Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dobl-Zwaring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dobl-Zwaring enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Dobl-Zwaring im steirischen Bezirk Graz-Umgebung.[1]

Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dobl-Zwaring (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dobl-Zwaring (Q1440692) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung

Datei hochladen
Ortskapelle Dietersdorf
HERIS-ID: 97388
Objekt-ID: 113191
Dietersdorf
Standort
KG: Dietersdorf
BW
Datei hochladen
Hügelgräber im Kaiserwald
HERIS-ID: 59057
Objekt-ID: 70020
Kaiserwald
Standort
KG: Dietersdorf
Im Kaiserwald befinden sich mehrere Gruppen von insgesamt ca. 120 Hügelgräbern aus römischer Zeit (1. und 2. Jhdt.), die ab 1935 archäologisch erschlossen wurden. Es handelt sich bei der Bestattung von Ascheurnen mit Grabbeigaben in Grabkammern, um die künstliche Hügel aufgeschüttet wurden, um eine Tradition, die im Ostalpenraum seit der Hallstattzeit bekannt ist. Die Dekorformen der keramischen Grabbeigaben weisen Kontinuität zur Latènezeit auf.

Anmerkung: größerer archäologischer Komplex, befindet sich auch in der KG Zwaring, sowie in Premstätten, Wildon und Wundschuh


Datei hochladen
Sendeanlage Dobl (ehem. Sender Alpen)
HERIS-ID: 36893
Objekt-ID: 35935
Am Sendergrund 15
Standort
KG: Dobl
Der Sender wurde 1941 errichtet und war bis 1984 in Betrieb. Nach dem Krieg bis 1954 wurde er von der Sendergruppe Alpenland betrieben.

Datei hochladen
Ehem. Nebengebäude der Sendeanlage Dobl
HERIS-ID: 43669
Objekt-ID: 44335
Am Sendergrund 18, 20, 22
Standort
KG: Dobl
Nebengebäude der 1941 errichteten Sendeanlage Dobl

Datei hochladen
Ehem. Wachhaus der Senderanlage Dobl
HERIS-ID: 46485
Objekt-ID: 48547
Am Sendergrund 24
Standort
KG: Dobl
Wachhaus der 1941 errichteten Sendeanlage Dobl

Datei hochladen
Ortskapelle Dobl-Dorf
HERIS-ID: 92201
Objekt-ID: 107105
Dobl-Dorf
Standort
KG: Dobl
Datei hochladen Pfarrhof
HERIS-ID: 92193
Objekt-ID: 107095
Oberberg 1
Standort
KG: Dobl

Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Maria in Dorn und ehem. Friedhof
HERIS-ID: 51006
Objekt-ID: 56549
Oberberg 1a
Standort
KG: Dobl
Die im Kern romanische Kirche ging aus der Kapelle des Gjaidhofs hervor und wurde 1219 urkundlich erstmals erwähnt. Es erfolgten später barocke und neoromanische An- und Umbauten. Das Langhaus ist durch einen Fronbogen vom spätromanischen Chor getrennt. Aus dem 17. Jahrhundert stammen die Stichkappentonne über dem Langhaus und die nördlich angebaute Sakristei. Die am Chor angebaute Kapelle stammt aus dem 18. Jahrhundert, der Turm mit Spitzhelm aus dem Jahr 1876. Die Innenausstattung ist im Rokoko-Stil und wurde 1760 von Kaiserin Maria Theresia gestiftet. Dazu gehören auch zwei Statuen der hll. Petrus und Paulus in Seitennischen, die von Balthasar Ferdinand Moll stammen.

Datei hochladen
Gjaidhof mit Ummauerung, sog. Schloss Dobl
HERIS-ID: 92195
Objekt-ID: 107097
Oberberg 5
Standort
KG: Dobl
Das ehemalige Jagdschloss wurde kurz nach 1222 für Herzog Leopold VI. errichtet, war zu dieser Zeit aber kaum mehr als ein einfacher Turm. Nach verschiedenen Fehden und osmanischen Einfällen im 15. Jahrhundert fast zerstört, wurde es 1568–1570 von Erzherzog Karl II. um- und ausgebaut. Ein weiterer Umbau erfolgte in den 1870er-Jahren, auf den einige neugotische Details zurückgehen. Der mit Erkern geschmückte L-förmige Bau ist mit einem hohen Walmdach versehen und bildet mit Nebengebäuden einen kleinen Hof. Ein wappengeschmücktes Tor bildet den Eingang durch die mit Zinnen gekrönte Begrenzungsmauer. Die Südostecke wird von einem neugotischen Uhr- bzw. Glockenturm überragt. Die Kapelle ist modern ausgestattet (Glasfenster von Toni Hafner, Außenrelief von Josef Papst), eine Figur des Auferstandenen aus der Zeit um 1760 wird aber Balthasar Ferdinand Moll zugeschrieben.[2]

Datei hochladen
Blumauer-Kapelle
HERIS-ID: 36889
Objekt-ID: 35931
bei Oberberg 12
Standort
KG: Dobl
Datei hochladen Rathaus/Gemeindeamt
HERIS-ID: 92197
Objekt-ID: 107099
Unterberg 30
Standort
KG: Dobl
BW Datei hochladen Grabhügel im Pumperwald
HERIS-ID: 100562
Objekt-ID: 116812
Pumperwald
Standort
KG: Muttendorf

Datei hochladen
Ortskapelle Petzendorf
HERIS-ID: 92236
Objekt-ID: 107148
Petzendorf 15
Standort
KG: Petzendorf

Datei hochladen
Ortskapelle Pöls
HERIS-ID: 97408
Objekt-ID: 113213
Pöls
Standort
KG: Pöls
BW
Datei hochladen
Anlage Schloss Pöls mit Nebengebäuden
HERIS-ID: 2518
seit 2021
Pöls 1
Standort
KG: Pöls
Das Schloss wurde schon im Jahr 1244 als Zehenthof des Erzbistums Salzburg erwähnt, das heutige Aussehen stammt vom Ende des 16. Jahrhunderts. Es ist ein dreigeschoßiger Flügelbau mit einem spitzbehelmten Stiegenturm. Im Inneren des Schlosses befinden sich zwei bedeutende Rokoko-Stuckdecken.[3]

Datei hochladen
Ortskapelle Zwaring
HERIS-ID: 97420
Objekt-ID: 113225
Zwaring
Standort
KG: Zwaring

Datei hochladen
Hügelgräber im Kaiserwald
HERIS-ID: 60259
Objekt-ID: 72429
Kaiserwald
Standort
KG: Zwaring
siehe KG Dietersdorf

Legende[Quelltext bearbeiten]

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G … Grundstücksnummernadresse

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Dehio Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Topographisches Denkmälerinventar, hrsg. vom Bundesdenkmalamt, Abteilung für Denkmalforschung. Verlag Anton Schroll. Wien 1982. ISBN 3-7031-0532-1.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Dobl-Zwaring – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Gjaidhof. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl, abgerufen am 8. Februar 2023.
  3. Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 353
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.