Gegenüber steht das Rathaus. Erbaut wurde das Haus im 18. Jahrhundert. Das Haus hat fünf Achsen, der Eingang befindet sich rechts an der Ecke zur Braugasse.[20] 094 70408 Baudenkmal Wohnhaus
Breiter Weg 20
(Karte)
Wohnhaus Das Haus ist ein zweigeschossiges, traufständiges Haus mit einem Mansarddach. Das Haus hat fünf Achsen, die mittlere Achse bildet ein Risalit mit einem Zwerchhaus mit einem Giebel. Erbaut wurde das Haus im 18. Jahrhundert.[21] 094 70410 Baudenkmal BW
Breiter Weg 21
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde im 18. Jahrhundert erbaut. Es ist ein zweigeschossiges, traufständiges Haus mit einem Mansarddach. Im ersten Geschoss befinden sich fünf Achsen, im Erdgeschoss zwei Achsen und ein Tordurchfahrt mit einem Rundbogen.[22] 094 70411 Baudenkmal BW
Breiter Weg 26
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08149 Baudenkmal BW
Breiter Weg 30
(Karte)
Gedenktafel Die Gedenktafel erinnert an die Mordopfer der Nationalsozialisten im Jahre 1933. Die Inschrift lautet: „Bei dem Überfall der Nazis am 12. Februar 1933 wurden hier die Antifaschisten Otto Helm, Walter Schneider, Hans Seidel erschlagen. Ihr Opfer mahnt uns zur Einheit“.[23] 094 08052 Baudenkmal Gedenktafel
Breiter Weg 31
(Karte)
Wohnhaus 094 70414 Baudenkmal BW
Breiter Weg 32
(Karte)
Wohnhaus 094 70415 Baudenkmal BW
Breiter Weg 42
(Karte)
Hauszeichen Das Hauszeichen wurde 1785 erstellt, diese Jahreszahl befindet sich in dem Hauszeichen. Es ist ein Inschriftentafel aus Sandstein mit den Initialen „SK“, wahrscheinlich den Initialen des Bauherrns. Weiterer befinden sich auf der Tafel ein Schmuckband, ein Hufeisen und bergmännische Werkzeuge. Das Haus ist seit Bauzeit stark verändert worden.[24] 094 70358 Baudenkmal BW
Breiter Weg 77
(Karte)
Wohnhaus 094 70416 Baudenkmal BW
Breiter Weg 81
(Karte)
Wohnhaus 094 70418 Baudenkmal BW
Breiter Weg 82
(Karte)
Gedenktafel Die Gedenktafel befindet sich an einem zweigeschossigen Putzbau aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert. Die Gedenktafel erinnert an Elisabeth Schmidt. Die Inschrift lautet: „In diesem Haus erblickte / Elisabeth Schmidt / geb. Schneider, / die Schriftstellerin u. Bäckermeisterfrau / am 17. Oktober 1857 das Licht der Welt. / Treu dem Handwerk, das sie besungen, / treu der Mansfelder Heimat, die sie liebte, / starb sie, vom Leben hart geprüft, am 19. März 1920 in Leipzig. / Das dankbare deutsche Bäckerhandwerk 17. Oktober 1932“.[26] 094 08070 Baudenkmal Gedenktafel
Breiter Weg 87
(Karte)
Wohnhaus 094 70419 Baudenkmal BW
Breiter Weg 89
(Karte)
Wohnhaus 094 70420 Baudenkmal Wohnhaus
Breiter Weg 90
(Karte)
Wohnhaus 094 70421 Baudenkmal Wohnhaus
Breiter Weg 91
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein zweigeschossiges Haus mit Satteldach, im Dach befinden sich zwei Gauben. 094 70422 Baudenkmal Wohnhaus
Breiter Weg 92
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde im Jahr 1574 erbaut. Hier wohnte der Amtsschössers der Neustadt, Joachim Tempel. Es ist ein traufständiges, dreigeschossiges Haus mit sieben Achsen und einem Satteldach. Auffällig an der Fassade ist ein Erker, ein sogenannter Paradieserker, im dritten Geschoss mit einem Dreiecksgiebel. Der Erker ist geschmückt mit Reliefs und einer Darstellung der Vertreibung aus dem Paradies. Der Bildhauer des Erkers und der Reliefs war Hans Tonuttendrup.[27] 094 08150 Baudenkmal Wohnhaus
Breiter Weg 93
(Karte)
Wohnhaus 094 70424 Baudenkmal Wohnhaus
Breiter Weg 94
(Karte)
Rathaus der Neustadt Das Haus ist das ehemalige Rathaus der Neustadt, hier befand sich von 1849 bis 1852 das Land- und Stadtgericht. Es ist ein zweigeschossiger Bau mit einem Walmdach, darauf befindet sich ein Dachreiter mit einer Uhr. Das Portal im Stil der Renaissance wurde inschriftlich im Jahre 1580 erstellt. Das Haus ist eine Ruine (Juni 2015).[28] 094 08152 Baudenkmal Rathaus der Neustadt
Breiter Weg 96
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts im Stil des Barocks erbaut. Es ist ein traufständiger, zweigeschossiger Bau mit einem Satteldach. Im Dach befinden sich zwei Gauben.[29] 094 70425 Baudenkmal Wohnhaus
Breiter Weg 97
(Karte)
Wohnhaus 094 70427 Baudenkmal Wohnhaus
Breiter Weg 98
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde im frühen 19. Jahrhundert erbaut. Es ist ein zweigeschossiges, traufständiges Haus mit einem Satteldach. Das Haus ist geprägt durch das vierachsige Zwerchhaus mit einem Dreiecksgiebel.[31] 094 70428 Baudenkmal Wohnhaus
Breiter Weg 103
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut. Es ist ein zweigeschossiges Haus mit drei Achsen. Im Mansarddach befinden sich zwei Gauben. Die Fassade ist mit einfachen Ziegeldekor geprägt.[32] 094 70429 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Bucherstraße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 10183 Baudenkmal Wohnhaus
Bucherstraße 13
(Karte)
Wohnhaus 094 75460 Baudenkmal BW
Bucherstraße 7a, Münzstraße 10
(Karte)
Münzstätte 094 70385 Baudenkmal BW
Bäckergasse 8
(Karte)
Speicher 094 70279 Baudenkmal BW
Carl-Eitz-Weg im Stadtpark
(Karte)
Denkmal Das Denkmal im Stadtpark erinnert an den Akustiker und Musikpädagogen Carl Eitz, er starb am 18. April 1924 in Eisleben. Er erfand das Reinharmonium und war Begründer der Tonwortmethode. Das Denkmal ist ein Naturstein mit Inschrift, es erinnert an Carl Eitz.[33] 094 75395 Baudenkmal Denkmal
Carl-Eitz-Weg im Stadtpark
(Karte)
Friedhof Der sowjetische Soldatenfriedhof befindet sich im Stadtpark. Hier befinden sich 82 Gräber für Angehörige der Roten Armee. Auf den Gräbern befinden sich kleine Steine, auf den Steinen ist ein Sowjetstern aufgesetzt. Angelegt wurde der Soldatenfriedhof nach 1945.[34] 094 75387 Baudenkmal Friedhof
Caspar-Güttel-Straße, nördlich der Altstadt
(Karte)
Friedhof Gottesacker, Alter Friedhof, Kronenfriedhof, Camposanto 094 75354 Baudenkmal BW
Caspar-Güttel-Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grabmal Das Grabmal auf dem alten Friedhof steht für den Geheimen Oberbergrat Ernst Leuschner. 094 70378 Baudenkmal
Clara-Zetkin-Straße 59
(Karte)
Wohnhaus 094 76186 Baudenkmal BW
Clara-Zetkin-Straße 60
(Karte)
Wohnhaus 094 76187 Baudenkmal BW
Clara-Zetkin-Straße 68
(Karte)
Villa 094 75386 Baudenkmal Villa
Freistraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 70287 Baudenkmal BW
Freistraße 16
(Karte)
Wohnhaus 094 80305 Baudenkmal BW
Freistraße 21
(Karte)
Superintendentur 094 08171 Baudenkmal BW
Freistraße 23
(Karte)
Wohnhaus 094 75463 Baudenkmal BW
Freistraße 25
(Karte)
Wohnhaus 094 08172 Baudenkmal BW
Freistraße 26
(Karte)
Wohnhaus 094 08173 Baudenkmal BW
Freistraße 27
(Karte)
Wohnhaus 094 70357 Baudenkmal BW
Freistraße 30
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein zweigeschossiges, traufständiges Wohnhaus mit einem Satteldach. Die Fenster sind in vier Gruppen gekuppelt. In der rechten Hälfte des Hauses befindet sich ein korbbögige Tordurchfahrt im Stil des Barockes. Im Dach befindet sich eine breite Gaube.[35] 094 08168 Baudenkmal BW
Freistraße 53
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde um 1900 im Stil niedersächsischer Fachwerkhäuser des 16. bis 18. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein zweigeschossiger, traufständiger Bau mit einem Krüppelwalmdach, das Dachgeschoss ist ausgebaut. Das Erdgeschoss ist massiv erbaut worden, darüber befindet sich Fachwerk. Das Fachwerkgeschoss ist mit Dreieckselementen dekoriert.[36] 094 17457 Baudenkmal Wohnhaus
Freistraße 72
(Karte)
Wohnhaus 094 08169 Baudenkmal BW
Freistraße 81
(Karte)
Wohnhaus 094 75464 Baudenkmal BW
Freistraße 86
(Karte)
Wohnhaus 094 75396 Baudenkmal Wohnhaus
Freistraße 98, 99
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75397 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Friedensstraße 39, 40
(Karte)
Amtsgericht Eisleben Gerichtsgebäude 094 16311 Baudenkmal Amtsgericht Eisleben
Friedrich-Koenig-Straße, Ecke Wilhelm-Beinert-Straße
(Karte)
Denkmal Das Denkmal erinnert an Friedrich Koenig (1774–1833), den Erfinder der Schnellpresse. Friedrich Koenig wurde in Eisleben geboren, aus diesem Grunde wurde das Denkmal von der Stadt Eisleben aufgestellt. Auf einem Granitpostament befindet sich eine Büste aus Bronze. Um das Denkmal befindet sich ein schmiedeeisernes Gitter. Der Bildhauer war Fritz Schaper.[37] 094 70301 Baudenkmal Denkmal
Friedrich-Koenig-Straße 15, 16
(Karte)
Schule Oberschule Geschwister Scholl 094 75349 Baudenkmal Schule
Friedrich-Koenig-Straße 17
(Karte)
Wohnhaus 094 75350 Baudenkmal BW
Friedrich-Koenig-Straße 18
(Karte)
Wohnhaus 094 15680 Baudenkmal BW
Friedrich-Koenig-Straße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 75380 Baudenkmal BW
Friedrich-Koenig-Straße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 75381 Baudenkmal BW
Friedrich-Koenig-Straße 21
(Karte)
Villa 094 75382 Baudenkmal BW
Friedrich-Koenig-Straße 22
(Karte)
Villa 094 75383 Baudenkmal Villa
Geiststraße 2
(Karte)
Schule Die Bergschule wurde 1798 gegründet, das heutige Gebäude wurde von 1901 bis 1903 erbaut. 094 16309 Baudenkmal Schule
Gerbstedter Chaussee 8
(Karte)
Villa 107 40001 Baudenkmal BW
Glockenstraße 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75465 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Glockenstraße 11
(Karte)
Wohnhaus 094 75466 Baudenkmal Wohnhaus
Glockenstraße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 75375 Baudenkmal Wohnhaus
Glockenstraße 15
(Karte)
Wohnhaus 094 08231 Baudenkmal Wohnhaus
Glockenstraße 17
(Karte)
Wohnhaus 094 75467 Baudenkmal Wohnhaus
Glockenstraße 19
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08232 Baudenkmal BW
Grabenstraße zwischen Michelsberg, Klippe bis Bahnhofstraße
(Karte)
Uferbefestigung Die Einfassung der Bösen Sieben wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut. 094 08213 Baudenkmal Uferbefestigung
Grabenstraße 40, 41, 42
(Karte)
Schule 094 70280 Baudenkmal Schule
Grabenstraße 70
(Karte)
Wohnhaus abgerissen 094 75469 Baudenkmal BW
Grösslerstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 18000 Baudenkmal BW
Hallesche Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28
(Karte)
Straßenzug 094 75518 Denkmalbereich Straßenzug
Hallesche Straße 2, neben Luther-Geburtshaus-Ensemble
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 107 40132 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Hallesche Straße 38
(Karte)
Hospital 094 08121 Baudenkmal Hospital
Hallesche Straße 42
(Karte)
Villa 094 75369 Baudenkmal BW
Hallesche Straße 45
(Karte)
Wohnhaus 094 75368 Baudenkmal BW
Hallesche Straße 52, 54
(Karte)
Wohnhaus 094 75366 Baudenkmal BW
Hallesche Straße 57
(Karte)
Wohnhaus 094 75367 Baudenkmal BW
Hallesche Straße 59
(Karte)
Wohnhaus 094 75365 Baudenkmal BW
Hallesche Straße 61
(Karte)
Wohnhaus 094 75364 Baudenkmal BW
Hallesche Straße 63
(Karte)
Wohnhaus 094 75363 Baudenkmal BW
Hallesche Straße 90, 92
(Karte)
Villa Das Haus steht an der Ecke Rathenaustraße. 094 70401 Baudenkmal BW
Helbraer Straße
(Karte)
Haldenlandschaft Halden Max-Lademann-Schacht (Clotilde-Schacht) 094 10181 Baudenkmal BW
Hinterm Geiststift
(Karte)
Kapelle Heilig Geist 094 70386 Baudenkmal Kapelle
Hohetorstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 70436 Baudenkmal BW
Hohetorstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 75470 Baudenkmal BW
Hohetorstraße 9
(Karte)
Wohnhaus 094 08122 Baudenkmal BW
Jüdenhof 2
(Karte)
Wohnhaus 094 75472 Baudenkmal BW
Karl-Rühlemann-Platz 1
(Karte)
Schule 094 17598 Baudenkmal BW
Karl-Rühlemann-Platz 6
(Karte)
Rektorat 094 08161 Baudenkmal Rektorat
Katharinenstraße 1a
(Karte)
Schule Katharinenschule 094 17212 Baudenkmal Schule
Klosterplatz
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mauer 094 08112 Baudenkmal
Klosterplatz
(Karte)
Toilettenhaus Das Toilettenhaus wurde um 1915 im Heimatschutzstil erbaut. Das Haus prägt den heutigen Busbahnhof. 094 76582 Baudenkmal Toilettenhaus
Klosterplatz 21
(Karte)
Wohnhaus 094 70396 Baudenkmal BW
Klosterplatz 36, 37
(Karte)
Kirche Die Kirche St. Gertrud wurde ab 1914 auf dem Gebiet des ehemaligen Klosters Neuen-Helfa erbaut. Die Architekten waren Ludwig Becker und Anton Falkowski aus Mainz. Der Bau im neogotischen Stil ist eine dreischiffige Kirche mit einem breiten Westturm. Der Turm trägt ein Spitzhelm, der mehrmals gebrochen ist. Die Ausstattung im Inneren ist verloren gegangen.[38] 094 75416
Baudenkmal Kirche
Klosterstraße 10
(Karte)
Wohnhaus Klosterstraße 10 Wohnhaus, 2019 als Denkmal ausgewiesen.[39] 107 40158 Baudenkmal BW
Klosterstraße 10
(Karte)
Stadtbefestigung Die Stadtbefestigung befindet sich im Hof. 094 70384 Baudenkmal BW
Klosterstraße 11
(Karte)
Wohnhaus 094 08153 Baudenkmal Wohnhaus
Klosterstraße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 08154 Baudenkmal BW
Klosterstraße 15
(Karte)
Wohnhaus 094 70392 Baudenkmal Wohnhaus
Klosterstraße 23
(Karte)
Wohnhaus 094 70397 Baudenkmal BW
Klosterstraße 25
(Karte)
Wohnhaus 094 08155 Baudenkmal Wohnhaus
Klosterstraße 28
(Karte)
Wohnhaus 094 75475 Baudenkmal BW
Landwehr 1
(Karte)
Villa 094 17997 Baudenkmal Villa
Landwehr 2
(Karte)
Wohnhaus 094 18023 Baudenkmal BW
Landwehr 3
(Karte)
Wohnhaus 094 17999 Baudenkmal BW
Lindenallee 1
(Karte)
Gasthof 094 08126 Baudenkmal BW
Lindenallee 1a
(Karte)
Wohnhaus 094 75476 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenallee 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus ehemalige Central-Halle (Kino) 094 70370 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Lindenallee 12, gegenüber der Kreisverwaltung
(Karte)
Wohnhaus 107 40133 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenallee 18, 19, 20, 21
(Karte)
Häusergruppe 094 75393 Baudenkmal Häusergruppe
Lindenallee 22
(Karte)
Wohnhaus 094 70468 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenallee 23
(Karte)
Wohnhaus 094 70469 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenallee 24
(Karte)
Wohnhaus 094 70470 Baudenkmal Wohnhaus
Lindenallee 25
(Karte)
Villa 094 70471 Baudenkmal Villa
Lindenallee 52
(Karte)
Wohnhaus 094 76583 Baudenkmal BW
Lindenallee 54, hinter der Kreisverwaltung
(Karte)
Gartenhaus Das Gartenhaus wurde um 1820 erbaut, es wurde an die mittelalterliche Stadtmauer angebaut. Es ist ein eingeschossiger Putzbau mit einem Walmdach. Das Haus hat drei Achsen, in der Mitte befindet sich der Eingang. Eingang und Fenster haben Spitzbogen im Stil der Gotik.[40] 094 70372 Baudenkmal BW
Lindenallee 55, 56
(Karte)
Stadtbefestigung Die Stadtbefestigung befindet sich im Hof. 094 70383 Baudenkmal BW
Lindenallee 55, 56, 57
(Karte)
Verwaltungsgebäude 094 10242 Baudenkmal BW
Lutherstraße 15, 16
(Karte)
Gedenkstätte Zu diesem Denkmal gehört das Geburtshaus Martin Luthers (Lutherstraße 16), die Armenschule (Lutherstraße 15) und die Freiflächen mit einer Lutherbüste. Das Geburtshaus wurde in der Spätgotik erbaut. Es ist ein zweigeschossiger Bau mit einem Satteldach. Über dem Portal befindet sich eine Büste von Martin Luther wurde 1693 aufgestellt. Eine Pergola wurde auf Anregung von Friedrich August Stüler aufgestellt. Die Eisenbüste an der Ecke zur Seminarstraße wurde 1817 aufgestellt. Seit 1996 gehört das Haus zum UNESCO-Welterbe.[41] 094 08042 Baudenkmal Gedenkstätte
Lutherstraße 19
(Karte)
Gasthof Die Gaststätte „Zur Alten Post“ oder „Lutherschenke“ wurde im Jahre 1714 erbaut. Das Haus hat zwei Geschosse und 12 Achsen. Die vier mittleren Achsen bilden einen dreigeschossigen Risalit mit einem Giebel. An der rechten Seite befindet sich eine Tordurchfahrt.[42] 094 70423 Baudenkmal BW
Lutherstraße 22
(Karte)
Wohnhaus Das Haus hat drei Geschosse und ein traufständiges Satteldach. Erbaut wurde das Haus im 17. Jahrhundert, es ist aber möglicherweise älter. Im Erdgeschoss befinden sich zwei verbundene Fenster und rechts er Eingang. Im ersten Stock befinden sich zwei Fenster, im zweiten Geschoss drei Fenster.[43] 094 75477 Baudenkmal BW
Lutherstraße 24
(Karte)
Wohnhaus 094 08124 Baudenkmal Wohnhaus
Lutherstraße 25
(Karte)
Synagoge Das Haus wurde im Jahre 1850 erbaut, Reste aus einem Vorgängerbaues wurde bei dem Bau verwendet. Es diente der 1812 gegründeten jüdischen Gemeinde als Synagoge. Es ist ein traufständiges Haus mit einem Satteldach und zwei Geschossen. Im oberen Geschoss befindet sich ein Betsaal mit hohen Rundbogenfenstern. Im Erdgeschoss waren Wohnungen für den Lehrer und den Kantor.[45] 094 15682 Baudenkmal Synagoge
Lutherstraße 26
(Karte)
Wohnhaus 094 70356 Baudenkmal Wohnhaus
Lutherstraße 27
(Karte)
Wohnhaus 094 08125 Baudenkmal Wohnhaus
Lutherstraße 32, 33
(Karte)
Wohnhaus 094 70332 Baudenkmal Wohnhaus
Lutherstraße 34
(Karte)
Wohnhaus 094 75479 Baudenkmal Wohnhaus
Magdeburger Straße
(Karte)
Friedhof 094 70361 Baudenkmal BW
Magdeburger Straße, nördlich des städtischen Friedhofs
(Karte)
Friedhof Der jüdische Friedhof wurde 1877 als separater Begräbnisplatz der jüdischen Gemeinde angelegt. Die ältesten Grabsteine stammen aus dieser Zeit. Auf dem Gelände befindet sich auch eine Gedenkstätte für 40 polnische Zwangsarbeiter, die im Zweiten Weltkrieg oder kurz danach gestorben sind.[46] 094 75361 Baudenkmal BW
Markt
(Karte)
Denkmal Das Luther-Denkmal in der Mitte des Marktes wurde 1882 aufgestellt. Der Bildhauer war Rudolf Siemering aus Berlin. Es ist ein Bronzestandbild auf einem Granitsockel, Martin Luther hält eine Bibel und eine Bannbulle in der Hand.[47] 094 70276 Baudenkmal Denkmal
Markt 1
(Karte)
Rathaus 094 08108 Baudenkmal Rathaus
Markt 5
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08127 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08128 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 7
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08129 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08131 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 9
(Karte)
Kaufhaus Kaufhaus am Markt 094 75417 Baudenkmal Kaufhaus
Markt 10
(Karte)
Wohnhaus 094 70367 Baudenkmal Wohnhaus
Markt 11
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08132 Baudenkmal BW
Markt 12
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75418 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 13
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08133 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 14
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08134 Baudenkmal BW
Markt 15
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75422 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 16
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75423 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 17
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75424 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 18
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1625 erbaut. Es ist ein zweigeschossiges Haus mit einem Satteldach und einem Zwerchhaus. Es ist der Abschluss des Marktplatzes und liegt an der Ecke zur Freistraße. Im Hof befindet sich ein Sitznischenportal.[48] 094 08136 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 19
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75425 Baudenkmal BW
Markt 21
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08234 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 22
(Karte)
Waage Die ehemalige Alte Waage begrenzt den Markt zur Ostseite hin. Über dem hohen Erdgeschoss befinden sich zwei Obergeschosse und ein Mezzanin. Die drei mittleren der elf Achsen bilden ein Risalit, dieser hat eine Dreiecksbekronung. Obwohl das Haus im Kern aus dem 16. Jahrhundert ist, wurde es um 1840 erbaut.[49] 094 08138 Baudenkmal Waage
Markt 23
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08139 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 24
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75427 Baudenkmal BW
Markt 25
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75428 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 26
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75429 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 29
(Karte)
Wohnhaus 094 75426 Baudenkmal BW
Markt 29, Schlossplatz
(Karte)
Kasino Kasino
2020 als Denkmal eingetragen[50]
107 40163 Baudenkmal BW
Markt 30
(Karte)
Hotel Das Hotel „Goldener Löwe“ wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein zweigeschossiges, traufständiges Haus mit zehn Achsen. Die Tordurchfahrt mit Rundbogen ist durch Pilaster und Kartuschenfelder betont.[51] 094 08140 Baudenkmal BW
Markt 31
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75432 Baudenkmal BW
Markt 33
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08141 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 34
(Karte)
[[Markt 34 (Eisleben)|Palais]] Das Stadtschloss oder Palais wurde nach 1501 erbaut, erstmals erwähnt wurde es im Jahre 1554. Es war der ehemalige Stadtsitz der Grafen von Mansfeld-Mittelort. Nach dem Stadtbrand 1601 wurde das Haus wieder aufgebaut, die Linie Mittelort war inzwischen ausgestorben. Es war ab dem Wiederaufbau das Amtsgebäude des kursächsischen Rentmeisters. Ab 1817 befand sich hier die Mohren-Apotheke. Das Haus hat drei Geschosse, fünfzehn Achsen und ein Satteldach. Die Fassade ist schlicht gehalten.[52] 094 08142 Baudenkmal Palais
Markt 34, im Hof
(Karte)
Stadtbefestigung 094 70382 Baudenkmal Stadtbefestigung
Markt 35
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75434 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 36
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75435 Baudenkmal BW
Markt 37
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75448 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 39
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75437 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 40
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75438 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 41
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75439 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 42
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75440 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 43
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75441 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 45
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08143 Baudenkmal BW
Markt 47
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08233 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 48
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75084 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 49
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08144 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 51
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75444 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Markt 55
(Karte)
Wohnhaus 094 75447 Baudenkmal Wohnhaus
Markt 56
(Karte)
Palais Das Haus wird wie das Haus Markt 34 Stadtschloss genannt. In einem Vorgängerbau starb Martin Luther. Bei dem Stadtbrand 1689 brannte das in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaute Haus ab, im Jahre 1707 wurde es neu aufgebaut. 1839 wurde es erneut umgebaut, um 1900 erfolgte ein weitläufiger Anbau. Es ist ein dreigeschossiger, traufständiger Putzbau mit einem Satteldach. Im Dach befinden sich drei Reihen Gauben. Hier befand sich der Stadtsitz der Grafen von Mansfeld-Vorderort, davor bis 1498 lebte hier die Familie Rinck. Ab 1839 befand sich hier die Mansfelder Bergbaugesellschaft, ab Ende des 19. Jahrhunderts die Mansfeld AG und von 1950 bis 1989 das Mansfeld-Kombinat. Heute befindet sich hier ein Hotel.[53] 094 08146 Baudenkmal Palais
Markt 57, Rathausstraße 9, 10
(Karte)
Geschäftshaus In diesem Haus befand sich wie im Haus Markt 56 ab dem Ende des 19. Jahrhunderts die Mansfeld AG. Erbaut wurde das Haus um 1600, nach dem Stadtbrand im Jahre 1698 wurde es um 1700 wieder aufgebaut. Um 1900 wurde das Haus um den Anbau Rathausstraße 9/10 erweitert.[54] 094 08147 Baudenkmal Geschäftshaus
Markt 58
(Karte)
Palais Stadtschloss 094 17909 Baudenkmal Palais
Mittelreihe, Grünfläche
(Karte)
Brunnen 107 40134 Baudenkmal BW
Münzstraße 12
(Karte)
Pfarrhaus Zugang auch über Andreaskirchplatz 12 107 40135 Baudenkmal BW
Nicolaikirchplatz 1
(Karte)
Kirche Die Kirche St. Nikolai wurde um 1426 erbaut, davor stand hier eine Kapelle. Sie befindet sich nördlich des Marktes in der Nikolaivorstadt. Es ist eine dreischiffige Hallenkirche im Stil der Spätgotik mit einem Satteldach und einem Westturm. Der Westturm trägt einen Spitzhelm, dieser Turm wurde laut einer Inschrift im Jahre 1462 erbaut. Über dem polygonen Chorschluss befindet sich ein Dachreiter. Im Jahre 1972 wurde das Gotteshaus aufgegeben, das Sakramenthaus aus dem Jahre 1426, die Taufe und der Schnitzaltar, beides aus dem Jahre 1520, wurden in die Kirche St. Peter und Paul gebracht. Die Orgel aus dem Jahr 1854 befindet sich jetzt in der Kirche in Artern/Thüringen.[55] 094 75357 Baudenkmal Kirche
Nikolaikirchplatz 8
(Karte)
Schule 094 75481 Baudenkmal BW
Nikolaistraße 28
(Karte)
Wohnhaus 094 75482 Baudenkmal BW
Nikolaistraße 30
(Karte)
Kirche 094 70303 Baudenkmal Kirche
Obere Parkstraße, Kreuzung Wilhelm-Beinert-Straße
(Karte)
Denkmal Das Denkmal wurde 1903 für den Geheimen Oberbergrat und Hüttendirektor Ernst Leuschner errichtet. 107 40141 Baudenkmal Denkmal
Obere Parkstraße, Ecke Bahnhofstraße
(Karte)
Gedenkstätte Die Gedenkstätte erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Am Eingang befindet sich ein Potalbau in Form eines Triumphbogens. 094 70284 Baudenkmal Gedenkstätte
Obere Parkstraße
(Karte)
Kiosk Ecke Bahnhofstraße 094 70285 Baudenkmal Kiosk
Obere Parkstraße 1
(Karte)
Villa 094 70359 Baudenkmal BW
Obere Parkstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 18010 Baudenkmal BW
Obere Parkstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 18011 Baudenkmal BW
Obere Parkstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 70360 Baudenkmal BW
Obere Parkstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 18013 Baudenkmal BW
Obere Parkstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 18014 Baudenkmal BW
Petrikirchplatz 1
(Karte)
Kirche St. Peter und Paul 094 75483 Baudenkmal Kirche
Petrikirchplatz 22, 23
(Karte)
Pfarrhaus 094 70264 Baudenkmal Pfarrhaus
Petrikirchplatz 24
(Karte)
Pfarrhaus 094 08156 Baudenkmal Pfarrhaus
Petristraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 75484 Baudenkmal Wohnhaus
Petristraße 1a
(Karte)
Wohnhaus 094 70444 Baudenkmal BW
Petristraße 9
(Karte)
Keller Der Keller liegt im Flur 10, Flurstück 1/61. Erbaut wurde das Haus und der Keller im 15./16. Jahrhundert, das Haus wurde 2004 abgerissen. Dieses Haus war ein Gartenlokal aus dem 19. Jahrhundert.[56] 094 75486 Baudenkmal BW
Petristraße 11
(Karte)
Wohnhaus Das Haus im Flur 10, Flurstück 697 wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut. Es ist ein zweigeschossiges, traufständiges Haus mit einem Satteldach. Rechts in der Häuserfassade befindet sich eine hohe Toreinfahrt mit einem Rundbogen.[57] 094 75487 Baudenkmal Wohnhaus
Plan
(Karte)
Denkmal Hier stand das „Lenin-Standbild“ bis 1991. Im Jahre 1925 wurde das Denkmal von Matwei Genrichowitsch Maniser zum Gedenken an Lenin erstellt und 1926 in der UdSSR in Puschkin aufgestellt. 1943 wurde das Denkmal von den Nationalsozialisten abgebaut und nach Eisleben gebracht, entgegen der Planung aber nicht eingeschmolzen. 1945 wurde es auf einem heute nicht mehr vorhandenen Sockel auf dem Platz aufgestellt. Heute steht die Statue in Berlin im Deutschen Historischen Museum.[58] 094 08044 Baudenkmal Denkmal
Plan 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75489 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Plan 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08118 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Plan 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08119 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Plan 5
(Karte)
Wohnhaus 094 75507 Baudenkmal BW
Plan 6
(Karte)
Gasthof „Goldenes Schiff“ 094 75508 Baudenkmal BW
Plan 7
(Karte)
Wohnhaus 094 75509 Baudenkmal BW
Plan 13
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Das ehemalige „Café Zentral“ wurde um 1879 erbaut. Es ist ein zweigeschossiges, traufständiges Haus mit einem Satteldach. Die Breite des Hauses beträgt neun Achsen, in der Mitte befindet sich der Eingang. An den Seiten befinden sich drei Achsen breite Risalite.[60] 094 75490 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Poststraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stadtbefestigung Stadtmauer 094 75430 Baudenkmal
Poststraße 1, 1a
(Karte)
Villa 094 75491 Baudenkmal Villa
Querfurter Straße 12
(Karte)
Schule Berufsschulkomplex der Mansfeld AG 094 75492 Baudenkmal BW
Rammberg, Vordere Siebenhitze
(Karte)
Friedhof Die jüdische Gemeinde Eisleben wurde 1812 gegründet. Belegt wurde der Friedhof bis 1877, abda wurde der Friedhof an der Magdeburger Straße genutzt. Zur Zeit des Dritten Reiches wurde der Friedhof als Schulgarten genutzt, danach war er Teil einer Gartenanlage. Etwa 30 Grabsteine sind erhalten. Diese befinden sich innerhalb einer Einfriedung.[61] 107 40024 Baudenkmal BW
Rammtorstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 75493 Baudenkmal Wohnhaus
Rammtorstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 08157 Baudenkmal Wohnhaus
Rammtorstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 75494 Baudenkmal Wohnhaus
Rammtorstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 75495 Baudenkmal Wohnhaus
Rammtorstraße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 75496 Baudenkmal Wohnhaus
Rammtorstraße 7
(Karte)
Wohnhaus 094 75497 Baudenkmal Wohnhaus
Rammtorstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 08158 Baudenkmal Wohnhaus
Rammtorstraße 9
(Karte)
Wohnhaus Das Haus ist ein traufständiges, zweigeschossiges Haus mit einem Satteldach. 094 08159 Baudenkmal Wohnhaus
Rammtorstraße 10
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Auffällig am Haus ist die abgeknickte Fassade, hier befindet sich über zwei Achsen die rundbogige Toreinfahrt. Rechts der Einfahrt befinden sich weitere vier Achsen, das Dach ist ein traufständiges Satteldach.[62] 094 75499 Baudenkmal Wohnhaus
Rammtorstraße 33, 34
(Karte)
Verwaltungsgebäude Verwaltung des Mansfelder Knappschaftsvereins und der Knappschaftskasse 094 75324 Baudenkmal BW
Rammtorstraße 43
(Karte)
Laden 094 76570 Baudenkmal Laden
Rathausstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 75506 Baudenkmal BW
Rathausstraße 5
(Karte)
Wohnhaus 094 75501 Baudenkmal BW
Rohrbornstraße 13, 14
(Karte)
Relief 094 75394 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße
(Karte)
Plümicke-Stein Denkmal, am 15. August 2016 als Denkmal ausgewiesen[63] Kleindenkmal BW
Sangerhäuser Straße 1, 2, 3
(Karte)
Kaufhaus 094 70311 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 5
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75502 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 70376 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 7
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 16530 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 8, 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 75503 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 10
(Karte)
Keller 094 76188 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 11
(Karte)
Wohnhaus 094 16533 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 12
(Karte)
Hospital Hier befand sich der Wirtschaftshof des Katharinen-Hospital. 094 76580 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 13
(Karte)
Hospital Das war das Hauptgebäude des Katharinen-Hospital. 094 08162 Baudenkmal Hospital
Sangerhäuser Straße 18
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 70371 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Sangerhäuser Straße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 75504 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 25
(Karte)
Wohnhaus 094 70431 Baudenkmal Wohnhaus
Sangerhäuser Straße 27
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 70328 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 33
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 16534 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Sangerhäuser Straße 34
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 16535 Baudenkmal BW
Sangerhäuser Straße 40
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 16537 Baudenkmal Wohn- und Geschäftshaus
Sangerhäuser Straße 41
(Karte)
Wohnhaus 094 08163 Baudenkmal Wohnhaus
Sangerhäuser Straße 47
(Karte)
Wohnhaus 094 70329 Baudenkmal BW
Schlossplatz, Ecke Freistraße
(Karte)
Denkmal 094 70295 Baudenkmal Denkmal
Schlossplatz 1
(Karte)
Schule 094 70289 Baudenkmal Schule
Schlossplatz 2
(Karte)
Wohnhaus 094 70290 Baudenkmal BW
Schlossplatz 3
(Karte)
Wohnhaus 094 70292 Baudenkmal Wohnhaus
Schlossplatz 4
(Karte)
Wohnhaus 094 70293 Baudenkmal BW
Schlossplatz 5
(Karte)
Wohnhaus 094 70296 Baudenkmal BW
Schlossplatz 6
(Karte)
Wohnhaus 094 70297 Baudenkmal BW
Schlossplatz 7
(Karte)
Postamt 094 70298 Baudenkmal BW
Schulgasse 2
(Karte)
Wohnhaus 094 76581 Baudenkmal BW
Seminarstraße 1
(Karte)
Küsterhaus, Gemeindehaus direkt an der Kirche St. Petri und Pauli befindlich 107 40098 Baudenkmal Küsterhaus, Gemeindehaus
Seminarstraße 2
(Karte)
Schule Präparande, direkt hinter dem Geburtshaus Martin Luthers und der Armenschule 107 40097 Baudenkmal BW
Seminarstraße 5, 6
(Karte)
Schule Königlich-Evangelisches Schullehrerseminar, an der Kirche St. Petri und Pauli, Taufkirche des Reformators Martin Luther 107 40099 Baudenkmal Schule
Siegfried-Berger-Weg 16, 17
(Karte)
Schule Die Schule wurde im Jahre 1911 erbaut. Es ist das ehemalige Königliche Lehrerseminar. Ab 1919 befand sich hier eine Kaserne, ab 1929 das Luther-Gymnasium und die Oberrealschule. 094 16310 Baudenkmal Schule
Sperlingsberg 4
(Karte)
Stadtbefestigung 094 70379 Baudenkmal BW
Stadtgraben
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stadtbefestigung 094 70381 Baudenkmal
Stadtgraben 1, Stadtgraben Park südlich der Altstadt
(Karte)
Park Hier befand sich die Stadtbefestigung. 094 76193 Baudenkmal BW
Steinweg 5
(Karte)
Verwalterhaus Das Haus wurde 1723 erbaut, es ist das Verwalterhaus des Katharinenstiftsgutes. 094 08165 Baudenkmal Verwalterhaus
Untere Parkstraße, hinter der ehemaligen Bergschule
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal 094 75390 Baudenkmal
Vikariatsgasse 4
(Karte)
Stadtbefestigung Hier befinden sich Reste der ehemaligen Stadtbefestigung. 094 70380 Baudenkmal BW
Vikariatsgasse 5
(Karte)
Wohnhaus Von dem Wohnhaus sind nur noch Reste erhalten. Erhalten geblieben sind die Einfassungsmauer des Erdgeschosses und zwei Keller. In der Mauer befindet sich ein Portal im Stil der Renaissance. Ursprünglich wurde das Haus in dem zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts erbaut.[64] 094 08167 Baudenkmal Wohnhaus
Wilhelm-Beinert-Straße 1
(Karte)
Villa Die Villa wurde im Jahr 1889 erbaut. Es ist die ehemalige Generaldirektorenvilla der Mansfeld AG. Die Villa hat zwei Geschosse und ein Flachdach. 094 70305 Baudenkmal Villa
Wilhelm-Beinert-Straße 2
(Karte)
Villa In der Friehmannschen Villa befand sich die sowjetische Kommandantur. Erbaut wurde die Villa in der Zeit um 1880/1890. Es ist ein zweigeschossiger Bau mit einem Mansarddach. Die Fassade zur Wilhelm-Beinert-Straße zeigt ein Mittelrisalit mit einem Schweifgiebel. An der Fassade zur Clara-Zetkin-Straße befindet sich ein Treppenturm mit einem Eingangsportal und einer Freitreppe. Der Trum ist mit Figuren versehen.[65] 094 15685 Baudenkmal Villa
Wilhelm-Beinert-Straße 4
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Es ist identisch im Bau wie das Nachbarhaus Wilhelm-Beinert-Straße 5. Das Haus ist eineinhalb Geschosse hoch und hat ein Mansarddach. Die drei mittleren Achsen von fünf Achsen bilden ein Risalit mit einem Giebel.[66] 094 75385 Baudenkmal BW
Wilhelm-Beinert-Straße 5
(Karte)
Wohnhaus Das Wohnhaus wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Es ist identisch im Bau wie das Nachbarhaus Wilhelm-Beinert-Straße 4. Das Haus ist eineinhalb Geschosse hoch und hat ein Mansarddach. Die drei mittleren Achsen von fünf Achsen bilden ein Risalit mit einem Giebel.[67] 094 75384 Baudenkmal Wohnhaus
Zeißingstraße 45
(Karte)
Wohnhaus 094 70334 Baudenkmal Wohnhaus
Zeißingstraße 46
(Karte)
Wohnhaus 094 70335 Baudenkmal Wohnhaus
Zeißingstraße 47
(Karte)
Wohnhaus 094 70336 Baudenkmal Wohnhaus

Bischofrode, Helfta, Neckendorf, Wolferode[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
bei Helfta, Neckendorf, Bischofrode, Wolferode
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Haldenlandschaft Lichtlochhaldenzug Froschmühlen-Stollen 107 40066 Baudenkmal

Ehemalige Kulturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Andreaskirchplatz 15
(Karte)
Wohnhaus 094 70413 BW
Andreaskirchplatz 16
(Karte)
Wohnhaus 094 75452 BW
Annengasse 1
(Karte)
Wohnhaus 094 70432 BW
Anstaltstraße 3
(Karte)
Gemeindehaus 094 75455 BW
Breiter Weg 1
(Karte)
Wohnhaus Das Haus wurde um 1900 erbaut. Es war ein dreigeschossiger Ziegelbau mit einem flachen Dach an der Ecke Sängerhäuser Straße. Die Fassade war geprägt von Segmentbogenfenstern, Hozizontalgesimen und Eckquaderungen.[68] 094 70404 Baudenkmal BW
Breiter Weg 105
(Karte)
Wohnhaus 094 70430 BW
Friedrich-Koenig-Straße 15/16, 17, 18, 19, 20, 21, 22
(Karte)
Straßenzeile 094 70304 BW
Grabenstraße 61
(Karte)
Wohnhaus 094 75468 BW
Hahnegasse 14
(Karte)
Inschrifttafel 094 08057 BW
Hallesche Straße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 17597 BW
Hallesche Straße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 75392 BW
Hallesche Straße 36
(Karte)
Denkmal 094 08058 BW
Hallesche Straße 88
(Karte)
Fabrik Malzfabrik 094 70400 BW
Hohetorstraße 25
(Karte)
Krankenhaus 094 70375 BW
Lindenallee 48
(Karte)
Denkmal 094 76189 BW
Lutherstraße 7, Hofanlage zwischen Lutherstraße und Badergasse
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 70355
Lutherstraße 18
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 08123
Markt 34
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Pavillon 094 75431
Petristraße 8, Flur 10, Flurstück 701
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Ackerbürgerhof 094 75485
Petristraße 12, Flur 10, Flurstück 698
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 75488
Querfurter Straße südlich der Stadt
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Ziegelei Ziegelei Eisleben 094 75442
Rammtorstraße 15
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohnhaus 094 75500
Sangerhäuser Straße 4
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wohn- und Geschäftshaus 094 70312
Sangerhäuser Straße 31
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Bauernhof 094 75471

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: Nennt den Straßennamen und wenn vorhanden die Hausnummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link „Karte“ führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Nennt den Namen, die Bezeichnung oder zumindest die Art des Kulturdenkmals und verlinkt, soweit vorhanden, auf den Artikel zum Objekt.
  • Beschreibung: Nennt bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften.
  • Erfassungsnummer: Für jedes Kulturdenkmal wird in Sachsen-Anhalt eine 20stellige Erfassungsnummer vergeben. Die letzten zwölf Ziffern werden für die Untergliederung nach Teilobjekten genutzt und werden nur angegeben, soweit vergeben. In dieser Spalte kann sich folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Baudenkmal bei Wikidata.
  • Ausweisungsart: Die Einordnung des Denkmales nach § 2 Abs. 2 DenkmSchG LSA
  • Bild: Ein Bild des Denkmales, und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Anja Tietz: Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben (=Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 16.1). Michael Imhof Verlag, Petersberg 2014, ISBN 978-3-7319-0130-3.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kulturdenkmale in Lutherstadt Eisleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 142
  2. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 65
  3. Alle denkmalgeschützten Häuser der Altstadt: Andreaskirchplatz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 14, Bäckergasse 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, Badergasse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Bahnhofstraße 32, 33, 34, 36, Bucherstraße 1, 2, 3, 4, 7a, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, Freistraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 98, 99, 100, 103, 104, 105, Glockenstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Grabenstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 22a, 22b, 23, 24, 25, 26, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, Hahnegasse 9b, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 19a, Hallesche Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 24, Jüdenhof 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9a, 12, 13, Karl-Rühlemann-Platz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8
  4. a b c d e f g h i j k Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 306.
  5. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 68
  6. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 67–68
  7. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 69
  8. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 69–70
  9. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 70
  10. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 70
  11. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 72
  12. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 71–72
  13. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 72–73
  14. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 71
  15. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 73
  16. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 75
  17. Alle Häuser des Parkviertels: Bahnhofstraße 02, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, Clara-Zetkin-Straße 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, Friedrich-Koenig-Straße 15/16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, Geiststraße 6, 7, 8, 9, Hessestraße 8, 9, 13/14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, Hinterm Geiststift 3, Obere Parkstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, Schönerstedtstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Untere Parkstraße 1, 2, Wilhelm-Beinert-Straße 1, 2, 2a, 3, 4, 5
  18. Alle Häuser des Denkmalbereiches: Breiter Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48/49, 50, 51, 52, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81,82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, Sangerhäuser Straße 25
  19. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 85
  20. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 81
  21. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 81
  22. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 81
  23. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 81
  24. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 82
  25. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 82
  26. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 82
  27. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 83
  28. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 84
  29. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 84
  30. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 84
  31. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 84–85
  32. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 85
  33. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 86
  34. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 86
  35. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 89
  36. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 90
  37. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 92
  38. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 100–101
  39. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 09.03.2020 Drucksache 7/5874 (KA 7/3515) Entwicklung des Denkmalbestandes in Sachsen-Anhalt, Seite 4
  40. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 105
  41. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 105–106
  42. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 106
  43. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 106–107
  44. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 107
  45. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 107
  46. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 109
  47. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 119
  48. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seit e 112
  49. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 113
  50. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Landtag von Sachsen-Anhalt 04.03.2021 Drucksache 7/7373 (KA 7/4267), Entwicklung Denkmalbestand Sachsen-Anhalt, Seite 4
  51. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 114
  52. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 114–115
  53. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 117–118
  54. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 118
  55. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 119–120
  56. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 124
  57. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 124
  58. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 125–126
  59. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 125
  60. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 125
  61. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 126
  62. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 128
  63. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Wolfgang Aldag (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 22.03.2017 Drucksache 7/1157 (KA 7/628) Entwicklung Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 6
  64. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 139
  65. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 140
  66. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 140
  67. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 140
  68. Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 16.1, Landkreis Mansfeld-Südharz (I), Altkreis Eisleben, erarbeitet von Anja Tietz und andere, Michael Imhof Verlag, Petersberg, ISBN 978-3-7319-0130-3, Seite 80–81